Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Betrieb; Funktionsstörung - CITROËN C4 2011 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorübergehende Übernahme der
manuellen Schaltung der Gänge
Sie können die Kontrolle über die ma-
nuelle Schaltung der Gänge vorüberge-
hend mit Hilfe der Lenkradbetätigungen
"+" et "-" übernehmen: wenn die Mo-
tordrehzahl dies zulässt, wird der Gang-
wechsel berücksichtigt.
Diese Funktion dient dazu, auf bestimmte
Situationen wie z.B. das Annähern an eine
Kurve oder das Überholen eines anderen
Fahrzeugs reagieren zu können.
Das Getriebe steuert die Gänge wieder
automatisch, wenn die Schalter eine
Zeit lang nicht betätigt worden sind.

Manueller Betrieb

Stellen Sie den Wählhebel auf M .
Die eingelegten Gänge erschei-
nen nacheinander in der Anzei-
ge des Kombiinstruments.
Die Schaltbefehle werden nur berück-
sichtigt, wenn die Motordrehzahl es zu-
9
lässt.
Es ist nicht notwendig, das Gaspedal
während des Umschaltens loszulassen.
Beim Bremsen oder bei einer Verlang-
samung des Tempos schaltet das Ge-
triebe automatisch zurück, damit das
Fahrzeug die Fahrt im richtigen Gang
wieder aufnehmen kann.
Bei starkem Beschleunigen wird kein
höherer Gang eingelegt, ohne dass der
Fahrer die Bedienungsschalter unter
dem Lenkrad betätigt.
158
F A H R B E T R I E B
Sie haben die Möglichkeit, den
Modus jederzeit zu ändern, in-
dem Sie den Wählhebel von A
auf M stellen oder umgekehrt.
Stellen Sie den Wählhebel während
der Fahrt niemals in den Leerlauf N .
Rückwärtsgang
Um in den Rückwärtsgang R zu schal-
ten, muss das Fahrzeug stillstehen und
die Bremse getreten sein.
Stellen Sie den Wählhebel auf R .
Wenn Sie den Rückwärtsgang bei sehr lang-
samer Fahrt einlegen, wird der Schaltbefehl
erst ausgeführt, wenn das Fahrzeug zum Ste-
hen gebracht wird. Gegebenenfalls blinkt die
Kontrollleuchte Betätigung der Bremse , um
Sie darauf hinzuweisen, dass Sie bremsen
müssen.
Wenn Sie den Rückwärtsgang bei hoher Ge-
schwindigkeit einlegen, blinkt die Kontrollleuch-
te N und das Getriebe schaltet automatisch in
den Leerlauf. Um wieder einen Gang einzule-
gen, stellen Sie den Hebel auf A oder M .
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor abstellen, können
Sie:
-
den Wählhebel auf N stellen, um in
den Leerlauf zu gehen oder,
-
den Gang eingelegt lassen; In die-
sem Fall kann das Fahrzeug nicht
von der Stelle bewegt werden.
Ziehen Sie in beiden Fällen unbedingt
die Feststellbremse an, sofern sich di-
ese nicht im Automatikmodus befi ndet,
um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu
sichern.
Wenn Sie bei laufendem Motor an-
halten, stellen Sie den Wählhebel
unbedingt in den Leerlauf N .
Vergewissern Sie sich vor jedem
Eingriff im Motorraum, dass der
Gangwahlhebel auf N steht und die
Feststellbremse angezogen ist.
Ziehen Sie beim Parken grundsätz-
lich immer die Feststellbremse an,
um das Fahrzeug gegen Wegrollen
zu sichern, sofern diese nicht auf
Automatikmodus gestellt ist.
Funktionsstörung
Wenn bei eingeschalteter Zündung die
Anzeige AUTO blinkt, während gleich-
zeitig ein akustisches Signal ertönt und
eine Meldung auf dem Bildschirm er-
scheint, weist dies auf eine Funktions-
störung im Getriebe hin.
Lassen Sie die Überprüfung durch einen
CITROËN-Vertragspartner oder eine qua-
lifi zierte Werkstatt durchführen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis