Eine Notbetätigung der Antriebe bei Spannungsausfall ist über das Handrad möglich.
Der elektrische Anschluss erfolgt über Klemmenleisten im Antrieb.
6. Handbetätigung
Zur Betätigung des Antriebes bei Spannungsausfall oder bei Einstellarbeiten (Ventilaufbau und Endlageneinstellung)
ist ein Handrad vorhanden.
• Bei den Antrieben der Baureihen PSL201-210 sowie PSL214 läuft das Handrad bei Motorbetrieb mit. Es muss zur
Handbetätigung nicht eingerastet werden.
• Die Antriebe PSL320-325 verfügen über ein ausrastbares Handrad, das bei Motorbetrieb stillsteht. Zur
Handbetätigung muss der Betätigungsknopf auf der Haube nach unten gedrückt werden.
Bei Handbetrieb darf der über Endschalter eingestellte Ventilhub nicht überfahren
werden!
Bei Nichtbeachtung: Schwere Funktionsstörungen, Beschädigung des Antriebes!
Handrad nicht gewaltsam betätigen.
Bei Nichtbeachtung: Beschädigung des Antriebes!
PSL201-204
*Bei PSL214 ist vor der Handbetätigung zuerst die Handradabdeckung abzunehmen
Abbildung 3: Handbetätigung
6
PSL208-210
OI_PSL_Mod4_GER_05_2016
PSL214*
PSL320-330