6 Installation des Speicherfoliensystems
40
Falls das Gerät in Ihrem System nicht direkt an PCs
angeschlossen werden kann, können Sie die Ver-
bindung auch mit Hilfe einer IP-Adresse erstellen.
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 5 des vorherigen
Abschnitts „Direktverbindung (mit Seriennum-
mer)" aus.
2. PC: Aktivieren Sie in der Registerkarte „Einstel-
lungen" (Settings) das Optionsfeld „IP-Verbind-
ung" (IP based) und dann das Kästchen
„Änderung der IP-Adresse zulassen" (Enable
changing IP address).
Fordern Sie bei Ihrem Netzwerk-Administrator
eine IP-Adresse für das Gerät an und geben Sie
diese in das IP-Adressfeld im Bereich „IP-
Adresse des Scanners" (Scanner IP address)
ein.
Hinweis! Der PC und das Gerät müssen sich
beim Festlegen der IP-Adresse des Geräts im
gleichen Subnetz befinden.
3. PC + Gerät: Halten Sie die Starttaste gedrückt
und klicken Sie im Einstellungsfenster auf die
Schaltfläche „An Scanner senden" (Send to
Scanner). Das Beep-Signal signalisiert, dass der
PC nun die IP-Adresse an das Gerät übermittelt.
4. PC: Klicken Sie auf OK, um den PC mit dem
Gerät zu verbinden.
5. Schließen Sie nun die anderen PCs im Netzwerk
an das Gerät an. Geben Sie dazu einfach die IP-
Adresse in das IP-Feld ein und klicken Sie dann
auf OK. Das Gerät verbindet sich mit dem PC.
(Wenn das Gerät bereits eine IP-Adresse hat,
brauchen Sie nicht die Starttaste gedrückt zu
halten und auf An Scanner senden (Send to
Scanner) zu klicken.)
6.4.3
EXPRESS Share
1. PC: Soll das Gerät an mehrere PCs angeschlos-
sen werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
„Mehrfachverbindung verwenden" (Use Multi-
connect). Identifizieren Sie den zu konfigurier-
enden PC mit einer eindeutigen Workstation-
Kennung (zwischen 1 und 4) aus der Dropdown-
Liste. Zusätzliche Angaben zur Workstation (z.
KaVo Scan eXam One