Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benning ST 710 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Länge
5 m
10 m
25 m
50 m
Tabelle 1:
Widerstandwerte des Schutzleiters in Abhängigkeit von Länge und Querschnitt
-
Nach bestandener Prüfung von R
durchgeführt.
-
Je nach Grenzwertüber- oder -unterschreitung wird ein
Symbol angezeigt.
-
Nach bestandener Prüfung von R
Leitungsbruch und Kurzschluss überprüft. Eine bestandene Leitungsbruch- und Kurz-
schlussprüfung wird über ein
-
Das Symbol „PASS" betätigt die erfolgreiche Prüfung des kompletten Prüfablaufs.
-
Sollte die Prüfung auf Leitungsbruch, Kurzschluss oder Vertauschung (L/N) nicht bestanden
sein, wird an Stelle des Symbols „Good" eines der folgenden Symbole angezeigt:
-
Symbol „OPEN":
Bestätigt den Leitungsbruch von Außenleiter (L) oder Neutralleiter (N)
-
Symbol „Shor":
Bestätigt den Kurzschluss zwischen Außenleiter (L) und Neutralleiter (N)
-
Symbol „CrOSS":
Bestätigt die Vertauschung des Außenleiters (L) und des Neutralleiters (N).
siehe Bild 5a:
Prüfung von Geräteanschlussleitungen mit Kaltgerätestecker
Hinweis zur Messung des Schutzleiterwiderstandes:
-
Die Messung des Schutzleiterwiderstandes R
sung (max. 3 Min.) durchgeführt werden. Drücken Sie hierzu die Taste 2 für ca. > 5
Sek. bis das Symbol  im Display erscheint. Bewegen Sie die Anschlussleitung des
Prüfobjektes über die komplette Länge um eine Schwachstelle oder einen Bruch in der
Schutzleiterbahn festzustellen. Das BENNING ST 710 erfasst fortlaufend den aktuel-
len Messwert im Display und hinterlegt den Maximalwert im Speicher. Durch erneuten
Druck auf die Taste 4 wird die Messung mit vertauschter Polarität durchgeführt. Eine
erneute Betätigung der Taste 4 zeigt den Maximalwert von R
den Prüfablauf wie unter Punkt 8.2.3.1 beschrieben weiter fort.
8.2.3.2 Prüfung von Leitungsroller, Mehrfachverteilern und Verlängerungsleitungen
-
Schließen Sie die im Lieferumfang befindliche Kaltgeräteleitung (IEC-Adapterleitung) an
den Kaltgerätestecker 7 des BENNING ST 710 an.
-
Die zu prüfende Leitung wird an die Prüfsteckdose 1 und den Schutzkontaktstecker der
Kaltgeräteleitung angeschlossen.
-
Durch drücken der Taste 4 startet der automatische Prüfablauf.
-
Der weitere Prüfablauf entspricht dem Prüfablauf von Punkt 8.2.3.1.
siehe Bild 5b:
Prüfung von Leitungen, Mehrfachverteilern und Leitungsroller
8.3 Spannungsmessung an externer Schutzkontaktsteckdose
-
Schließen Sie die Kaltgeräteleitung (IEC-Adapterleitung) an den Kaltgerätestecker 7 des
BENNING ST 710 an.
-
Schließen Sie den Schutzkontaktstecker an die zu überprüfende Schutzkontaktsteckdose
an. Bei anliegender Netzspannung wird die Spannungsmessung automatisch gestartet.
-
Abhängig der Außenleiterlage (rechts oder links) der Schutzkontaktsteckdose werden die
Spannungspotentiale zwischen den Anschlussklemmen L, N und PE angezeigt.
07/ 2018
1,0 mm²
0,1 Ω
0,2 Ω
0,5 Ω
1,0 Ω
wird automatisch die Isolationswiderstandsmessung
PE
wird der Außenleiter (L) und der Neutralleiter (N) auf
ISO
neben dem
BENNING ST 710
Querschnitt
1.5 mm²
0,06 Ω
0,12 Ω
0,3 Ω
0,6 Ω
oder ein
und dem Symbol „GOOd" angezeigt.
kann alternativ auch als Dauermes-
PE
2,5 mm²
0,04 Ω
0,08 Ω
0,2 Ω
0,4 Ω
neben dem R
im Display an und führt
PE
D
-
ISO
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis