Lagerung / Entsorgung
▪
Gebrauchte Batterien sind an geeigneten Sammelstel-
len zu entsorgen.
Transport / Rückhollogistik
▪
Im Falle einer Rücksendung des Zählers per Luftfracht
muss die Batterie generell vorher ausgebaut werden!
▪
Der Transport des ultego III perfect ist nur in Originalver-
packung zulässig.
Bedienung
1.
Taste 1
2.
Taste 2
3.
Servicetaste
Die Anzeigen des Zählers sind in mehreren Schleifen an-
geordnet und können je nach Konfiguration des ultego III
perfect vom hier dargestellten Standard abweichen.
Mit der Taste 1 wählen Sie zwischen den einzelnen Nutzer-
bzw. Serviceschleifen. Mit der Taste 2 durchlaufen Sie
schrittweise die jeweilige Schleife.
Innerhalb der Parametrierschleife wählen Sie mit der Taste
1 die zu ändernde Größe. Mit der Taste 2 gehen Sie in den
Bearbeitungsmodus. Im Bearbeitungsmodus verändern
Sie mit der Taste 2 die aktuelle Stelle des Wertes. Mit der
Taste 1 wechseln Sie zur nächsten Stelle.
Nutzerschleife
Anzeige
Bedeutung
Schleifenkopf
Im Störfall Fehlermeldung mit Fehler-
kennzahl
Aufgelaufene Energie mit Tarifstatus
Tarifregister 1 (optional)
aufgelaufenes Volumen
Segmenttest
2/108
1
2
ista International GmbH - Grugaplatz 2 - 45131 Essen
Serviceschleife 1
Anzeige
3
Serviceschleife 2
Anzeige
Serviceschleife 3 (Monatswerte)
Mit der Taste 1 kann aus den Vormonaten der gewünschte
Monat gewählt werden. Die zugehörigen Daten werden an-
schließend durch Taste 2 angezeigt. Nach jedem weiteren
Druck auf die Taste 2 wird der nächste Wert für diesen ge-
wählten Monat angezeigt. Nach der letzten Anzeige wird
wieder der vorher gewählte Stichtag angezeigt. Durch
Druck auf die Taste 1 kann der nächste Stichtag angewählt
werden.
Um vorzeitig in die nächste Schleife zu gelangen, muss mit
der Taste 2 ein Monatswert gewählt und danach die
Taste 1 betätigt werden.
Anzeige
G.83.0098 - Release 8.1.0 CH 2014
http://www.ista.com
Bedeutung
Schleifenkopf
aktueller Durchfluss
aktuelle Leistung
aktuelle Vor- / Rücklauftemperatur (im
2 s-Wechsel)
Betriebszeit
Betriebszeit mit Durchfluss
Fehlzeit
Eigentumsnummer, 8-stellig
Datum
Jahres-Stichtag (TT.MM)
Energie Vorjahr am Stichtag
Volumen Vorjahr am Stichtag
Firmwareversion
Bedeutung
Schleifenkopf
Messperiode für Maximumermittlung
Bedeutung
Schleifenkopf