Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Storck POWER ARMS SL Bedienungsanleitung

Für road/road compact/mtb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
EINLEITUNG
W
S
ICHTIGE
ICHERHEITSHINWEISE
Bedenken Sie stets, dass Radfahren Gefahren birgt, sowohl für den Fahrer, als auch für
das Fahrrad und seine Komponenten. Trotz Verwendung von Schutzausrüstung und
sämtlicher Sicherheitseinrichtungen kann es zu Unfällen mit möglicherweise schweren
Verletzungen, sowie zu erheblichen Materialschäden kommen.
Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung um
eventuelle Risiken möglichst gering zu halten!
Überschreiten Sie nicht das maximale Fahrergewicht, für das Ihre STORCK-Komponenten
frei gegeben sind – siehe Maße, Seite 11.
Kombinieren Sie Teile Ihrer Powerarms SL niemals mit Tretlagerkomponenten anderer Her-
steller!
Setzen Sie Gabeln der Stiletto-Serie und Kurbelgarnituren der Powerarms SL Road-Serien
nicht im Gelände ein – diese Komponenten sind ausschließlich für den Gebrauch auf der
Straße konzipiert!
Prüfen Sie Ihre STORCK-Komponenten vor jeder Fahrt auf absolute Unversehrtheit der Ober-
flächen – senden Sie uns Ihre STORCK-Komponenten zur Begutachtung ein, wenn sich in
der Lackierung tiefe Kratzer befinden, die bis in die Carbonstruktur reichen oder wenn
die Lackierung großflächig abgeschürft ist!
Fahren Sie nur mit Ihrem Fahrrad, wenn Ihre körperliche Verfassung in Ordnung ist und
sich Ihr Fahrrad mit all seinen Komponenten in einwandfreiem Zustand befindet!
Verzichten Sie nach einem schwereren Sturz auf den weiteren Einsatz Ihres Fahrrads!
Schicken Sie uns Ihre STORCK-Komponenten in einem solchen Fall zur Begutachtung ein,
auch wenn keine äußerlichen Schäden erkennbar sind! In Ihrem eigenen Interesse sollten
Sie so auch mit den weiteren Komponenten anderer Hersteller, die an Ihrem Fahrrad
verbaut sind, verfahren!
Tragen Sie beim Radfahren stets einen qualitativ guten, neuwertigen Fahrradhelm und
geeignete Bekleidung, bzw. bei entsprechendem Einsatz, z.B. Downhill oder Freestyle -
geeignete Schutzkleidung!
Lassen Sie Kinder nicht mit Ihrem Fahrrad spielen – es besteht erhebliche Verletzungsgefahr!
Vermeiden Sie Sprünge mit Ihrem Fahrrad – die beim Springen mit dem Fahrrad auftre-
tenden Kräfte sind enorm und führen häufig zu schweren Materialschäden und schwer-
wiegenden, mitunter tödlichen Unfällen!
Halten Sie Ihr Fahrrad stets in technisch einwandfreiem Zustand – Wartung und Pflege
verlängern die Lebensdauer Ihres Fahrrads und dessen Komponenten und dienen Ihrer
persönlichen Sicherheit!
Beachten und befolgen Sie unbedingt alle Hinweise zu Montage und Wartung – auch in
den Bedienungsanleitungen anderer Hersteller, deren Produkte an Ihrem Fahrrad ver-
wendet werden!
Beachten Sie stets die Straßenverkehrsordnung des Landes in dem Sie mit Ihrem Fahrrad
unterwegs sind!
Profitieren Sie darüberhinaus von Ihrem gesunden Menschenverstand und unterlassen
Sie unvernünftiges Handeln!
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis