Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blockierung; Rücksetzen Auf Die Werkseinstellungen: ¼Siehe Kapitel - CTC Giersch GiegaStar Compact Technische Broschüre

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GiegaStar Compact 15 GiegaStar Compact 25
Code
Beschreibung
Su:00 Die Leiterplatte PSU ist falsch konfiguriert
Su:01 Maximale Vorlauftemperatur überschritten
Su:02 Die Erhöhung der Vorlauftemperatur
überschreitet ihren Maximalwert
Su:07 Maximaler Temperaturunterschied zwischen
Vorlauf und Rücklauf überschritten
Su:08 Eingang RL an der Klemmleiste von
Leiterplatte PCU ist offen
Su:09 Phase / Null der Netzspannung vertauscht
01/02/2013 - 300029810-001-01
T001632-B
8.2.2.

Blockierung

Eine (vorübergehende) Blockierung ist ein Betriebsmodus des
Heizkessels, der durch eine ungewöhnliche Situation hervorgerufen
wird. In diesem Fall zeigt das Display einen Blockiercode (Code
5t[9) an. Die Regelung versucht in bestimmten Zeitabständen
den Heizkessel wieder zu starten. Der Heizkessel startet wieder,
wenn die Ursachen der Blockierung beseitigt sind.
Der aktuelle Blockiercode kann wie folgt abgelesen werden:
1. Gleichzeitig die beiden Tasten f drücken.
2. Bestätigen durch Drücken der Taste S . 5t und der
Blockiercode 9 werden abwechselnd angezeigt.
3. Die Taste [+] drücken. 5u und der Blockiercode XX werden
abwechselnd angezeigt.
Der Heizkessel setzt sich automatisch wieder in Betrieb,
wenn die Ursache der Blockierung behoben wurde.
Überprüfung/Lösung
Fehler der Parameter auf der Leiterplatte PSU
Rücksetzen auf die Werkseinstellungen:
4
"Rücksetzen auf die Werkseinstellungen", Seite 61
Die Wasserdurchflussmenge in der Anlage ist unzureichend
Zirkulation überprüfen (Richtung, Pumpe, Ventile)
4
Die Wasserdurchflussmenge in der Anlage ist unzureichend
Zirkulation überprüfen (Richtung, Pumpe, Ventile)
4
Wasserdruck überprüfen
4
Sauberkeitszustand des Kesselkörpers überprüfen
4
Fühlerfehler
Ordnungsgemäße Funktion der Fühler prüfen
4
Überprüfen, ob der Kesselfühler korrekt montiert ist
4
Die Wasserdurchflussmenge in der Anlage ist unzureichend
Zirkulation überprüfen (Richtung, Pumpe, Ventile)
4
Wasserdruck überprüfen
4
Sauberkeitszustand des Kesselkörpers überprüfen
4
Fühlerfehler
Ordnungsgemäße Funktion der Fühler prüfen
4
Überprüfen, ob der Kesselfühler korrekt montiert ist
4
Parameterfehler
Rücksetzen auf die Werkseinstellungen:
4
"Rücksetzen auf die Werkseinstellungen", Seite 61
Falscher Anschluss
Verkabelung überprüfen
4
Parameterfehler
Parameter P43 überprüfen
4
Rücksetzen auf die Werkseinstellungen:
4
"Rücksetzen auf die Werkseinstellungen", Seite 61
8. Bei Störungen
¼Siehe Kapitel
¼Siehe Kapitel
¼Siehe Kapitel
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis