5.2.2
Installieren des Kesselkörpers
1.
Aufstellen des Kesselkörpers auf den Sockel (Unterlage).
2.
Zwischen den Heizwasserflansch (2) und den Kessel eine Dichtung (1) einlegen, dann mittels 4 Stck. Muttern
M10 (4) und Unterlagen 10,5 (3) an den Kessel montieren (lt. Disposition des Kesselraums). Den
Heizwasserausgang mit dem Heizsystem verbinden.
3.
Zwischen den Rückwasserflansch (6) und den Kessel eine Dichtung (5) einlegen, dann mittels 4 Stck. Muttern
M 10 (8) und Unterlagen 10,5 (7) an den Kessel montieren. Den unteren Rückwasserausgang mit dem
Heizsystem verbinden.
4.
Lt. Abb. Nr. 30 das Zweiwegesicherheitsventil DBV 1 – 02 mit dem Rückwasser- und Heizwasserflansch (6)
und mit dem Kaltwassereingang und dem Ausgang der überflüssigen Wärme verbinden.
5.
Das Auslassventil (9) in den Rückwasserflansch (6) montieren.
6.
Auf den Rauchgasaufbau das Schneckengehäuse mit dem Ventilator (12) aufsetzen und mittels 4 St.
Schrauben M8x20 (13), 4 St. Unterlagen 8,4 großflächige (17), 4 St. Muttern M8 (16) sichern.
7.
Auf das Schneckengehäuse mit dem Ventilator (12) das Rauchgasrohr aufsetzen. Schraube M6 x 10 (13).
Rauchrohrdurchmesser ist 160 mm.
8.
Das Gewindeloch JS 6/4" im vorderen Glied mit Stöpsel JS 6/4" verblenden. Unter den Stöpsel eine Dichtung
anbringen φ 60 x 48 x 2.
Dichtung φ 90 x 60 x 3
1.
2.
Heizwasserflansch mit Gewinde
3.
Unterlegscheibe 10,5
4.
Mutter M10
Dichtung φ 90 x 60 x 3
5.
6a. Heiz- und Rückwasserflansch mit Gewinde
6b. Rückwasserflansch mit Verteilrohr
7.
Unterlegscheibe 10,5
8.
Mutter M10
9.
Einlass- und Auslasshahn
Abb. Nr. 8
Installation des Kesselkörpers
10. Zweiwege-Sicherheitsventil DBV 1 – 02
11. Aufnehmer für Sicherheitsthermostatsensor
12. Schneckengehäuse mit Ventilator
13. Schraube M6 x 10
14. Rückventil
15. Thermostataufnahme 1/2" für 1 Sensor
16. Mutter M8
17. Unterlage 8,4 großflächige
13