Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benning ST 710 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.2.2
Prüfung von Geräten der Schutzklasse II  (Schutzisoliert) und von Geräten der
Schutzklasse III  (Schutzkleinspannung)
-
Prüfung von Geräten ohne Schutzleiter und mit berührbaren leitfähigen Teilen.
-
Das Prüfobjekt muss an die Prüfsteckdose 1 des BENNING ST 710 angeschlossen werden.
-
Stellen Sie eine Verbindung zwischen der 4 mm Prüfbuchse 6 und einem Metallteil des
Prüfobjekts mittels der Prüfleitung mit Abgreifklemme her.
-
Schalten Sie das Prüfobjekt ein.
-
Durch drücken der Taste 3 startet der automatische Prüfablauf.
-
Sollte im Display „Lo LOAD" erscheinen, überprüfen Sie, ob das Prüfobjekt eingeschaltet ist.
-
Durch drücken der Taste 3 wird bei zu geringer Last (R
-
Falls der Isolationswiderstand R
neben dem R
ISO
-
Ebenso erscheint ein
der zulässige Grenzwert ist.
-
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn das Symbol „PASS" im Display erscheint.
Hinweis zur Messung des Isolationswiderstandes bei Prüfobjekten des Schutzklasse III:
-
Aufgrund des voreingestellten Grenzwertes von 2 MΩ für Prüfobjekte der Schutzklasse II,
ist bei der Prüfung von Prüfobjekten der Schutzklasse III zu beachten, dass Messwerte
zwischen den Grenzwerten von 2 MΩ (SK II) bis 0,25 MΩ (SK III) mit einem
R
-Symbol dargestellt werden.
ISO
siehe Bild 4:
Prüfung von Geräten der Schutzklasse II (Schutzisolierte Geräte ohne Schutz-
leiter und mit berührbaren leitfähigen Teilen) bzw. Prüfung von Geräten der
Schutzklasse III (Schutzkleinspannung)
8.2.3
Leitungstest
Der Leitungstest kann zur Prüfung von Kaltgeräteleitungen (Geräteanschlussleitungen mit Kalt-
gerätekupplung) als auch zur Prüfung von Leitungsroller, Mehrfachverteilern und Verlängerungs-
leitungen genutzt werden.
8.2.3.1 Prüfung von Kaltgeräteleitungen (IEC-Adapterleitungen)
-
Schließen Sie die zu prüfende Kaltgeräteleitung über den Kaltgerätestecker 7 und die Prüf-
steckdose 1 an das BENNING ST 710 an.
-
Durch drücken der Taste 4 startet der automatische Prüfablauf.
-
Die Prüfung beginnt mit der Messung des Schutzleiterwiderstandes R
-
Je nach Grenzwertüber- oder -unterschreitung wird ein
Symbol angezeigt.
Der Schutzleiterwiderstand ist abhängig von Länge und Querschnitt der zu
prüfenden Leitung. Es ist möglich, dass das Messergebnis akzeptabel ist,
obwohl das BENNING ST 710 ein
-
Typische Widerstandswerte von Leitungen sind der Tabelle 1 zu entnehmen.
07/ 2018
ISO
-Symbol.
neben dem I
BENNING ST 710
L-N
größer als der zulässige Grenzwert ist, erscheint ein
-Symbol, falls der Berührungsstrom I
EA
neben R
> 100 kΩ) der Prüfablauf fortgesetzt.
.
PE
oder ein
darstellt.
PE
D
kleiner als
EA
neben dem
neben dem R
-
PE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis