9. ELEKTROINSTALLATIONSARBEITEN
• Alle vor Ort bereitgestellten Teile, Materialien und elektrische Installationen müssen den örtlichen Vor-
schriften entsprechen.
• Nur Kupferleiter verwenden.
• Für das Ausführen der elektrischen Verkabelungsarbeiten siehe auch "8. VERDRAHTUNGSBEISPIEL"
auf Seite 15, angebracht auf dem Geräterumpf.
• Einzelheiten zum Anschluß der Fernbedienung siehe "Installationsanleitung für die Fernbedienung".
• Alle Verdrahtungsarbeiten müssen von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
• Ein Unterbrecherschalter muß vorgesehen werden, der die Stromversorgung für die ganze Anlage auss-
chalten kann.
• Siehe beiliegendes Installationshandbuch des Außenaggregats für Einzelheiten für Größe der Stromver-
sorgungsverdrahtung für das Außenaggregat, Leistung des Unterbrecherschalters und der Schalter sowie
Verdrahtungsanweisungen.
• Denken Sie daran, das Klimagerät zu erden.
• Schließen Sie das Erdungskabel nicht an Gas- oder Wasserrohre beziehungsweise Blitzableiter oder die
Erdung der Telefonleitung an.
• Gasleitungen: kann eine Explosion oder einen Brand zur Folge haben, wenn Gas austritt.
• Wasserrohre: keine Erdung, wenn Hartplastikrohre verwendet werden.
• Erdungsleitungen des Telefons oder Blitzableiter: können bei Gewittern zu einer extrem hohen elek-
trischen Spannung in der Erdleitung führen.
• Spezifikationen für Vor-Ort-Verdrahtung
Tabelle 3
Verkabelung zwischen den
Geräten
Kabel der Fernbedienung
HINWEIS
1. Nur bei geschützten Leitungen gezeigt. In Fällen ohne Schutz H07RN-F verwenden. (Stärke der Bes-
chichtung: mindestens 1mm)
2. Verwenden Sie für die Fernbedienung doppelt isoliertes Kabel (Stärke der Beschichtung: mindestens 1
mm) oder verlegen Sie die Kabel unter Putz oder in einem Kabelkanal, damit der Benutzer diese nicht
berühren kann.
3. Bei der gemeinsamen Steuerung mehrerer Geräte entspricht dies der Gesamtlänge in der Anlage.
ACHTUNG
• Wenn der Deckel für die Kabelzuführung auf der Oberseite oder Rückseite des Geräts entfernt wird, ver-
legen Sie die Kabel der Fernbedienung und die Verkabelung zwischen den Geräten im Inneren des Geräts
jeweils in Kabelkanälen, so dass die Leitungen nicht mit dem Öffnungsbereich am Metallgehäuse in
Berührung geraten.
• Verlegen Sie die Kabelkanäle durch die Wand und befestigen sie diese entlang der Kühlmittelleitungen,
damit keine externen Kräfte auf die Kabel der Fernbedienung und die Leitungen zwischen den Geräten ein-
wirken können.
• Verhindern Sie, dass Staub in das Gerät eindringt, indem Sie den Spalt zwischen den Kabelkanälen und
der Durchlassöffnung (oben oder hinten) mit Dichtmaterial oder Kitt verschließen.
• Die Drähte sauber anordnen und abdecken, so daß sie nicht bei der Verdrahtung stören.
• Klemmen Sie die Kabel der Fernbedienung nicht mit den Kabeln zusammen, die die Geräte miteinander
verbinden. Wenn Sie das tun, kann unter Umständen eine Störung auftreten.
• Das Kabel der Fernbedienung und die Verkabelung zwischen den Geräten sollten in einem Abstand von
mindestens 50 mm von anderen Elektrokabeln verlegt werden. Das Nichtbefolgen dieser Richtlinie, kann
zu Störungen durch elektrisches Rauschen führen.
17
Draht
H05VV - U4G
(HINWEIS 1, 3)
Plastikummanteltes Kabel mit
Abschirmung
(2 Drähte) (HINWEIS 2)
2
Länge
Größe(mm
)
2,5
Max. 500 m
0,75 - 1,25
(HINWEIS 3)
-
Deutsch