Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PS Automation PSL 201 Betriebsanleitung

PS Automation PSL 201 Betriebsanleitung

Potentiometer psl series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSL 201:

Werbung

Betriebsanleitung
PSL Modell 4
Version 2016/12/13
©2017 PS Automation GmbH
Änderungen vorbehalten!
OI_PSL_Mod4_GER_05_2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PS Automation PSL 201

  • Seite 1 Betriebsanleitung PSL Modell 4 Version 2016/12/13 ©2017 PS Automation GmbH Änderungen vorbehalten! OI_PSL_Mod4_GER_05_2016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7.2 PSL320-330 ................................9 8. Öffnen der Haube ............................... 10 9. Einstellung der Endlagenschalter ..........................10 9.1 Art der Endlagenabschaltung ..........................11 9.2 PSL 201-214 ................................11 9.2.1 Kraftabhängige Endlagenabschaltung ......................11 9.2.2 Wegabhängige Endlagenabschaltung ......................12 9.3 PSL320-330 ................................12 9.3.1 Kraftabhängige Endlagenabschaltung ......................
  • Seite 3: Verwendete Symbole Und Sicherheit

    1. Verwendete Symbole und Sicherheit Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Die Antriebe PSL sind nach dem neuesten Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Dennoch können von den Antrieben Gefahren ausgehen, wenn sie nicht von geschultem oder zumindest eingewiesenem Personal und/oder unsachgemäß...
  • Seite 4: Weitere Hinweise

    Weitere Hinweise Bei Wartung, Inspektion und Reparatur direkt nach dem Betrieb ist mit erhöhten Oberflächentemperaturen am • Motor zu rechnen. Verbrennungsgefahr! Bei Nachrüstung und Betrieb des Antriebes mit PS-Zubehörteilen sind die dafür vorhandenen • Betriebsanleitungen zu beachten. Anschlüsse für die Signal-Ein- und Ausgänge sind durch doppelte Isolation von den berührungsgefährlichen •...
  • Seite 5: Einbaulagen

    PSL208-210 PSL214 PSL320-330 PSL201-204 Abbildung 1: Einbaumaße 4.1 Einbaulagen Einsatz im Freien: Beim Einsatz im Freien, stark schwankenden Umgebungstemperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit empfehlen wir die Verwendung einer Schaltraumbeheizung sowie eine erhöhte IP- Schutzart (optionales Zubehör). Abbildung 2: Einbaulage 5. Wirkungsweise Die Antriebe PSL sind für den Einsatz als elektrische Ventilstellantriebe gebaut.
  • Seite 6: Handbetätigung

    Eine Notbetätigung der Antriebe bei Spannungsausfall ist über das Handrad möglich. Der elektrische Anschluss erfolgt über Klemmenleisten im Antrieb. 6. Handbetätigung Zur Betätigung des Antriebes bei Spannungsausfall oder bei Einstellarbeiten (Ventilaufbau und Endlageneinstellung) ist ein Handrad vorhanden. • Bei den Antrieben der Baureihen PSL201-210 sowie PSL214 läuft das Handrad bei Motorbetrieb mit. Es muss zur Handbetätigung nicht eingerastet werden.
  • Seite 7: Armaturenanbau

    7. Armaturenanbau 7.1 PSL201-214 Hinweis: Bildlich wird hier der Aufbau eines PSL204 gezeigt. Die Schritte sind bei allen Modellen identisch! Beim Aufbau des Antriebes auf ein Ventil darf dieser ausschließlich über das Handrad, jedoch nicht elektrisch gefahren werden. Bei Nichtbeachtung: Quetschgefahr, Beschädigung von Antrieb und/oder Armatur. Kupplung Säule Spannschrauben...
  • Seite 8 ④ ⑤ Säulenkante ca. 5 mm Traverse Traverse Kupplung per Hand ausfahren, sodass die ca. 5 mm Mutter Kupplungsmutter auf der Ventilspindel aufsetzt. ca. 5 mm Abstand zur Weiterdrehen, bis ein Spalt von ca. 5 mm zwischen Traverse lassen Säulenkante und Traverse besteht ⑥...
  • Seite 9: Psl320-330

    7.2 PSL320-330 Beim Aufbau des Antriebes auf ein Ventil darf dieser ausschließlich über das Handrad, jedoch nicht elektrisch gefahren werden. Bei Nichtbeachtung: Quetschgefahr, Beschädigung von Antrieb und/oder Armatur. Spindelmutter Sicherung durch Kontermuttern Kupplungsstück Ventilmontageplatte Befestigungsmutter Ventilkörper Ventilspindel Einschraubmutter Tellerfedern Antriebssäulen Abbildung 4: Ventilaufbau Standardantrieb Das Ventil muss über eine geeignete Vorrichtung zur Aufnahme der Antriebssäulen verfügen.
  • Seite 10: Öffnen Der Haube

    8. Öffnen der Haube Bitte beachten Sie den Hinweisaufkleber auf der Antriebshaube! PSL201-PSL210 (IP65) Handrad lösen und abnehmen. Haube mit beiden Händen nach oben schieben und abnehmen. PSL214 und PSL201-210 (IP67/IP68) Handradabdeckung öffnen. Handrad lösen und abnehmen. Befestigungsschrauben der Haube lösen. Haube nach oben abnehmen.
  • Seite 11: Art Der Endlagenabschaltung

    Es sind natürlich auch andere Kombinationen möglich. Bitte überprüfen Sie hierzu die Daten Ihres Ventils! Falsche Wahl der Endlagenabschaltung kann zur Beschädigung des Ventils führen. 9.2 PSL 201-214 9.2.1 Kraftabhängige Endlagenabschaltung Zur kraftabhängigen Abschaltung können die Endschalter über die Komprimierung „s“ der Tellerfederkupplung (Abb.
  • Seite 12: Wegabhängige Endlagenabschaltung

    Feststellschraube ② Getriebeschraube ① Spindelmutter einfahrend (AUF) Spindelmutter ausfahrend (ZU) Abbildung 7: Einstellung der Schaltnocken 9.2.2 Wegabhängige Endlagenabschaltung Bei der wegabhängigen Endlagenabschaltung wird das Tellerfederpaket nicht komprimiert. Antrieb per Handrad in die gewünschte Endposition fahren. Feststellschraube ① der entsprechenden Schaltnocken (Abb. 7) lösen, Schaltnocken mit Getriebeschraube ②...
  • Seite 13: Kraft-/Wegabhängige Endlagenabschaltung

    Die Schichtung der Tellerfedern richtet sich nach der Ventilart. Es sind 3 verschiedene Schichtungen möglich: Schichtung für ein Durchgangsventil mit Schließrichtung „Ventilspindel einfahrend“ (Abbild. 8) Schichtung für ein Dreiwegeventil (Abbild. 8) Schichtung für ein Durchgangsventil mit Schließrichtung „Ventilspindel ausfahrend“ (Abbild. 8) Für Dreiwege-Ventile mit der Tellerfederschichtung „B“...
  • Seite 14: Elektroanschluss

    10. Elektroanschluss Während des Anschluss der Netzspannung muss diese getrennt und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden. Zum elektrischen Anschluss muss die Antriebshaube geöffnet werden (siehe 8. Öffnen der Haube). Die Netzanschlussleitungen müssen für den Nennstrom des Antriebs ausgelegt werden. Gelb-Grün gefärbte Leitungen dürfen nur zum Anschließen an Schutzleiteranschlüsse verwendet werden. Bei der Durchführung der Kabel durch die antriebsseitigen Kabelverschraubungen ist der maximale Biegeradius der Kabel zu beachten.
  • Seite 15 = Interne Verdrahtung = Interne Verdrahtung = Interne Verdrahtung = Potentiometer 1 Abgriff (optionales Zubehör) X5/1 = Nullleiter/Masse X5/2 = Motorphase zum Öffnen X5/4 = Motorphase zum Schließen = Zusätzliche Wegendschalter (optionales Zubehör) = Interne Verdrahtung = Potentiometer 2 Abgriff (optionales Zubehör) X10 = Schließer-Kontakt Option = Potentiometer 1 Anschluss (optionales Zubehör)
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    11. Inbetriebnahme • Haube schließen, Handrad aufsetzen und befestigen (siehe „11.1 Schließen der Haube“). • Antrieb per Handrad in die Mitte des Ventilhubes fahren. • Stellsignal für AUF- und ZU- Richtung kurz einschalten und prüfen, ob der Antrieb in die vorgegebene Richtung verfährt.
  • Seite 17: Reinigung

    12.1 Reinigung Die Reinigung der Antriebe erfolgt trocken. Bitte verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel, da diese die Beschriftung der Sicherheitsaufkleber und des Typenschildes unlesbar machen können. 12.2 Ersatzteile Defekte Antriebe können an unser Stammwerk in Bad Dürkheim, Deutschland, zurückgeschickt werden, um dort auf Schäden und deren mögliche Ursachen untersucht zu werden.
  • Seite 18: Antriebsübersicht

    13.2 Antriebsübersicht PSL201-204 1 kN bis 4,5 kN Max. Stellkraft 0,25 bis 1,4 mm/s Stellgeschwindigkeit max. 50 mm PSL208-210 8 kN bis 10 kN Max. Stellkraft 0,35 bis 1,0 mm/s Stellgeschwindigkeit max. 50 mm PSL214 14 kN Max. Stellkraft 0,45 mm/s Stellgeschwindigkeit max.
  • Seite 19: Original Einbauerklärung Für Unvollständige Maschinen Und Eg-Konformitätserklärung

    13.3 Original Einbauerklärung für unvollständige Maschinen und EG-Konformitätserklärung OI_PSL_Mod4_GER_05_2016...
  • Seite 20 Apartado de Correos, 142 E-43480 Vila-Seca (Tarragona) Indien Tel. : <+34> 9 77 39 11 09 PS Automation India Pvt. Ltd. Fax : <+34> 9 77 39 44 80 Behind Dhiraj Heavy Equipment eMail : hans@sertemo.com Narhe Industrial Area www.sertemo.com...

Inhaltsverzeichnis