Herunterladen Diese Seite drucken
aero-naut 3048/00 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3048/00:

Werbung

Einleitung
Der Zusammenbau sollte in der Reihenfolge der Teilenummern erfolgen. Die Anleitung ist dementsprechend
gegliedert
Die lasergeschnittenen Teile müssen eventuell auf der Rückseite mit einem dünnen Cuttermesser nachgeschnitten
werden. Die schwarzen Kanten sollten mit Schleifpapier oder Schleifschwamm gesäubert werden, um eine gute
Verklebung zu gewährleisten.
Alle Bauteile vor dem Verkleben auf richtige Passung überprüfen, eventuell muss nachge-arbeitet werden. Vor
Beginn der nächsten Baustufe müssen alle Klebestellen ausgehärtet sein. Zum Kleben empfehlen wir einen schnell
aushärtenden wasserfesten Weißleim.
Alle Holzteile sollten vor dem Lackieren mit Porenfüller (Bestell-Nummer 7666/02) grundiert und geschliffen werden.
Für den Bau empfehlen wir unsere
aero-pick Modellbau-Nadel
Best.-Nr. 7855/02
Tip: In den Laserteilen sind sehr viele
Restmaterialien enthalten, die nicht zum Bau des
Modells benötigt werden, Sie können diese
aufbewahren und daraus Griffe, Klinken. Tankstutzen
o.ä. bauen und damit ihr Modell indiviueller gestalten.
Best.-Nr. 3048/00
Das Modell ist kein Spielzeug, für
Kinder unter 14 Jahren nur unter
Aufsicht Erwachsener:
RC-FunktionenRuder
optional
Technische Daten
Länge
Breite
Höhe gesamt
RC
Motor
Servo
Akku
Vorwärts-Rückwärts
Lichtfunktion
455mm
200mm
395mm
ab 2 Kanäle
Race 600 (7124/21)
Standard
6V Blei, 7,2VNiXX oder
7,4VLiXX

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für aero-naut 3048/00

  • Seite 1 Best.-Nr. 3048/00 Das Modell ist kein Spielzeug, für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener: Einleitung Der Zusammenbau sollte in der Reihenfolge der Teilenummern erfolgen. Die Anleitung ist dementsprechend gegliedert Die lasergeschnittenen Teile müssen eventuell auf der Rückseite mit einem dünnen Cuttermesser nachgeschnitten werden.
  • Seite 2 Decksbalken (1) auf die Decksverstärkung (2) aufkleben Seitenteile (3) an die Deckverstärkung ankleben alle Bodenbalken (1) einkleben Bis zum Aushärten des Klebers die Rechtwinkligkeit aller Teile zueinander kontrollieren. 17 mm 22 mm Die Verstärungen (5+6) einkleben. Achtung: Heckspiegel (4) und Bugplatte (8) an die Schlitze für das Servobrettchen 22mm Verstärkungsleisten (5+6) und an die Seitenplatten (3) unter Deck.
  • Seite 3 Montieren Sie Welle-Kupplung und Motor. Löten Sie die Kondensatoren und das Kabel mit ihrem gewählten Stecker an den Motor an, Schrauben Sie die Motorplatte (11) an den Motor. Kleben Sie den Keil (10) von unten in die Bodenplatte (7). Den vorbereiteten Antriebsstrang von innen durch die Bodenplatte (7) schieben.
  • Seite 4 Kleben sie auf den Rand der Oberseite des Decks (22) 3 Klebestreifen mit Überstand auf. Legen Sie das Deck mit den Klebestreifen nach unten auf eine ebene Fläche und kleben Sie die 3 Scheuerleisten (83+84) an die Decksseiten an. Die Decksoberfläche sollte eine ebene Fläche ergeben.
  • Seite 5 Kleben Sie jetzt die 3 fehlenden Decksbalken (1) in die Aussparungen des Rumpfes. Grundieren Sie den Rumpf und das Deck 2x mit Porenfüller. Schrauben Sie jetzt den Motor ein. Schützen Sie ihn vor Verschmutzung mit geeigneten Mitteln. Kleben Sie jetzt das Deck auf. Bestreichen Sie dazu alle Klebeflächen des Rumpfes und der Decksbalken satt mit Klebstoff.
  • Seite 6 Kleben sie die hintere Luke (27, 28, 29) zusammen. Kleben Sie das Maschinenhaus (30, 31, 32, 30.1) zusammen. Achten Sie auf die richtige Lage des Deckels (32), achten Sie auf die 30.2 Bohrungen (siehe Pfeile). Entgraten sie die inneren Kanten der Seitenteile (30, 31).
  • Seite 7 Die Umlenkrollen werden wie im Bild gezeigt zusammengeklebt und nach dem Lackieren in die Aussparungen des Decks eingeklebt 43.1 42 42 Die Schubdalben werden wie im Bild zusammengeklebt und nach dem Grundieren und Lackieren in die 45.1 Aussparungen des Decks eingeklebt. Um den Steuerhausboden (47) werden die Seitenteile (48-51) und das Fenster (52) geklebt.
  • Seite 8 71+67 Fädeln Sie die Relingstützen (79) auf die Durchzüge (80) und den Handlauf (81) auf. Biegen Sie die drei Drähte gleichzeitig. Stecken Sie die Relingstützen in die Aussparungen des Maschinenhauses. Richten Sie die Reling aus und verkleben Sie die Drähte mit den Stützen. Entnehmen Sie die Reling und lackieren Sie diese.
  • Seite 9 Alle Fenster (95) werden eingeklebt und der Scheibenwirscher (94). Der Endausbau Montieren Sie das Servo. Stecken Sie auf den Ruderschaft (17) ein ca. 10mm langes Stück Silkonschlauch (82). Stecken Sie auf das überstehende ende des Ruderkokers im Rumpf ein ca. 10mm langes Stück Silkonschlauch (82).
  • Seite 10 Bezeichnung Anzahl Platte Nr. Material/ Abmessung 1 Decks- und Bodenbalken Kieferleiste 5 x 5 x 200mm 2 Deckverstärkung vorne Laserteil, Sperrholz. 2mm 3 Seitenteile Laserteil, Sperrholz. 2mm 4 Heckspiegel Laserteil, Sperrholz. 2mm 5 Eckverstärkung hinten 6 x 6 x 33mm Dreikantleiste 6 Eckverstärkung vorn 6 x 6 x 20mm Dreikantleiste 7 Bodenplatte...
  • Seite 11 Nr,. Bezeichnung Anzahl Platte Nr. Material/ Abmessung 51 Steuerhausseite vorn Laserteil, Sperrholz. 2mm 52 Steuerhaus Frontfenster Laserteil, Sperrholz. 2mm 53 Armaturenträger Laserteil, Sperrholz. 2mm 54 Steuerradhalter Rundholz Buche Ø 10 x 15mm 55 Fahrhebelgehäuse Rundholz Buche Ø 10 x 10mm 56 Fahrhebel MS-Draht Ø...

Diese Anleitung auch für:

Ramborator