Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG MTD 206 VSS Bedienungsanleitung Seite 36

Mikrowellenherd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTD 206 VSS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Setzen Sie sich nicht unnötig einer übermäßigen Mikrowellenstrahlung aus.
1. Versuchen Sie nicht, den Mikrowellenherd in Betrieb zu setzen, wenn die Tür geöffnet ist. Da-
durch könnten Sie sich schädlicher Mikrowellenstrahlung aussetzen. Versuchen Sie nicht, die Si-
cherheitsverriegelungen der Mikrowellentür zu manipulieren oder festzuhalten.
2. Keine Gegenstände zwischen Tür und Mikrowellengerät stecken. Achten Sie darauf, dass sich auf
den Türdichtungen des Gerätes und auf den Dichtungsoberfl ächen kein Schmutz oder Reste von
Reinigungsmitteln absetzen.
3. Versuchen Sie nicht, das Gerät in Betrieb zu setzen, wenn es beschädigt ist. Die Tür muss ein-
wandfrei schließen und darf nicht beschädigt sein. Gefährliche Beschädigungen der Tür sind bei-
spielsweise:
a) eingedrückte Tür
b) lose oder gebrochene Scharniere oder Türsicherheitsverriegelungen.
c) beschädigte Türdichtungen oder Dichtungsoberfl ächen.
Der Mikrowellenherd darf nur von qualifi ziertem Personal eingestellt oder repariert werden.
4. Wie bei den meisten Geräten zum Backen ist zur Verringerung der Brandgefahr im Inneren des
Gerätes eine strenge Aufsicht erforderlich.
Sollte es dennoch zu einem Brand kommen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie nicht die Tür des Gerätes.
2. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
3. Hauptschalter ausschalten.
REINIGUNG
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, indem Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
1. Reinigen Sie das Innere des Geräts mit einem feuchten Lappen.
2. Reinigen Sie das Zubehör auf die übliche Weise in Seifenwasser.
3. Verunreinigungen des Türrahmens, der Dichtungen und benachbarter Teile müssen sorgfältig mit
einem in Haushaltsreinigerlösung getränkten Lappen gereinigt und anschließend trockengerieben
werden. Der Mikrowellenherd muss geerdet sein. Der Netzstecker darf nur in eine ordnungsge-
mäß geerdete Steckdose gesteckt werden.
Bei Zweifeln am ordnungsgemäßen Zustand der Elektroinstallation oder bei Störungen des Gerätes
wenden Sie sich an einen Elektrofachmann oder Servicetechniker.
1. Der Mikrowellenherd ist mit einem kurzen Netzkabel ausgestattet, um die Unfallgefahr durch
Stolpern oder Verwicklungen zu reduzieren.
2. Ein langes Verlängerungskabel muss folgende Anforderungen erfüllen:
a) Hinsichtlich der zulässigen elektrischen Belastung müssen die Nennwerte des Verlängerungs-
kabels und der Steckdose den Nennwerten des Mikrowellenherdes entsprechen.
b) Das Verlängerungskabel muss dreiadrig und Stecker und Steckdose mit einem Schutzkontakt
versehen sein.
c) Das Kabel muss gut verstaut werden, so dass es nicht unnötig über die Arbeitsplatte hängt,
keine Stolpergefahr besteht und es nicht von Kindern herausgezogen werden kann.
35
Heiße Oberfl äche!
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis