Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PSQx03
Betriebsanleitung
Version 2023/09/28
Art.No.: 8035618
©2023 PS Automation GmbH
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PS Automation PSQ 03-Serie

  • Seite 1 PSQx03 Betriebsanleitung Version 2023/09/28 Art.No.: 8035618 ©2023 PS Automation GmbH Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Typenschlüssel .................................. 2 1. Verwendete Symbole und Sicherheit ........................... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................4 3. Lagerung ..................................4 4. Betriebsbedingungen und Einbaulage .......................... 4 4.1 Einbaulagen ................................. 5 6. Handbetätigung ................................6 7. Armaturenanbau ................................7 7.1 Armaturenanbau PSQ103-1503 ..........................7 7.2 Armaturenanbau PSQ2003/2803 ..........................
  • Seite 3: Verwendete Symbole Und Sicherheit

    1. Verwendete Symbole und Sicherheit Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Die Antriebe PSQx03 sind nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Dennoch können von den Antrieben Gefahren ausgehen, wenn sie nicht von geschultem oder zumindest eingewiesenem Personal und/oder unsachgemäß...
  • Seite 4: Weitere Hinweise

    Weitere Hinweise  Bei Wartung, Inspektion und Reparatur direkt nach dem Betrieb ist mit erhöhten Oberflächentemperaturen am Motor zu rechnen. Verbrennungsgefahr!  Bei Nachrüstung und Betrieb des Antriebes mit PS-Zubehörteilen sind die dafür vorhandenen Betriebsanleitungen zu beachten.  Anschlüsse für die Signal-Ein- und Ausgänge sind durch doppelte Isolation von den berührungsgefährlichen Stromkreisen getrennt.
  • Seite 5: Einbaulagen

    PSQ103-1503 PSQ2003-2803 Abbildung 1 : Einbaumaße PSQ103-PSQ2803 Einbaumaße PSQ103 104,5 PSQ203 122,5 PSQ503/703 171,5 PSQ1003 406/409 171,5 PSQ1503 406/409 PSQ2003/2803 374,5 4.1 Einbaulagen Einsatz im Freien: Beim Einsatz im Freien, stark schwankenden Umgebungstemperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit empfehlen wir die Verwendung einer Schaltraumbeheizung sowie eine erhöhte IP- Schutzart (optionales Zubehör).
  • Seite 6: Handbetätigung

    5. Wirkungsweise Die elektrischen Antriebe PSQx03 sind für die Betätigung von 90°-Schwenkarmaturen gebaut. Zur mechanischen Verbindung mit der Armatur sind die Antriebe mit Flanschen nach ISO 5211 ausgerüstet. Das Motormoment wird entweder direkt oder über ein zusätzliches Stirnradgetriebe auf das Sonnenrad eines Wolfrom-Getriebes übertragen. Das bewegliche Hohlrad des Wolfrom-Getriebes ist so gebaut, dass es eine austauschbare Steckkupplung aufnehmen kann und somit als Verbindungselement zur Armaturenwelle dient.
  • Seite 7: Armaturenanbau

    7. Armaturenanbau 7.1 Armaturenanbau PSQ103-1503 Zur mechanischen Verbindung zwischen Armatur und Antrieb sind die Antriebe mit Flanschen nach ISO 5211 ausgerüstet. Die Verbindung zur Armaturenwelle erfolgt über eine austauschbare Steckkupplung. Ausgangslage: Steckkupplung bereits im Antrieb verbaut  Antriebsposition anhand der Stellungsanzeige überprüfen und mittels Handrad der aktuellen Position der Armatur möglichst genau angleichen.
  • Seite 8: Einstellung Der Mechanischen Endlagen

     Die exakte Montageposition wird nun mittels Handrad korrigiert, so dass das Einschrauben der Befestigungsschrauben am Montageflansch möglich ist. Die Schrauben werden dann über Kreuz gleichmäßig angezogen. 8. Einstellung der mechanischen Endlagen Zur mechanischen Begrenzung des Schwenkwinkels stehen am Antrieb bzw. am Zusatzgetriebe zwei einstellbare mechanische Endanschläge zur Verfügung.
  • Seite 9: Einstellung Der Mechanischen Endlagen Psq2003/2803

    8.2 Einstellung der mechanischen Endlagen PSQ2003/2803  Beide Innensechskant-Schrauben um ca. 5 Umdrehungen herausdrehen.  Antrieb am Handrad entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis die Armatur geschlossen ist.  Einstellschraube für ZU-Stellung (Abbildung 8, Pos. 1) bis zum Anschlag eindrehen.  Antrieb am Handrad im Uhrzeigersinn drehen, bis die Armatur offen ist. ...
  • Seite 10: Einstellung Der Wegschalter

    9. Einstellung der Wegschalter Die Standardwegschalter des Antriebes dienen zum Abschalten des Motors in den jeweiligen Endlagen. Zusätzliche Wegschalter (optional) sind als potentialfreie Wechslerkontakte ausgeführt und dienen zur Signalisation von Endlagen oder Zwischenstellungen. Die Betätigung der Schalter erfolgt durch Schaltnocken, die über eine Rutschkupplung stufenlos auf der Schaltwelle verdrehbar sind.
  • Seite 11: Einstellung Der Drehmomentbegrenzung

     Antrieb elektrisch in ZU-Stellung fahren, bis dieser beim Erreichen des mechanischen Endanschlages durch den Drehmomentschalter abgeschaltet wird.  Nocke des ZU-Wegschalters (Abbildung 11, Pos. 1 und Abbildung 12, Pos. 2) mit einem isolierten Schraubendreher (4 mm Klingenbreite) soweit entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis der Mikroschalter hörbar klickt.
  • Seite 12 Zur Einstellung des Drehmomentes befinden sich an den beiden Trägern Markierungskerben (Abbildung 15). Abbildung 15 : Drehmomenteinstellung (zeigt die Einstellung auf Markierung 4) Beim Drehen dieser Markierungen zur Schraubenmitte hin ergeben sich die folgenden Drehmomenteinstellungen: PSQ103 PSQ203 PSQ503 PSQ703 PSQ1003 PSQ1503 PSQ2003 PSQ2803 PSQ3003 Dreh- Dreh-...
  • Seite 13: Elektroanschluss

    11. Elektroanschluss Während des Anschließens an die Netzspannung muss diese getrennt und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert sein! Die Netzanschlussleitungen müssen für die größte Stromaufnahme des Gerätes bemessen sein und der IEC 227 und IEC 245 entsprechen. Gelb-Grün gefärbte Leitungen dürfen nur zum Anschließen an Schutzleiteranschlüsse verwendet werden. Bei der Durchführung der Kabel durch die antriebsseitigen Kabelverschraubungen ist der maximale Biegeradius der Kabel zu beachten.
  • Seite 14 Abbildung 17: Elektrischer Anschluss Der Anschluss des Schutzleiters muss an der am Gehäuse mit „PE“ gekennzeichneten Stelle erfolgen! Bei allen Anschlussleitungen auf korrekte Abisolierlänge achten, so dass ein Schutz gegen elektrischen Schlag gegeben ist. Zur Begrenzung des Stellweges stehen zwei einstellbare Wegschalter zur Verfügung, die den Motorstrom in der jeweiligen Richtung abschalten.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Die Antriebe PSQx03 sind robust ausgelegt. Sollte dennoch eine Komponente defekt sein, so sind Ersatzteile gemäß einer speziellen Ersatzteil-Preisliste erhältlich. Bitte kontaktieren Sie PS Automation oder eine unserer Vertretungen. Beanstandete Antriebe können an unser Stammwerk in Bad Dürkheim, Deutschland, oder an eine unserer Vertretungen im Ausland zurückgeschickt werden, um dort auf Schäden und deren mögliche Ursachen untersucht zu...
  • Seite 16: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    15. Außerbetriebnahme und Entsorgung  Den Anschluss der Netzspannung trennen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.  Haube öffnen.  Externe Anschlüsse entfernen.  Antrieb vom Ventil nehmen. Entsorgung Der Antrieb gilt für die Entsorgung als Abfall aus elektrischen und elektronischen Ausrüstungen und darf nicht als Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 17: Original Einbauerklärung Für Unvollständige Maschinen Und Eg-Konformitätserklärung

    16.2 Original Einbauerklärung für unvollständige Maschinen und EG- Konformitätserklärung...
  • Seite 18 Unsere Niederlassungen: Italien Indien PS Automazione S.r.l. PS Automation India Pvt. Ltd. Via Pennella, 94 Srv. No. 25/1, Narhe Industrial Area, I-38057 Pergine Valsugana (TN) A.P. Narhegaon, Tal. Haveli, Dist. Tel.: <+39> 04 61-53 43 67 IND-411041 Pune Fax: <+39> 04 61-50 48 62 Tel.: <+ 91>...

Inhaltsverzeichnis