Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin SPLIT SYSTEM Installationsanleitung Seite 4

Fhq35bvv1b; fhq35bwv1b; fhq50bvv1b; fhq50bwv1b; fhq60bvv1b; fhq60bwv1b; fhq71bvv1b; fhq100bvv1b; fhq125bvv1b
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPLIT SYSTEM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verwenden Sie nur vorgeschriebenes Zubehör und Teile für die Installationsarbeiten.
Bei Verwendung ungeeigneter Teile besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt oder ein Wasserleck,
elektrischer Schlag oder Brand verursacht wird.
• Installieren Sie die Klimaanlage auf einem Fundament, das stark genug für das Gewicht der Anlage ist.
Ein Fundament von unzureichender Tragfähigkeit kann zu Unfällen aufgrund von herabstürzenden Teilen führen.
• Führen sie die erforderlichen Installationsarbeiten unter Berücksichtigung starker Winde, Wirbelstürme
oder Erdbeben aus.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Unfällen aufgrund von herabstürzenden Teilen führen.
• Elektrische Arbeiten müssen gemäß der nationalen Gesetzgebung und den nationalen Vorschriften sowie
den in dieser Installationsanleitung aufgeführten Anweisungen erfolgen. Stellen Sie sicher, dass ein
getrennter Stromversorgungskreis für dieses Gerät vorhanden ist. Schließen Sie an diesen
Stromversorgungskreis keine zusätzlichen Leitungen an.
Eine unzureichende Stromversorgungskapazität oder unsachgemäße Elektroinstallation kann zu
Stromschlägen oder Brand führen.
• Die Klimaanlage muss unbedingt geerdet werden.
Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder Wasserleitung, einem Blitzableiter oder an der Erdleitung eines Telefons.
Unvollständige Erdung kann einen elektrischen Schlag oder Feuer verursachen.
Ein hoher Stoßstrom von einem Blitzschlag oder einer anderen Quelle kann die Klimaanlage beschädigen.
• Immer einen Fehlerstrom-Schutzschalter installieren.
Wird kein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert, kann es zu elektrischen Schlägen oder einem Brand kommen.
• Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie Elektroteile berühren.
Die Berührung von spannungsführenden Bauteilen kann zu einem Stromschlag führen.
• Verwenden Sie für die Installationsarbeiten nur die angegebenen Kabel und Leitungen. Schließen Sie sie an
und befestigen Sie sie, so dass keine auf die Kabel wirkenden äußeren Kräfte auf die Anschlüsse
übertragen werden können.
Wenn die Kabel und Leitungen nicht sicher angeschlossen und befestigt sind, kann es zu Überhitzungen,
einem Brand o. Ä. kommen.
• Die Kabel zur Verkabelung der Stromversorgung und die Verdrahtung zwischen Innen- und Außenaggregaten
sind ordnungsgemäß zu verlegen und zu formen. Der Schaltkastendeckel muss sicher befestigt werden,
so dass die Verkabelung keine strukturellen Bauteile wie etwa den Deckel hoch drücken können.
Eine fehlerhafte Befestigung des Deckels kann zu einem Stromschlag oder Brand führen.
• Falls Kältemittelgas während der Installation entweicht, ist der Bereich sofort zu belüften.
Giftiges Gas kann entstehen, falls das Kältemittel mit Feuer in Berührung kommt.
• Überprüfen Sie die Anlage nach der Installation auf Kältemittelgaslecks.
Giftiges Gas kann erzeugt werden, falls Kältemittelgas in den Raum entweicht und mit einer Feuerquelle
wie z. B. einem Heizkörper, Ofen oder Herd in Berührung kommt.
• Vermeiden Sie direkte Berührung von Kältemittel, das aus Kältemittelleitungen oder anderen Bereichen
ausgelaufen ist, da Erfrierungsgefahr besteht.
ACHTUNG
• Installieren Sie die Ablaufleitungen nach den Anweisungen in dieser Installationsanleitung und isolieren
Sie die Leitungen, um Kondensation zu vermeiden.
Falsche Verlegung der Ablaufleitungen kann zu Wasserlecks und Sachschäden im Innenraum führen.
• Installieren Sie Innen- und Außenaggregat sowie die Stromversorgungs- und Verbindungskabel in
mindestens 1 m Abstand von Fernsehgeräten oder Radios, um Bildstörungen oder Rauschen zu vermeiden.
(Je nach der einfallenden Signalstärke ist ein Abstand von 1 m eventuell nicht ausreichend, um Rauschen zu
vermeiden.)
• Installieren Sie das Innenaggregat möglichst weit entfernt von Leuchtstofflampen.
In Räumen mit elektronischen Leuchtstofflampen (Inverter- oder Schnellstartlampen) kann die Reichweite
der Fernbedienung (drahtloser Typ) kürzer als erwartet sein.
• Installieren Sie die Klimaanlage nicht an folgenden Orten:
1. Orte mit hoher Konzentration von Mineralölnebel oder Dampf (z. B. in einer Küche).
Kunststoffteile könnten beschädigt werden, was zum Herabfallen von Bauteilen oder zu Leckagen im
Wasserkreislauf führen kann.
2. Orte, an denen korrosive Gase, wie z. B. Schwefelsäuregas, erzeugt werden.
Es kann zur Korrosion von Kupferleitungen und Lötstellen sowie zu Leckagen im Kältemittelkreislauf kommen.
3. Orte, an denen Maschinen elektromagnetische Wellen erzeugen und an denen starke Schwankungen
in der Betriebsspannung auftreten, wie z.B. in Fabriken. Dies kann zu einer Störung des Steuersystems
führen, was eine Funktionsstörung des Gerätes zur Folge haben kann.
4. Orte, an denen brennbare Gase ausströmen können, an denen Kohlenstofffasern oder entzündliche
Staubpartikel in der Luft vorhanden sind, oder an denen leicht flüchtige Zündstoffe, wie Lackverdünner
oder Benzin, gehandhabt werden.
Der Betrieb des Gerätes unter solchen Bedingungen kann zu einem Brand führen.
• Die Klimaanlage ist nicht für den Einsatz in einer potentiell explosiven Atmosphäre vorgesehen.
Deutsch
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis