Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KaVo Scan eXam One Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scan eXam One:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scan eXam™ One
Digitales intraorales Bildgebungssystem
Bedienungsanleitung
209644 rev. 7 | 0.805.5081
DEUTSCH
Dental Excellence

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KaVo Scan eXam One

  • Seite 1 Scan eXam™ One Digitales intraorales Bildgebungssystem Bedienungsanleitung 209644 rev. 7 | 0.805.5081 DEUTSCH Dental Excellence...
  • Seite 3 Copyright © 2021-06 PaloDEx Group Oy. Copyright Alle Rechte vorbehalten. Scan eXam™ ist eine eingetragene Marke oder Marke der Kaltenbach & Voigt GmbH in den Verei- nigten Staaten und/oder anderen Ländern. CLINIVIEW™ und IDOT™ sind eingetragene Marken oder Marken der PaloDEx Group Oy in den Vereinig- ten Staaten und/oder anderen Ländern.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung........................1 1.1 Gerät und Zubehör....................1 1.2 Systemaufbau ....................... 2 1.3 Bedienelemente und Anzeigen ................3 Grundlegende Verwendung..................7 2.1 Vorbereitung der Speicherfolien................9 2.2 Positionierung und Aufnahme ................10 2.3 Verarbeitung der Speicherfolien................11 Erweiterte Optionen....................13 3.1 Scan eXam™...
  • Seite 6 Installation des Speicherfoliensystems ..............39 6.1 Aufstellort des Geräts..................39 6.2 Anschluss des Geräts an ein Netzwerk .............. 40 6.3 Installieren der Anwendersoftware ..............41 6.4 Zugriff auf das Gerät über CLINIVIEW..............42 6.4.1 Direktverbindung (mit Seriennummer) ............. 42 6.4.2 IP-Methode (mit statischer Adresse des Geräts) ........43 6.4.3 EXPRESS Share..................
  • Seite 9: Einführung

    1 Einführung Einführung Das KaVo Scan eXam™ One-System ist für die Ver- arbeitung von Röntgenbildern vorgesehen, die im intraoralen Komplex des menschlichen Schädels mit Hilfe von Speicherfolien aufgenommen wurden. Das System darf nur von Zahnärzten und anderen qualifizierten Dentalfachkräften genutzt werden.
  • Seite 10: Systemaufbau

    4. Internetverbindung (optional, empfohlen) 5. Optionale Workstation (WS) (nicht im Lieferum- fang) Weitere Informationen zur Installation und Einrich- tung des Scan eXam™ One-Systems entnehmen Sie den Kapiteln 6 Installation des Speicherfolien- systems und 9 Technische Spezifikationen. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 11: Bedienelemente Und Anzeigen

    Verarbeitung im manuellen Modus zu starten oder im Okklusal-4C-Modus die Verar- beitung der zweiten Platte zu überspringen. • um die Informationen auf dem Startbild- schirm (IP, Seriennummer) anzuzeigen, wenn das Gerät nicht von einem Anwender reserviert ist. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 12 Systems reserviert. Einheit ist aktiviert Die Einheit ist für die Bildverarbeitung aktiviert. Der Name des aktuellen Patienten wird angezeigt. Die grüne Anzeige für die Speicherfolienzuführung zeigt an, dass das Gerät für das Einsetzen der Speicherfolie bereit ist. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 13 Bildverarbeitung abgeschlossen Bild ist unterbelichtet. Aufnahmeeinstellungen prüfen. Folie entfernen Speicherfolie aus dem Plattenträger entfernen. Platte drehen Speicherfolie drehen. Die hellblaue Seite zeigt nach links. Hülle entfernen Entfernen Sie vorsichtig die Hygienehülle. Die Speicherfolie verbleibt dabei im Plattenträger. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 14 1 Einführung Einheit nicht verbunden Keine Ethernetverbindung. Überprüfen Sie An- schlüsse, Kabel und Netzwerk. Fehler Fehler-ID und eine kurze Beschreibung werden angezeigt. Kundendienst verständigen. Starttaste drücken Starttaste drücken, um die Einheit aus dem Standby-Modus zu aktivieren. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 15: Grundlegende Verwendung

    Scan eXam™ One über die Bildgebungssoft- ware aktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Hand- buch zur Anwendungssoftware. Ausrichten und eine Aufnahme anfertigen. Eingehende Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 2.2. Verarbeitung der Speicherfolie. Eingehende Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 2.4. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 16 • wenn Speicherfolien für mehr als 24 Stun- den im Dunkeln (ohne Umgebungslicht) ge- lagert wurden und Hintergrundstrahlung ausgesetzt waren. Dadurch wird eine eventuelle Schleierbildung auf- grund von natürlicher Hintergrundstrahlung entfernt. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 17: Vorbereitung Der Speicherfolien

    Die aktive Seite der Speicherfolie weist eine hell- blaue Farbe auf. HINWEIS! Lagern Sie verpackte Speicherfolien vor der Verwendung maximal 24 Stunden. Auf verpac- kten Speicherfolien sammelt sich Hintergrundstrah- lung an. Speicherfolien können gelöscht werden, indem sie verarbeitet werden. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 18: Positionierung Und Aufnahme

    Korrekte Aufnahmeeinstellungen hängen vom ver- wendeten Röntgensystem ab. Für Wechselstrom- Röntgengeräte oder bei geringem Röhrenstrom (z. B. bei tragbaren Röntgengeräten) gelten län- gere Aufnahmezeiten. Häufig können Einstellungen verwendet werden, wie sie für Filme der Empfindlichkeitsklasse F üblich sind. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 19: Verarbeitung Der Speicherfolien

    HINWEIS! Die Speicherfolie muss voll- ständig in der Schutzhülle stecken. Sie kön- Speicherfolie mitsamt Schutzhülle in den Plattenträger einsetzen. Das Gerät verarbeitet die Aufnahme erst dann, wenn die Schutzhülle entfernt wurde. 2. Entfernen Sie die Schutzhülle. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 20 2 Grundlegende Verwendung Die Aufnahme ist wird in der Bildgebungs- anwendung angezeigt. HINWEIS! Die Aufnahme muss innerhalb von einer Stunde weiterverarbeitet werden. 3. Die verarbeitete Speicherfolie kann jetzt erneut eingepackt und belichtet werden. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 21: Erweiterte Optionen

    Anforderungen des Benutzers. Wählen Sie in der verwendeten Bildgebungssoft- ware die Option „Einrichtung“ (Setup) aus und öff- nen Sie die Registerkarte „Scanner“ (Scanner) (weitere Informationen zum Aufrufen der Einrich- tungsseite finden Sie im Handbuch zur Anwen- dungssoftware). KaVo Scan eXam One...
  • Seite 22: Scanner

    Bilder mit einer höheren Auflösung, benötigt aber ggf. längere Aufnahmezeiten zum Ausgleich. Unter „Hoch“ (High, empfohlene Standardeinstel- lung) sind die Pixel 60 μm groß. Dadurch ergeben sich Bilder mit weniger Rauschen – besonders dann, wenn kurze Belichtungszeiten verwendet werden. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 23: Bildverarbeitung

    übertragen wird, wählen Sie in der Bildgebungs- software „Einrichtung“ (Setup) > Registerkarte „Scanner“ (Scanner) aus. 3. PC: Klicken Sie im Feld „Letztes Bild“ (Last Image) auf die Schaltfläche „Jetzt wiederher- stellen“ (Retrieve now), um das zuletzt verar- beitete Bild abzurufen. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 24: Scanner-Seriennummer (Scanner Unit Serial Number)

    Wie das Gerät mit einem PC oder LAN verbunden wird, lesen Sie im Kapitel „Installation des Spei- cherfoliensystems“. 3.1.3 Workflow Wählen Sie in der Bildgebungssoftware die Option „Einrichtung“ (Setup) aus und öffnen Sie die Regi- sterkarte „Arbeitsablauf“ (Workflow). KaVo Scan eXam One...
  • Seite 25: Auslesen Starten (Readout Start)

    Kurz (Short) = ca. 0,2 Sekunden • Mittel (Medium) = ca. 0,4 Sekunden (emp- fohlene Standardeinstellung) • Lang (Long) = ca. 0,6 Sekunden Wählen Sie Manuell (Manual) aus, wenn die Verar- beitung erst nach Drücken der Starttaste gestartet werden soll. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 26: Plattenauswurfmodus (Plate Eject Mode)

    Soll die Speicherfolie sorgsam behandelt und mög- lichst wenig abgenutzt werden, ist die Option In Plattenträger belassen (Leave in plate carrier) zu empfehlen. Diese Option verlängert die Lebensdau- er der Speicherfolien und erleichtert das Einhalten strengerer Hygienestandards. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 27: Energieoptionen

    Beep-Signal bei Aktivierung des Standby- Modus (Beep when entering standby mode): Bevor das Gerät in den Standby-Modus wechselt, ertönt ein akustisches Signal. Herunterfahren nach (Minuten) (Shutdown after (minutes)): Sie legen fest, nach wie viel Standby-Zeit sich das Gerät selbst ausschaltet. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 28: Projektionsbildgebung Mit Occlusal 4C (Nicht Im Lieferumfang)

    Bissschutz. 3. Setzen Sie den Occlusal 4C-Bissschutz und die Speicherfolien in den Occlusal 4C-Hygienebeutel ein. 4. Versiegeln Sie den Beutel. Platzieren Sie den verschlossenen Occlusal 4C-Hygienebeutel in den Mund des Patienten und machen Sie eine Aufnahme. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 29: Scan Exam™ One-Benutzereinstellungen Für Dtx Studio™ Core

    ändern, indem Sie die folgenden Schritte ausführen. 1. Melden Sie sich bei DTX Studio™ Core mit den- selben Benutzer-Anmeldedaten an wie bei der Anmeldung bei DTX Studio™. 2. Wählen Sie das Menü Geräte verwalten (Ma- nage devices). KaVo Scan eXam One...
  • Seite 30 öffnen. Status: Zeigt den Status des Geräts an (Stan- dardeinstellung: „Verfügbar“ (Available)) Gerätemodell (Device model): Zeigt das Mo- dell des Geräts an (Scan eXam™ One). IP-Adresse (IP address): Zeigt die IP-Adresse des Geräts an. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 31: Geräteeinstellungen

    Piepton vor dem Wechsel in den Stand- by-Modus (Beep before entering stand-by mode): Sie können den Piepton ein- oder ausschalten. Modus für das Herunterfahren (Shut- • down mode): Aktivieren oder deaktivieren Sie das automatische Herunterfahren des KaVo Scan eXam One...
  • Seite 32: Bildeinstellungen (Image Settings)

    Geräts in den Bildmetadaten gespeichert werden. Auflösung Stellen Sie die Auflösung für das • Scannen von Bildern ein. Die Auflösung „Su- per“ (Super) führt zu Bildern mit besserer Auflösung, benötigt aber mehr Speicher- platz. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 33: Workflow-Einstellungen (Workflow Settings)

    Verarbeitung wird die Speicherfolie in den Plattenkollektor ausgeworfen. • In Plattenträger belassen (Leave in plate carrier) (Standardeinstellung): Nach der Verarbeitung verbleibt die Speicherfolie im Plattenträger. Diese Option verlängert die Le- bensdauer der Speicherfolie und erleichtert das Einhalten strengerer Hygienestandards. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 34 Größe 3/okklusal (Size 3/occlusal): Größe 3: Speicherfolien der Größe 3 werden • als Einzelbilder verarbeitet. • Okklusal 4C (Occlusal 4C): Zwei nachein- ander aufgenommene Speicherfolien der Größe 3 werden zusammengefügt, um ein einzelnes okklusales Bild herzustellen. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 35: Zubehör - Einführung

    Infektionsrisiko. HINWEIS! VERWENDEN SIE NUR ORIGINALZUBE- HÖR DES HERSTELLERS. So stellen Sie sicher, dass Sie optimale klinische Ergebnisse erzielen, sicher mit dem System arbeiten und die Speicherfolien lange nutzen können. 4.1 Hygienezubehör Schutzhüllen Hygienebeutel KaVo Scan eXam One...
  • Seite 36: Speicherfolien

    Filmgröße: 0, 1, 2, 3 und Okklusal 4C, alle mit filmähnlicher Verwendungsweise. IDOT™-Speicherfolien sind individuellen Identifikationsmarken versehen, die auf den Auf- nahmen zu sehen sind. Auf Standard-Speicherfolien (STD) (optional) befinden sich auf der empfindlichen Seite keine Identifikationsmarken. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 37: Aufbewahrungsbox Für Speicherfolien

    Durch manuelles Positionieren einer Speicherfolie können bestimmte Probleme auftreten: • falsche vertikale Ausrichtung • Verzerrungen • Abgeschnittene Tuben • schlechte Abbildungsstandardisierung • schlechte Bildqualität • Kontaminationsrisiko Weitere Informationen zu Aufnahmen mit Speicher- folienhalterungen erhalten Sie bei Ihrem Händler. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 38: Okklusale Projektionsbildgebung Mit Occlusal-4C-Starterkit Und Zubehör

    Brillenputztuch). 4.7 Umgang mit Speicherfolien Empfindliche Nur Originalzu- Oberfläche. behör Bitte achtsam verwenden. behandeln. Nur Einmalge- brauch! Biegsam. Nicht falten oder extrem biegen. Nur an den Empfindliche Kanten Seite nicht anfassen. berühren. Nicht Nicht verkratzen. durchstechen. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 39: Reinigung Von Speicherfolien

    Zulässiger Tem- Staub peraturbereich. fernhalten. Direktes Nicht in den Sonnenlicht und Hausmüll. UV-Bestrahlung vermeiden. 4.8 Reinigung von Speicherfolien NUR > 70%ige Äthanollösung Äthanol nicht direkt auf die Folie geben. Fusselfreies Tuch mit Äthanol tränken. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 40 4 Zubehör – Einführung Folie vorsichtig abwischen. Trockenwischen oder 1 Minute trocknen lassen. Speicherfolie einpacken. HINWEIS! Zwischen dem Einpacken der Speicher- folie und der Aufnahme dürfen höchstens 24 Stun- den liegen. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 41: Einführung In Die Speicherfolientechnik

    Aufnahme und Verarbeitung kein Umgebungslicht fallen. Selbst wenn die Folie korrekt eingepackt ist, bauen sich die Bildinformationen allmählich ab. HINWEIS! Wenn die Speicherfolien Anzeichen einer Verschlechterung der Bildqualität zeigen, dür- fen sie nicht verwendet werden. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 42: Hygienezubehör

    Schutzhülle in voller Länge in den Folienschlitz geschoben werden. 2. Ein Magnet im Folienträger greift die Speicherfolie. 3. Die Verarbeitung beginnt automatisch, sobald die Schutzhülle abgezogen wurde. Der Hygienebeutel muss nach einer Aufnahme desinfiziert werden und muss nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 43: Verarbeitung

    Auf der Speicherfolie findet durch die Röntgenauf- nahmen und die Bildverarbeitung keinerlei Ver- schleiß statt. Sie kann also mehrere Hundert Mal verwendet werden. In der Praxis wird die Lebens- dauer der Speicherfolie durch mechanischen Ver- schleiß eingeschränkt. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 44: Hintergrundstrahlung

    Tag. Die Speicherfolien können auch beim Transport vom Hersteller Strahlung aufnehmen. Deshalb wird empfohlen, neue Speicherfolien vor dem ersten Gebrauch zu löschen. Jede Speicherfolie sollte vor dem eigentlichen Gebrauch also einmal verarbeitet werden. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 45: Licht

    Speicherfolien. Dadurch wird eine eventuelle Schleierbildung aufgrund natürlicher Hintergrundstrahlung verhindert. HINWEIS! Umgebungslicht beschädigt die Bildin- formationen, wenn es zwischen Aufnahme und Ver- arbeitung auf die Folie trifft. HINWEIS! UV-Licht ist schädlich für die Speicher- folien. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 46 5 Einführung in die Speicherfolientechnik KaVo Scan eXam One...
  • Seite 47: Installation Des Speicherfoliensystems

    Sonnenlicht oder helles Licht darf nicht direkt auf die Einschuböffnung scheinen, in die die Speicherfolien eingeschoben werden. Aufstellort für eine Scanner-Einheit, gemeinsam von mehreren Anwendern verwendet wird, eignet sich ein allgemeiner Bereich, zu dem alle Anwender problemlos Zugang haben. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 48: Anschluss Des Geräts An Ein Netzwerk

    Fachmann für Computernetzwerke, um das lokale Netzwerk einzurichten. Das Gerät kann automatisch eine IP-Adresse bezie- hen (DHCP). Eine manuelle Einrichtung (statische IP-Adresse) ist ebenfalls möglich. Beim Einschalten des Geräts wird während der Startsequenz die IP-Adresse angezeigt. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 49: Installieren Der Anwendersoftware

    Client-Software (CLINIVIEW oder DTX Stu- dio mit DTX Studio Core) • KaVo-Treiber HINWEIS! Die KaVo-Treiber werden automatisch mit CLINIVIEW installiert, müssen bei einer Installation von DTX Studio jedoch separat installiert werden. Dem Speicherfoliensystem liegt eine Software bei, die für den Betrieb des Systems benötigt wird. Ein funktionsfähiges System besteht aus zwei Kompo-...
  • Seite 50: Zugriff Auf Das Gerät Über Cliniview

    2. Schalten Sie das Gerät ein. Auf der Benutzerober- fläche wird das Symbol der Bildgebungssoftware angezeigt. Dies bedeutet, dass das Gerät nicht mit den PCs im Netzwerk kommuniziert. 3. PC: Installieren Sie die auf dem PC / den PCs zu verwendende Bildgebungssoftware. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 51: Ip-Methode (Mit Statischer Adresse Des Geräts)

    Adresse in das IP-Feld ein und klicken Sie dann auf OK. Das Gerät verbindet sich mit dem PC. (Wenn das Gerät bereits eine IP-Adresse hat, brauchen Sie nicht die Starttaste gedrückt zu halten und auf An Scanner senden (Send to Scanner) zu klicken.) KaVo Scan eXam One...
  • Seite 52: Express Share

    6.5 Zugriff auf das Gerät über DTX Studio™ Core 1. Melden Sie sich bei DTX Studio™ Core mit den- selben Benutzer-Anmeldedaten an wie bei der Anmeldung bei DTX Studio™. 2. Wählen Sie das Menü Geräte verwalten (Ma- nage devices). KaVo Scan eXam One...
  • Seite 53 Falls das Gerät immer noch nicht in der Liste aufscheint, fügen Sie das Gerät manuell hinzu, indem Sie auf Gerät manuell suchen (Ma- nually search device) klicken und die erforder- lichen Geräteinformationsfelder ausfüllen. 5. Wählen Sie das Gerät aus der Liste aus. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 54: Andere Geräte

    Gerätehersteller empfohlen wurden. Der an das Gerät angeschlossene PC sollte nicht in der Patientenumgebung aufgestellt werden. Der horizontale Mindestabstand zwischen Patient und PC beträgt 1,5 m. Der vertikale Mindestabstand zwischen Patient und PC beträgt 2,5 m. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 55: Problem-Abhilfe

    – Folie zu lange im Beutel oder in der Dun- kelheit aufbewahrt wurde • Fehlaufnahmen durch Verwendung einer speziellen Speicherfolien-Aufbewahrungs- box vermeiden. • Oder Speicherfolien vor dem ersten Ge- brauch löschen, wenn sie dunkel oder in Nähe eines Röntgengeräts aufbewahrt wurden. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 56: Gebrauchsfehler

    • Zu lange Belichtung/Strahlendosis zu hoch Zu helles Bild mit zu viel Rauschen. Eingeschränkt diagnostisch auswertbar. Bild ist nicht vollständig sichtbar. Bild ist zu klein (kleiner als Speicherfolie). • Zu kurze Belichtung / Strahlendosis zu niedrig. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 57 Lösch-LEDs des Geräts werden im Normal- betrieb überwacht. Schadhafte LEDs werden von der Bildgebungssoftware gemeldet. Ringförmiger Abdruck auf dem Bild Speicherfolie wurde von der falschen Seite belich- tet. Es ist das Phantom der Metallscheibe an der Folienrückseite zu sehen. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 58 Belichtungszeit zu kompensieren). Geometrieverzerrung Patient wurde falsch positioniert. • Dies mit geeigneten Halterungen vermeiden. HINWEIS! Müssen Messungen an intraoralen Bil- dern sehr genau sein, dürfen diese nur vorgenom- werden, wenn Bildebene Referenzobjekt bekannter Größe zu sehen ist. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 59: Abnutzung An Speicherfolien

    Speicherfolie. • Weitere mögliche Ursache: Feuchtigkeit oder schlechte Reinigung. Speicherfolie NUR mit > 70%iger ÄTHANOLLÖSUNG reinigen. Speicherfolie ersetzen, falls Reinigung nicht hilft. Beim Hantieren, Aufbewahren und Warten vorsichtig vorgehen. Nur mit Original-Hy- gienezubehör arbeiten. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 60: Fehlermeldungen

    (Lichtschutzabdeckung im Gerät nicht angebracht oder nicht er- kannt) K400-Bedienfeldfehler (Bedien- feldtaste defekt/klemmt) 1234 Sonstige Fehler, siehe Treiber-Sta- tusfenster Prüfen Sie, Fehler durch Aus- Einschalten des Geräts behoben wird. Wenn nicht, wenden Sie sich an Ihren Händler. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 61: Weitere Informationen

    Das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder Scheuermitteln reinigen. Niemals unbekannte oder nicht getestete Reinigungsmittel verwenden. Wenn Sie nicht mit Sicherheit wissen, was die Reini- gungsmittel enthalten, diese NICHT verwenden. Wird ein Sprühreiniger verwendet, NICHT direkt in die Einschuböffnung sprühen. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 62: Desinfizieren Des Geräts

    örtlichen Verordnungen zur Entsor- gung eingehalten werden. Das Gerät enthält einige oder alle der folgenden Teile, die aus nicht umwelt- freundlichen, gefährlichen Materialien bestehen oder diese enthalten: • Leiterplatten • elektronische Komponenten • Speicherfolien KaVo Scan eXam One...
  • Seite 63: Technische Spezifikationen

    – Dauerbetrieb – IPX0 (Gerät mit geschlossenem Gehäuse ohne Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten) Lasersicherheit LASERPRODUKT DER KLASSE 1, IEC 60825-1 Abmessungen (H x B x T) 168 mm x 233 mm x 328 mm KaVo Scan eXam One...
  • Seite 64: Betriebsstrom Leistungsaufnahme Pixelgröße (Wählbar)

    Betriebsumgebung +10 bis +40 °C, 30–90 % rel. Luftf., 700–1060 mbar Aufbewahrung/Transport -10 bis +50 °C, 0–90 % rel. Luftf., 500–1080 mbar Sonstiges Integrierter Kensington-Sicherheitsanschluss zur Sicherung des Geräts mit Schlössern der Microsa- ver-Serie. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 65: Systemanforderungen Und Anschlüsse

    Bild automatisch an die Bildgebungssoftware übertragen. Der Netzteiladapter darf erst abgezogen werden, wenn das Netzwerk betriebsbereit ist und das Bild an die Bildgebungssoftware übertragen wurde. Welche Anforderungen die Bildgebungssoftware an die Hardware stellt, entnehmen Sie dem Benutzerhandbuch. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 66: Technische Spezifikationen Speicherfolien

    Verordnungen zu beachten, die die Entsorgung derartigen Materials regeln. Beschädigte Speicherfolien dürfen un- ter keinen Umständen verwendet werden. * Bildgrößen im hochauflösenden Modus entspre- chen in etwa der Hälfte der in der Tabelle angege- benen Werte. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 67: Spezifikationen Hygienebeutel

    (TTMMJJXX). Das Überschreiten des maximalen Auf- bewahrungszeitraums oder Nichteinhaltung angegebenen Lagerbedingungen kann dazu führen, dass die Leistung des Klebebands und/oder Kunststoffmaterials, aus dem die Hygienebeutel bestehen, be- einträchtigt wird. Nur Einmalgebrauch. Nicht wiederverwenden. Entsorgung Es sind die geltenden nationalen Bestimmungen einzuhalten. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 68: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Ausnahmen im professionellen Gesundheitsumfeld: Nicht in der Nähe aktiver HF-CHIRURGIEGERÄTE und in der Nähe des HF-abgeschirmten Raums eines ME-SYSTEMS für die Magnetresonanztomographie einsetzen oder installieren, da dort die Intensität von EM-STÖRUNGEN sehr hoch ist. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 69 Ausnahmen im professionellen Gesundheitsumfeld: IEC61000-3-3 Nicht in der Nähe aktiver HF-CHIRURGIEGERÄTE und in der Nähe des HF-abgeschirmten Raums eines ME- SYSTEMS für die Magnetresonanztomographie ein- setzen oder installieren, da dort die Intensität von EM-STÖRUNGEN sehr hoch ist. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 70 Einrichtung und/oder Klinik übli- (50/60Hz) chen Ausmaß auf. Das Gerät sollte in IEC 61000-4-8 einem Abstand mindestens 15 cm zu Quellen eines Magnetfelds von 50/60 Hz betrieben werden. HINWEIS! UT ist die Netzspannung (Wechselstrom) vor Anwendung der Prüfschärfe. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 71 Metern (m). Die Feldstärken feststehender HF-Sender (gemäß der elektromagnetischen Überprü- fung des Standorts*) liegen unter den Compliance-Niveaus des je- weiligen Frequenzbereichs.** Zu Störungen kann es in der näheren Umgebung von Geräten kommen, die mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet sind: KaVo Scan eXam One...
  • Seite 72 HINWEIS! Diese Richtlinien treffen unter Umständen nicht auf alle Situationen zu. Die Aus- breitung elektromagnetischer Strahlung wird von der Absorption und Reflektion durch Struktu- ren, Objekte und Menschen beeinflusst. HINWEIS! HF-Kommunikationsgeräte können medizinische elektrische Geräte beeinträchtigen. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 73 WARNUNG! Der Gebrauch von hier nicht angege- benen oder nicht vom Hersteller dieses Geräts bereitgestellten Zubehörteilen, Aufnehmern Kabeln kann zu stärkeren elektromagnetischen Störaussendungen oder Beeinträchtigungen elektromagnetischen Verträglichkeit des Geräts füh- ren und den ordnungsgemäßen Betrieb gefährden. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 74: Installationsanforderungen Und Umweltkontrolle

    Wenn eine Aufstellung neben- oder übereinander erforderlich ist, muss überprüft werden, ob das Gerät in der beabsichtigten Konfiguration ord- nungsgemäß funktioniert. Zu Störungen kann es in der näheren Umgebung von Geräten kommen, die mit dem folgenden Sym- bol gekennzeichnet sind: KaVo Scan eXam One...
  • Seite 75: Symbole Und Etiketten

    Herstellungsdatum Medizinprodukt Serien-Nr. Referenznummer Chargennummer Vorsicht Nicht wiederverwenden (Einmal- gebrauch) Recycelbar Bedienungsanleitung Für weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung. Die Bedie- nungsanleitung steht elektro- nisch oder im Papierformat zur Verfügung. Gerät der KLASSE II (doppelt isoliertes Elektrogerät) UL-Symbol KaVo Scan eXam One...
  • Seite 76 Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronik-Alt- geräte nicht unsortierter Hausmüll entsorgt werden dürfen und getrennt gesammelt werden müssen. Informationen über die Außerbetriebnahme des Geräts sind bei einem autorisierten Ver- treter des Herstellers erhältlich. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 77: Hauptetikett

    June 2013 CONFORMS TO UL STD 60601-1. 24 V 30 VA CERTIFIED TO CSA STD C22.2 NO 601.1. IEC 60601-1 Rx only 3155129 Manufactured by PaloDEx Group Oy Nahkelantie 160, FI-04300 TUUSULA, Finland Made in Finland KaVo Scan eXam One...
  • Seite 78: Warnhinweise Und Sicherheitsvorkehrungen

    Um eine sichere und korrekte Funktion des Gerätes aufrechtzuerhalten, darf nur das Netzteil verwendet werden, das mit dem Ge- rät geliefert wurde oder bei autorisierten Händlern erhältlich ist. Zulässige Netzteile sind in den technischen Spezifikationen des Geräts aufgeführt. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 79 Verbindung während der Bildverarbeitung unterbrochen wird. Das Bild wird im internen Speicher des Geräts gespeichert, bis es an den PC übertragen wird. Das Gerät darf in diesem Fall nicht abgeschaltet werden. Wenn die Netzwerkverbindung wieder steht, wird das KaVo Scan eXam One...
  • Seite 80 • Jeder Vorfall im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Geräts, der schwerwie- gende Auswirkungen auf die Gesundheit ei- nes Patienten, Benutzers oder einer anderen Person hat, ist an die örtlich zuständige Be- hörde zu melden. KaVo Scan eXam One...
  • Seite 81 216453 r4 Headquarters PaloDEx Group Oy Nahkelantie 160 | FI-04300 Tuusula | FINLAND Tel. +358 10 270 2000 | https://www.kavo.com/en/contact www.kavokerr.com Dental Imaging Technologies Corporation 1910 North Penn Road | Hatfield, PA 19440 | USA Tel: 1-215-997-5666 | Fax: 1-215-997-5665 Dental Excellence https://www.kavo.com/en-us/contact-us...
  • Seite 82 216456 r4 Headquarters PaloDEx Group Oy Nahkelantie 160 | FI-04300 Tuusula | FINLAND Tel. +358 10 270 2000 | https://www.kavo.com/en/contact www.kavokerr.com Dental Imaging Technologies Corporation 1910 North Penn Road | Hatfield, PA 19440 | USA Tel: 1-215-997-5666 | Fax: 1-215-997-5665 Dental Excellence https://www.kavo.com/en-us/contact-us...

Inhaltsverzeichnis