Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraft-/Wegabhängige Endlagenabschaltung; Wegabhängige Endlagenabschaltung - PS Automation PSL 201 Betriebsanleitung

Potentiometer psl series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSL 201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Schichtung der Tellerfedern richtet sich nach der Ventilart. Es sind 3 verschiedene Schichtungen möglich:
A:
Schichtung für ein Durchgangsventil mit Schließrichtung „Ventilspindel einfahrend" (Abbild. 8)
B:
Schichtung für ein Dreiwegeventil (Abbild. 8)
C:
Schichtung für ein Durchgangsventil mit Schließrichtung „Ventilspindel ausfahrend" (Abbild. 8)
Für Dreiwege-Ventile mit der Tellerfederschichtung „B" halbiert sich der einzustellende
Tellerfederweg s aus dem untenstehenden Federdiagramm!
Prinzipiell gilt:
Bei Durchgangsventilen ist zuerst die ZU-Stellung kraft-/wegabhängig, danach die AUF-Stellung wegabhängig
einzustellen.
Bei Dreiwegeventilen sind beide Endlagen kraft-/wegabhängig einzustellen.
9.3.2 Kraft-/wegabhängige Endlagenabschaltung
• Fahren des Antriebs über das Handrad in die Endlage bis der Ventilkegel den Sitz berührt. Diese Position ist daran
zu erkennen, dass die Ventilspindel beginnt sich gegen die Tellerfederkraft in der Spindelmutter axial zu bewegen.
• Beiliegende Hubskala auf erforderlichen Ventilhub zuschneiden und in Höhe des Verdrehungsschutz der
Spindelmutter auf eine der Antriebssäulen kleben. Antrieb weiter in dieselbe Richtung fahren bis die Tellerfedern
entsprechend dem Federdiagramm um den vorgegebenen Tellerfederweg s komprimiert sind.
• Feststellschraube der entsprechenden Schaltnocke (Abb. 7) lösen, Schaltnocke in Richtung des Endschalters
bewegen bis dieser hörbar klickt und Feststellschraube wieder anziehen.
• Überprüfen der Einstellung durch erneutes Anfahren der Schließposition und messen des Tellerfederweges.
Gegebenenfalls Schaltnocke nachjustieren.
Abbildung 9: Federdiagramm PSL320
9.3.3 Wegabhängige Endlagenabschaltung
• Bei der wegabhängigen Endlagenabschaltung wird das Tellerfederpaket nicht komprimiert.
• Antrieb per Handrad in die gewünschte Endposition fahren.
• Feststellschraube der entsprechenden Schaltnocke (Abb. 7) lösen, Schaltnocke in Richtung des Endschalters
bewegen bis dieser hörbar klickt und Feststellschraube wieder anziehen.
• Überprüfen der Einstellung durch erneutes Anfahren der Endposition und Messen des Ventilhubes.
Gegebenenfalls Schaltnocke nachjustieren.
a = für
Schichtung A
und C
b = für
Schichtung B
OI_PSL_Mod4_GER_05_2016
Abbildung 10: Federdiagramm PSL325
a = für Schichtung A
und C
b = für Schichtung B
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis