Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gin Genie Race Betriebshandbuch Seite 30

V3.0 - 06/2018
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genie Race:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sind alle Taschen richtig geschlossen und lose Gegenstände sicher festgebunden?
Ist der Lufteinlass für den Aircone offen und frei?
Haben Sie Ihre Bein- und Brustgurte geschlossen? Eine zweite Überprüfung kann nicht schaden!
Auslösung Notschirm
Im Notfall müssen Sie schnell Ihre Höhe und die Schwere des Vorfalls bewerten. Ein Zögern bei der
Auslösung des Notschirmes kann sich als fatal erweisen, wenn die Höhe nicht ausreicht. Andererseits
kann das Auslösen der Rettung, wenn der Schirm wieder in den Normalflug zu korrigieren ist, zu unnötigen
Verletzungen führen.
Wenn Sie sich für die Auslösung der Rettung entscheiden:
1) Suchen Sie nach dem Rettungsgriff und fassen Sie ihn fest mit einer Hand
2) Ziehen Sie am Griff nach vorne und nach oben, um den Innenkontainer aus dem Rettungscontainer zu
lösen.
3) Suchen Sie nach einem freien Bereich und werfen Sie die Rettung in einer kontinuierlichen Bewegung
weg von sich und dem Gleitschirm, vorzugsweise in den Luftstrom oder gegen die Drehrichtung. Wichtig
ist, beim Wegschleudern den Notschirmgriff anschliessend loszulassen. Vermeiden Sie nach dem Werfen
des Notschirmes Verheddern und Pendelbewegungen, indem Sie den Schirm möglichst symmetrisch mit den
B-, C-, D- oder Bremsleinen einziehen.
4) Eine aufrechte Körperhaltung und eine entsprechende Vorbereitung auf den Aufprall wie bei einer PLF
(Parachute Landing Fall – Fallschirmlandung) hilft, das Verletzungsrisiko zu minimieren.
WICHTIG: Im Normalflug sollte man immer
wieder einmal an den Auslösegriff des Ret-
tungsgerätes fassen, um diesen im Notfall
instinktiv zu finden.
WARNUNG: Bei einem Zwischenfall im Flug
sollte immer die Höhe beachtet werden. Wenn
Zweifel bestehen, ob die Höhe noch ausreicht
um den Gleitschirm wieder zum Fliegen zu
bringen dann muss man die Rettung ohne zu
zögern ziehen. „when low then throw".
ACHTUNG: Nach jeder Rettungsschirmöffnung
muss das Gurtzeug von einer Fachperson
genau überprüft werden um sicher zu sein,
dass die Rettungsschirmaufhängungspunkte
oder die Verbindungsleine oder andere Teile
nicht beschädigt sind.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis