Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Situationen - CITROËN C4 2011 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisches Lösen
Die Feststellbremse wird automatisch
und schrittweise gelöst, sobald das
Fahrzeug in Bewegung gesetzt wird:
Schaltgetriebe: Das Kupplungs-
pedal ganz herunterdrücken, den
1. Gang oder den Rückwärtsgang
einlegen, das Gaspedal betätigen
und die Kupplung kommen lassen.
Automatisiertes
6-Gang-Schalt-
getriebe: Position A , M oder R
wählen und anschließend das Gas-
pedal betätigen.
Automatikgetriebe : Position D , M
oder R wählen und anschließend
das Gaspedal betätigen.
Das vollständige Lösen der Feststellbremse
wird folgendermaßen angezeigt:
-
Durch Ausschalten der Brems-
kontrollleuchte und der Kontroll-
leuchte P an der Betätigung A ,
-
durch Anzeige der Meldung
"Feststellbremse gelöst".
Geben Sie im Stillstand bei lau-
fendem Motor nicht unnötig Gas,
da so die Gefahr besteht, dass
die Feststellbremse gelöst wird.
F A H R B E T R I E B
Fahrzeugsicherung bei laufendem Motor und
stehendem Fahrzeug
Bei laufendem Motor und stehendem Fahr-
zeug muss die Feststellbremse zur Si-
cherung des Fahrzeugs gegen Wegrollen
unbedingt von Hand angezogen werden,
indem man den Hebel A zieht .
Das Anziehen der Feststellbremse wird fol-
gendermaßen angezeigt:
-
Durch Einschalten der Brems-
kontrollleuchte und der Kontroll-
leuchte P an der Betätigung A ,
-
durch Anzeige der Meldung
"Feststellbremse angezogen".
Beim Öffnen der Fahrertür ertönt ein
Signalton und eine Meldung wird ange-
zeigt, wenn die Feststellbremse nicht
angezogen ist; außer beim Automatik-
getriebe, wenn der Gangwahlhebel in
Position P steht.
Bitte stellen Sie vor Verlassen des
Fahrzeugs sicher, dass die Kon-
trollleuchte der Feststellbremse un-
unterbrochen im Kombiinstrument
leuchtet.

Spezielle Situationen

In bestimmten Situationen (Anlassen Mo-
tor, ...) kann die Feststellbremse ihre An-
zugskraft selbst regulieren. Dies ist eine
normale Funktion.
Um das Fahrzeug ohne Anlassen des
Motors bei eingeschalteter Zündung um
einige Zentimeter verschieben zu kön-
nen, das Bremspedal betätigen und die
Feststellbremse durch Anziehen und
anschließendes Lösen der Betätigung A
lösen. Das vollständige Lösen der Fest-
stellbremse wird durch Ausschalten der
Kontrollleuchte an Betätigung A , der
Kontrollleuchte am Kombiinstrument und
durch Anzeige der Meldung "Handbremse
gelöst" angezeigt.
Bei einer Funktionsstörung der Feststell-
bremse in angezogener Position oder
bei einer Batteriepanne ist ein Lösen der
Bremse im Notbetrieb immer noch mög-
lich (siehe Abschnitt "Notentriegelung").
9
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis