Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
CTC-Giersch Anleitungen
Gas-Brennwertkessel
GiegaStar Compact
CTC-Giersch GiegaStar Compact Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für CTC-Giersch GiegaStar Compact. Wir haben
1
CTC-Giersch GiegaStar Compact Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technische Broschüre
CTC-Giersch GiegaStar Compact Technische Broschüre (84 Seiten)
Marke:
CTC-Giersch
| Kategorie:
Gas-Brennwertkessel
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
8
Benutzte Symbole
8
In der Anleitung Verwendete Symbole
8
An der Ausrüstung Verwendete Symbole
8
Abkürzungen
9
Allgemeine Angaben
9
Pflichten des Herstellers
9
Pflichten des Installateurs
9
Zulassungen
10
Zertifizierungen
10
Herstellerbescheinigung
10
Gaskategorien
11
Ergänzende Anweisungen
11
Test bei Auslieferung
11
Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen
12
Sicherheitshinweise
12
Empfehlungen
12
Technische Beschreibung
14
Allgemeine Beschreibung
14
Wichtigste Komponenten
14
Funktionsprinzip
15
Blockdiagramm
15
Umwälzpumpe
16
Wasserdurchflussmenge
17
Technische Daten
17
Anlage
19
Vorschriften für die Installation
19
Lieferumfang
19
Standardlieferumfang
19
Zubehör
19
Aufstellung
20
Typenschild
20
Aufstellung des Gerätes
20
Belüftung
21
Hauptabmessungen
21
Aufstellung des Gerätes
25
Hydraulische Anschlüsse
26
Spülen der Anlage
26
Anbringung des Gerätes bei Neuinstallationen
27
Hydraulischer Anschluss Heizkreis
27
Trinkwasserseitige Anschlüsse
27
Anschluss des Druckausdehnungsgefäßes
28
Anschluss der Kondenswasser-Ablaufleitung
28
Befüllung des Siphons
29
Gasanschluss
29
Anschluss der Abgasanlage
30
Planungshinweise
30
Abgassystem
31
Anschluss der Abgasleitung und Luftzufuhrleitung
31
Elektrische Anschlüsse
32
Steuereinheit
32
Empfehlungen
33
Zugang zur Anschlussklemmenleiste
34
Position der Leiterplatten
35
Anschluss eines Ungemischten Heizungskreises und eines Speicherwassererwärmers
36
Optionale Elektrische Anschlüsse
38
Position der Abgriffe an der PCU-Platine
38
Leiterplatte 0-10 V (IF-01)
38
Anschluss der Leiterplatte
39
Anschlüsse (STATUS)
39
Anschlussmöglichkeiten der Leiterplatte (SCU-S02)
41
Anbringung der Leiterplatte
41
Betriebs- und Störungsmeldung (Status)
42
Wärmerückgewinnungseinheit (Hru)
43
4.10 Elektrischer Schaltplan
44
4.11 Befüllung der Anlage
45
Wasseraufbereitung
45
Inbetriebnahme
47
Schaltfeld
47
Bedeutung der Tasten
47
Bedeutung der Display-Symbole
47
Kontrollpunkte vor der Inbetriebnahme
48
Den Heizkessel auf seine Inbetriebnahme Vorbereiten
48
Gasanschlüsse
48
Überprüfung der Gasanschlüsse
49
Hydraulische Anschlüsse
50
Elektrische Anschlüsse
50
Inbetriebnahme des Gerätes
50
Gaseinstellungen
51
Anpassung an eine andere Gasart
51
Einstellung des Luft/Gas-Verhältnisses (Volllast)
52
Einstellung des Luft/Gas-Verhältnisses (Teillast)
53
Grundeinstellung des Gas/Luft-Verhältnisses
54
Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme
55
Abschlussarbeiten
55
Anzeige der Gemessenen Werte
55
Auslesen des Betriebsstundenzählers und des Prozentsatzes Erfolgreicher Einschaltvorgänge
57
Status und Substatus
57
Änderung der Einstellungen
58
Parameterbeschreibung
58
Maximale Förderleistung der Solarpumpe (Falls Angeschlossen)
61
Änderung der Parameter der Installateur-Ebene
62
Einstellung der Maximalleistung des Heizungsmodus
62
Rücksetzen auf die Werkseinstellungen
63
Ausführung der Automatischen Erkennungsfunktion
64
Ausschalten des Gerätes
65
Ausschalten der Anlage
65
Frostschutzfunktion
65
Überprüfung und Wartung
66
Vorbeugende Wartung mit Automatischer Wartungsmeldung
66
Die Automatische Wartungsmeldung Zurücksetzen
66
Standard - Kontroll- und Wartungsarbeiten
67
Kontrolle des Wasserdrucks
67
Kontrolle des Druckausdehnungsgefäßes
67
Kontrolle des Ionisationsstroms
68
Kontrolle der Dichtheit der Abgasableitung und der Luftzuleitung
68
Überprüfung der Verbrennung
68
Kontrolle des Automatischen Entlüfters
68
Kontrolle des Sicherheitsventils
69
Kontrolle des Siphons
69
Kontrolle des Brenners und Reinigung des Wärmetauschers
70
Bei Störungen
71
Fehlercodes
71
Sperrung und Blockierung
76
Sperrung
76
Blockierung
77
Rücksetzen auf die Werkseinstellungen: ¼Siehe Kapitel
77
Fehlerspeicher
79
Auslesen der Gespeicherten Fehler
80
Löschen der Fehleranzeige
81
Betriebsstundenzähler
81
Heizsysteme und Brenner
84
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
CTC Giersch GiegaStar plus
CTC Giersch GWP 230 ZSW
CTC Giersch GWP 300 ZSW
CTC Giersch GL10-Serie
CTC Giersch GL10.1-V-L
CTC Giersch GL10.1-L
CTC Giersch GL10.2-V-L
CTC Giersch GL10.2-L
CTC Giersch GL10-LN
CTC-Giersch Kategorien
Heizkessel
Ölbrenner
Wärmepumpen
Regelkreise
Gasheizungen
Weitere CTC-Giersch Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen