Inhalt Inhalt Wichtiger Sicherheitshinweis Gin Gliders Einführung: das Genie Race 3 Gleitschirmgurtzeug Vor dem Flug Das Fliegen mit dem Genie Race 3 Wartung, Pflege und Reparaturen Einige abschliessende Worte Technische Daten Materialien...
Seite 5
Informationen, die du für den richtigen Gebrauch, die Einstellung, Vorbereitung und Wartung deines Gurtzeugs benötigst. Lies es vor deinem ersten Flug. Bitte gib dieses Handbuch an den neuen Besitzer deines Genie Race 3Gurtzeuges weiter, wenn du es verkaufst. Alle updates zu diesem Handbuch oder wichtige Sicherheitsmitteilungen werden auf unserer Webseite www.gingliders.com veröffentlicht.
Gebrauch und der Wartung seiner Ausrüstung vertraut ist. Erweitere deine Kenntnisse ständig, um selbstständig Entscheidungen treffen und fliegen zu können. Wenn irgendein Aspekt des Gebrauchs dieses Ausrüstungsgegenstandes unklar ist, dann wende dich bitte an deinen GIN Händler oder den Importeur in deinem Land.
About Gin Gliders Ein Traum Als der Designer und Wettkampfpilot Gin Seok Song Gin Gliders gründete hatte er einen ganz einfachen Traum: Er wollte die besten Gleitschirme und Ausrüstungsgegenstände zum Gleitschirmfliegen bauen, die Piloten auf der ganzen Welt lieben zu fliegen –...
Einführung: das Genie Race 3 Gurtzeug Das Genie Race 3Gurtzeug wurde komplett neu designed von der Beinverkleidung bis hin zum Aerocone. Jedes Detail wurde genau überprüft um das aerodynamisch effektivste Gurtzeug auf dem Markt zu erschaffen. Ein neu entwickelter Nasenbereich sorgt für eine faltenfreie und widerstandsarme Eintrittskante um durch die Luft zu schneiden.
Optionale Extras Softschäkel • Gewicht: 7g Sehr hoch belastbar • und dabei sehr leicht Hauptrettungsgerät • One G #38 or #42 • Gewicht: 2.1 or 2.4kg Frontrettungsgerät • Yeti Rettungsgerät • #27, #35, #40 • Gewicht: 1.25, 1.5, 1.75kg Um alle aktuellen Informationen zu erhalten gehe zu www.gingliders.com...
Seite 12
Aufmerksamkeit darauf gelegt ein komfortables und einfach zu gebrauchendes Cockpit zu erschaffen. Zur Ballastkontainer unter dem Sitz Sicherheit wird beim Genie Race 3 ein Safe-T-Bar System verwendet das verhindern soll dass der Pilot (seite14) vergisst die Beingurte zu schliessen wenn er das Cockpit einhängt. Verbindungen zu den Schultergurten tragen das Gewicht des Cockpits vor dem Start so dass das Gurtzeug auch beim Start komfortabel ist.
Seite 13
Gurtzeugs so dass sie immer leicht gefunden werden kann wenn man sie braucht. Carbon Sitzbrett &Fussplatte Bestandteil des Genie Race 3 ist auch ein Sitzbrett aus Carbon, sowie eine Fussplatte aus Carbon. Dieses Material hat eine sehr hohe Festigkeit und ist dabei aber unglaublich leicht.
Seite 14
Stauraum Taschen Das Genie Race 3 Gurtzeug hat im Inneren des Aeroconeeine grosseRückentasche. Die Tasche ist aus rotem Tuch und man kann sie dadurch leicht finden. Diese grosse Tasche kann man dazu verwenden den Rucksack zu verstauen und weitere Dinge, die man beim Fliegen dabei hat.
Seite 15
Trennmesser / Hook Knife Bestandteil des Genie Race 3 ist auch ein Trennmesser / Hook Knife das sich am rechten Schultergurt befindet. Dieses Trennmesser hat zwei Befestigungspunkte. Der eine ist ein Gummizug, der am Schultergurt angenäht ist um das Messer nicht zu verlieren. Der andere Befestigungspunkt ist ein rotes Gurtband.
Speedsystem nicht zu kurz eingestellt ist. Die vorderen Tragurte dürfen im Normalflug Vergewissere dich dass dein Verkäufer das Genie Race 3 auf Vollständigkeit überprüft hat. Das Genie (unbeschleunigt) nicht gespannt Race 3 muss von einer Fachperson wie zum Beispiel einem/r Fluglehrer/in zusammengebaut werden.
Seite 17
entlang der Aussenseite des Gurtzeugs, Knote die Speedbar an durch den O-Ring Verbinde die elastische Gummischnur mit der Fussplatte...
GIN Gliders empfiehlt dass der Rettungsgeräteeinbau von einer Fachperson vorgenommen man beim Rettungsgeräteeinbau immer eine Fachperson zu Rate wird. Das Genie Race 3 Gurtzeug ist kompatibel mit den GIN One G oder den Yeti ziehen. Rettungsgeräten. Rettungsgeräte anderer Hersteller können ebenfalls verwendet werden, wir können aber keine Garantie für ihre Wirksamkeit übernehmen –...
Seite 19
Anbringen des Rettungsgeräteauslösegriffs des Gurtzeugs am Innenkontainer Mit dem Genie Race 3Gurtzeug wird ein Rettungsgeräteauslösegriff geliefert. Dieser Auslösegriff muss mit seiner Gurtbandschlaufe am Innenkontainer des Rettungsgerätes eingeschlauft werden. Man muss dabei besonders auf die Länge der Verbindung des Rettungsgerätegriffs mit dem Innenkontainer achten.
Anbringen des Rettungsgeräteauslösegriffs Anbringen des Führe die Führe den Auslösegriff Ziehe die Verbindung Rettungsgeräteauslösegr Gurtbandschlaufe des durch die Schlaufe des fest iffs Auslösegriffs durch die Verbindungsgurtbandes mittige Schlaufe des Innenkontainers...
Seite 21
Verbinden der Hauptleine des Rettungsgerätes mit der Y-Rettungsgeräteverbindungsleine Verbindung mit dem Softschäkel Siehe: Betriebsanleitung für den Softschäkel auf Seite 30 Verbindung mit dem Softschäkel – Schiebe den Neoprenschutz für Hauptleine Rettungsgerät / Y- Die Enden der Hauptleine und der Schäkel über die Verbindung Rettungsgeräteverbindungsleine des Y-Leine werden mit Klebeband Gurtzeugs...
Seite 22
Verbindung Gurtband zu Gurtband Hauptleine Rettungsgerät / Y- Stecke die Schlaufe am Ende der Führe die beiden anderen Enden Ziehe diese Verbindungfest Rettungsgeräteverbindungsleine Y-Leine über die Hauptleine des der Y-Verbindungsleine durch die des Gurtzeugs Rettungsgerätes Schlaufe der Hauptleine des Rettungsgerätes VORSICHT: Die Verbindung der beiden Gurtbandschlaufen muss sehr fest angezogen werden und...
Seite 23
Anbringen der Y-Rettungsgeräte-Verbindungsleine am Gurtzeug Hauptrettungsgerät WICHTIG: Der Schieber des Verwende die Softschäkel um die mit dem Gurtzeug gelieferte Y-Rettungsgeräteverbindungsleine mit den Reissverschlusses der den Tunnel Aufhängungen an den Schultergurten zu verbinden. Diese Aufhängungspunkte findet man indem man den der Y-Verbindungsleine Reissverschluss hinter der Schulterverkleidung öffnet.
Seite 24
Frontrettungsgerät Verbinde die schwarze und rote Rettungsgeräte-Verbindungsleine mit den vorderen Rettungsschirmaufhängungen an den Schultergurten mit einer Gurtband zu Gurtband Verbindung oder mit Softschäkeln. Diese Rettungsschirmaufhängungen befinden sich unter der Neoprenabdeckung. Man legtdie Verbindungsleinen dann in den Tunnel und verbindet sie mit der Hauptaufhängung des Rettungsgerätes mit einem Softschäkel.
Anleitung zum Einbau des Rettungsgerätes Das Genie Race 3kann mit zwei Rettungsgeräten ausgestattet werden. Das Hauptrettungsgerät befindet sich unter dem Sitz und ein zweites Rettungsgerät befindet sich im optionalen Frontkontainer-Cockpit. Es WARNUNG: Wenn du das ist äusserst wichtig die Rettungsgeräte korrekt einzubauen. Wenn das Rettungsgerät nicht korrekt Rettungsgerät in den...
Seite 27
Boden des Frontkontainers. Lege das Rettungsgerät in den Frontkontainer mit der Befestigung des Auslösegriffs nach oben zeigend (die Seite wo sich das GIN Logo befindet). Nimm zwei Stück Gleitschirmleine und ziehe sie durch die Schlaufen der untersten Klappe des Rettungsgerätekontainers.
Seite 29
Verbinden der Rettungsgerätehauptleine mit den Gurtbändern des Gurtzeugs Wir empfehlen die Verwendung von Softschäkeln für die Verbindung der Rettungsgerätehauptleine mit dem Gurtzeug. Das Genie Race 3 Gurtzeug verwendet neue Softschäkel zur Verbindung der Rettungsgerätehauptleine mit den Y-Verbindungsleinen des Gurtzeugs. Dies hilft das Gewicht zu reduzieren wobei die Festigkeit und Zuverlässigkeit der Verbindung erhalten bleibt.
Seite 30
Aramid-Gurtband ANMERKUNG: Bedecke die Verbindung mit dem Neoprenüberzug um Reibung und Bewegung zu vermeiden WICHTIG: GIN Gliders empfiehlt den Neoprenüberzug zu verwenden – es kann aber auch Klebeband verwendet werden wenn man dies korrekt macht. Lege den Klettverschluss um Umwickle die Enden der Schiebe den Neoprenüberzug über...
Seite 31
Anbringen des Cockpits Das Genie Race 3 wurde designed mit einem auswechselbaren Cockpit. Um zwischen den verschiedenen Optionen zu wechseln, befolge folgende Anweisungen: 1. Führe das SCHWARZE Gurtband durch den rechteckigen Ring und die doppelte Verstellschliesse 2. Verbinde den Reissverschluss des Cockpits mit seinem Gegenstück an der Beinverkleidung des Gurtzeugs 3.
ANMERKUNG: Mache die Einstellungen Einstellungen des Gurtzeugs erst Das Genie Race 3 sollte genau auf dich eingestellt sein, um deinen Anforderungen gerecht zu werden und nachdem das Rettungsgerät ein einfaches Hineinsetzen ins Gurtzeug nach dem Start zu ermöglichen. Ein schlecht eingestelltes Gurtzeug eingebaut ist.
Brustgurt Die Einstellung des Brustgurtes bestimmt den Abstand der Karabiner zueinander und hat Einfluss auf Handling und Stabilität des Gleitschirms. Grösserer Abstand verstärkt das Feedback, das der Gleitschirm gibt und erleichtert das Steuern mit Gewichtsverlagerung. Ein Anziehen des Brustgurtes gibt dir ein stabileres Gefühl in Turbulenzen, erhöht aber gleichzeitig die Gefahr einer stabilen Spirale und ebenfalls die Twistgefahr nach Klappern.
Seite 35
Seitliche Gurte Mit den seitlichen Gurten verstellt man den Winkel zwischen den Oberschenkeln und dem Rumpf. Dieser Winkel kann zwischen 100° und 130° eingestellt werden. Wenn man die Gurte anzieht, sitzt man aufrechter und bei gelösten Gurten eher liegend. Am einfachsten stellt man diese im Simulator sitzend oder bei einem Flug in ruhigen Bedingungen ein.
Verstehe ich den Gebrauch meiner Ausrüstung zu 100%; falls nicht dann sollte dein Händler oder Fluglehrer dich einweisen. Wenn du den Erstflug mit dem Genie Race 3 machst, dann solltest du einen Tag und ein Fluggelände wählen, das keine hohen Anforderungen stellt. Mache dich während des Erstflugs mit den Flugeigenschaften des neuen Gurtzeugs vertraut.
Ist der Rettungsschirmauslösegriff korrekt installiert und befestigt? WICHTIG: Greife im Normalflug Sind alle Schliessen, Gurte, Reissverschlüsse sicher geschlossen? Die Schliessen sollten beim immer wieder einmal zum Schliessen leicht einrasten. Mit einem leichten Zug am Gurt vergewissert man sich dass sie Rettungsschirmgriff um ihn zu eingerastet sind.
Seite 38
Gurtzeugen, die speziell zum Tandemfliegen geeignet sind. Fliegen über Wasser Es wird nicht empfohlen mit dem Genie Race 3 extreme Manöver zu fliegen. Für alle anderen Flüge über Wasser sollte man den Rückenprotektor entfernen, da sonst das Risiko besteht, dassder Rückenprotektor des Gurtzeugs den Piloten nach einer Wasserlandung unter Wasser...
Seite 39
Anlegen des Genie Race 3 Gurtzeugs ANMERKUNG: Am besten gewöhnt man sich daran Für deine Sicherheit ist es wichtig vor dem Start alle Schliessen zu schliessen. Wir immer zuerst den Brust/ empfehlen die folgene Reihenfolge für die Startvorbereitung. Beingurt zu schliessen.
Wartung, Pflege und Reparaturen Die Materialien, die beim Genie Race 3 verwendet werden garantieren maximale Haltbarkeit. Trotzdem solltest du dich bemühen dein Gurtzeug sauber zu halten und zu schonen, um seine Lufttüchtigkeit möglichst lange zu erhalten. Wartung und Pflege Vermeide es dein Gurtzeug über steinigen Untergrund zu ziehen.
Wartungscheckliste Zusätzlich zum normalen Vorflugcheck sollte man sich das Genie Race 3 bei jedem Neupacken des Rettungsgerätes also alle 6 Monate genau ansehen. Natürlich muss man das Gurtzeug auch nach besonderen Vorkommnissen genau untersuchen, wie zum Beispiel nach einem Crash oder harten Landung oder Baumlandung oder wenn sich übermässigerVerschleiss zeigt.
Probleme geben sollte die Sicherheit, die Qualität oder Funktion unserer Produkte betreffend oder bei eventuellen Produktionsfehlern. Dein GIN Händler ist dein erster Ansprechpartner wenn du Probleme mit deiner Ausrüstung hast. Wenn dir dein GIN Händler oder Importeur nicht weiterhelfen kann, dann kannst du dich auch an uns direkt wenden über unsere Webseite.
Seite 43
Ersatz für Selbstverantwortung und gutes Abschätzen können von Situationen. Letztendlich bietet das Gleitschirmfliegen eine einzigartige Möglichkeit zu lernen sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und seine Ziele zu bestimmen. Memento mori aber auch carpediem! Fliege sicher und FREUE DICH DARAN! Dein GIN Team...