6.3
Spannungsversorgung
Hinweise zur Spannungsversorgung
Unzulässige Spannungsversorgung
Bei einem Aufbau mit redundanter Spannungsversorgung (zwei getrennte
Spannungsversorgungen) müssen beide diese Anforderungen erfüllen.
Betreiben Sie das Gerät niemals an Wechselspannung oder Gleichspannungen größer
DC 32 V.
Beschädigung des Geräts durch Überspannung
Der Anschluss der externen Spannungsversorgung ist nicht gegen starke
elektromagnetische Pulse geschützt, die z. B. durch Blitzschlag oder das Schalten großer
Lasten entstehen können.
Die Robustheit des Geräts gegen elektromagnetische Störungen wird unter anderem mit
der Prüfung "Surge Immunity Test" nach EN61000-4-5 nachgewiesen. Für diese Prüfung
ist ein Überspannungsschutz für die Spannungsversorgungsleitungen erforderlich.
Geeignet ist der Dehn Blitzductor BVT AVD 24, Artikelnummer 918 422 oder ein
gleichwertiges Schutzelement.
Hersteller: DEHN+SOEHNE GmbH+Co. KG, Hans-Dehn-Str.1, Postfach 1640,
D-92306 Neumarkt
Betreiben Sie das Gerät mit einem entsprechenden Überspannungsschutz.
Hinweis
Das Gerät kann durch Abziehen des Klemmenblocks von der Spannungsversorgung
getrennt werden.
Informationen zur Spannungsversorgung
● Die LEDs "L1" und "L2" zeigen an, in welchem Bereich sich die Spannungsversorgung
befindet, siehe Kapitel "LED-Anzeige (Seite 26)".
● Die Spannungsversorgung wird über einen 4-poligen, steckbaren Klemmenblock
angeschlossen (Federzugklemme). Der Klemmenblock gehört zum Lieferumfang des
Geräts und kann als Ersatzteil bestellt werden.
● Die Spannungsversorgung ist redundant anschließbar. Beide Eingänge sind entkoppelt.
Es besteht keine Lastverteilung. Bei redundanter Einspeisung versorgt das Netzteil mit
der höheren Ausgangsspannung das Gerät alleine.
SCALANCE SC-600
Betriebsanleitung, 03/2018, C79000-G8900-C453-02
WARNUNG
VORSICHT
Anschließen
6.3 Spannungsversorgung
51