Abbildung 12: Klemmenbezeichnung für AC 1~
Abbildung 13: Klemmenbezeichnung für AC 3~
Der Anschluss des Schutzleiters muss an der am Gehäuse mit „PE" gekennzeichneten Stelle
erfolgen!
Zur Begrenzung des Antriebshubes stehen 2 einstellbare Endlagenschalter zur Verfügung, die den Motorstrom in der
jeweiligen Richtung abschalten. (siehe 9.1 ff)
Je nach Antriebstyp kann der Motor über einen Thermoschalter verfügen, der bei Erreichen der maximalen
Motortemperatur den Motorstrom in beiden Richtungen abschaltet.
X1
= Interne Verdrahtung
X2
= Interne Verdrahtung
X3
= Interne Verdrahtung
X4
= Potentiometer 1 Abgriff (optionales Zubehör)
X5/1 = Nullleiter/Masse
X5/2 = Motorphase zum Öffnen
X5/4 = Motorphase zum Schließen
X6
= Zusätzliche Wegendschalter (optionales
X7
= Interne Verdrahtung
X9
= Potentiometer 2 Abgriff (optionales Zubehör)
X10 = Schließer-Kontakt Option
X0
= Potentiometer 1 Anschluss
X11 = Potentiometer 2 Anschluss
PE
= Schutzleiter Anschluss am Gehäuse
X5/14-16 =
X5/13
X5/11+12 =
X5/17+18 =
X5/19+20 =
X4
X0
X2+X7
X10
OI_PSL_Mod4_GER_05_2016
Zubehör)
(optionales Zubehör)
(optionales Zubehör)
3-Phasen Versorgungsspannung
=
Neutralleiter
Thermoschalter
Wegendschalter ZU
Wegendschalter AUF
=
Potentiometer 1 Abgriff (optionales
Zubehör)
=
Potentiometer 1 Anschluss
(optionales Zubehör)
=
interne Verdrahtung
=
Schließer-Kontakt Option
15