4
Für speed und thermic:
Zur Ansteuerung der Querruder eignen sich Servos von maximal
10 mm Bauhöhe.
Montieren Sie den Gestängeanschluss R-38 an der äußeren
Position im Servohebel und stellen Sie die Neutralposition des
Servos ein.
Positionieren Sie das Servo auf dem Servo-brett. Ermitteln und
markieren Sie die Posi-tion des Querruderhebels. Längen Sie den
Stahldraht TS-43 bzw. TT-33 ab und verse-hen Sie ein Ende mit
einer Z-Biegung. Kleben Sie das Servo ein und klappen Sie den
Servorarm mit Hilfe der Fernsteuerung ein, bevor Sie den Flügel
bespannen. Hängen Sie beim Anschlagen des Querruders
zunächst den Stahldraht in das Ruderhorn ein, führen Sie ihn in
den Gestängeanschluss ein und schlagen Sie dann das Querruder
mit Klebeband an der Tragfläche an.
Das Servo der anderen Flächenhälfte wird genau spiegelbildlich eingebaut. Beachten Sie hierzu die Hinweise in der Betriebsanleitung Ihrer RC-
Fernsteuerung.
5
Wiegen Sie das fertig bespannte und komplett ausgerüstete Modell sorgfältig aus und verändern Sie ggf. die Position der RC-Komponenten, um
den Schwerpunkt korrekt einzustellen.
Der Schwerpunkt befindet sich bei 57 mm gemessen von der Tragflächenvorderkante.
Stückliste Triple speed
35