Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Einstellung - CITROËN C4 2011 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Regelung Fahrerseite
3. Regelung Beifahrerseite
Fahrer und Beifahrer können
die
Temperatur
nach ihren Bedürfnissen ein-
stellen.
3
Der in der Anzeige angegebene Wert
entspricht einer Komforteinstellung und
nicht einer Temperatur in Grad Celsius
oder Fahrenheit.
Drehen Sie den Regler 2 oder 3 nach
links oder rechts, um diesen Wert zu
verringern bzw. zu erhöhen.
Eine Einstellung um den Wert 21 sorgt
für optimalen Komfort. Allerdings be-
wegt sich je nach individuellem Bedürf-
nis eine Einstellung zwischen 18 und
24 im üblichen Rahmen.
Außerdem empfi ehlt es sich, eine Diffe-
renz von mehr als 3 zwischen der linken
und rechten Einstellung zu vermeiden.
4. Automatikprogramm "Sicht"
Siehe Abschnitt
freihalten - Entfrosten vorn".
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion Stop & Start aktiviert
ist, ist der Modus STOP nicht verfügbar.
68
B O R D K O M F O R T

Manuelle Einstellung

Je nach Wunsch können Sie eine vom
Automatikprogramm
Einstellung wählen. Die Kontrollleuchten
individuell
der Taste "AUTO" erlöschen. Die üb-
rigen Funktionen werden weiterhin au-
tomatisch gesteuert.
Durch Drücken der Taste "AUTO"
kehren Sie wieder zum vollautoma-
tischen Betrieb zurück.
Zur maximalen Kühlung bzw.
Aufheizung
kann der Mindestwert 14 unter-
schritten bzw. der Höchstwert 28
überschritten werden.
Drehen Sie den Regler 2 oder
3 nach links bis zur Anzeige
"LO" oder nach rechts bis
zur Anzeige "HI" .
5. Klimaanlage ein/aus
"Beschlag-
Drücken Sie diese Taste,
um die Klimaanlage aus-
zuschalten.
Das Ausschalten der Anlage kann zu Be-
einträchtigungen der Luftqualität führen
(Entstehung von Luftfeuchtigkeit, Beschla-
gen der Scheiben).
Drücken Sie erneut die Taste, um die
Klimaanlage wieder auf automatischen
Betrieb umzuschaltern. Die Kontroll-
leuchte in der Taste A/C leuchtet auf.
6. Einstellung der Luftstromverteilung
abweichende
-
zur Windschutzscheibe und zu den
Seitenscheiben (Beschlagfreihalten,
Entfrosten),
-
zu den seitlichen und mittleren
Belüftungsdüsen,
-
in den Fußraum.
Sie können die drei Richtungen kombi-
nieren, um die gewünschte Luftvertei-
lung zu erhalten.
des
Innenraums
7. Regelung der Gebläsestärke
Die
Gebläsestärke zwischen den beiden
Propellern leuchten nach und nach ent-
sprechend dem eingestellten Wert auf.
8. Frischlufteinlass/Umluftbetrieb
Durch die Umluftfunktion lässt sich der
Innenraum gegen Geruchs- und Rauch-
belästigung von außen abschirmen.
Drücken Sie so bald wie möglich
wieder diese Taste, um den Frisch-
lufteinlass zu öffnen und ein Beschla-
gen der Scheiben zu vermeiden. Die
Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Drücken
Sie
eine
mehrere Tasten, um den
Luftstrom jeweils in eine an-
dere Richtung zu lenken:
Drehen Sie diesen Regler
nach links bzw. rechts, um
die Gebläsestärke zu ver-
ringern bzw. erhöhen.
Kontrollleuchten
für
Drücken Sie diese Taste, um
die Luft im Innenraum umzu-
wälzen. Die Kontrollleuchte
in der Taste leuchtet auf.
oder
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis