Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gin Genie Race Betriebshandbuch Seite 13

V3.0 - 06/2018
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genie Race:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau des Rettungsgerätes und Kompatibilitätsprüfung
GIN Gliders empfiehlt dass der Rettungsgeräteeinbau von einer Fachperson vorgenommen wird.
Das Rettungsgerät ist die letzte Chance des Piloten und falsches Packen oder falscher Einbau des
Rettungsgerätes kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben. Der Pilot ist verantwortlich
dafür, dass das Rettungsgerät korrekt eingebaut wurde.
Dieses Gurtzeug ist kompatibel mit den GIN G-Lite, Yeti / Yeti Cross Rettungsgeräten. Rettungsgeräte
anderer Hersteller können ebenfalls verwendet werden, wir können aber keine Garantie für ihre Funktion
übernehmen. Der Pilot ist für die Überprüfung der Kompatibilität verantwortlich.
Jede Erstinstallation eines Rettungsgerätes in das Gurtzeug (das heisst jede neue Kombination von
Gurtzeug und Rettungsgerät) muss von einer Fachperson auf die Kompatibilität überprüft werden. Für
diesen Check muss der Pilot selbst, der mit dem Gurtzeug fliegen wird, in einem Gurtzeugsimulator im
Gurtzeug sitzen und die Auslösung des Rettungsgerätes aus dem Kontainer vornehmen.
Rettungsgeräte sollten alle 150 Tage neu gepackt werden. Der Einbau des Rettungsgerätes ergibt auch
eine gute Gelegenheit, die Rettung neu zu packen. Der Kompatibilitätscheck muss jedes Mal durchgeführt
werden, wenn die Rettung neu gepackt und eingebaut wurde.
Kompatibilitätsprüfung
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DER NOTSCHIRM AUS DEM RETTUNGSKONTAINER AUSGELÖST WERDEN KANN
- das muss von Ihnen, dem Piloten (sitzend im Gurtzeug, der von einem Simulator hängt), gemacht werden.
WARNUNG: Im Zweifelsfall sollte man beim
Rettungsgeräteeinbau immer eine Fachperson
zu Rate ziehen.
WICHTIG: Man muss immer eine Auslöseprobe
im Simulator machen um sicher zu sein, dass die
Auslösung des Rettungsgerätes funktioniert.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis