Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A-senco TR-110S Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispielanwendungen
Allgemein
Abb.
Rampe 2
Einstellung
Erläuterung
Betriebsanleitung
TR-110
Rampenversion 2
Die im vorigen Beispiel erläuterte Rampe wird nun ergänzt mit einer 3-
stufigen kontrollierten Abfahrrampe mit zusätzlicher Zuschaltung eines
Kühlgebläses (Relaisausgang Terminal 1,2) an der 1. Abfahrrampe.
Schritt
Beschreibung
Regler ausschalten Drücken Sie bei laufendem Regler die Stopp-Taste (▲) für ca. 3 Sekunden.
Ergebnis: Am Display SV blinkt zusätzlich der Schriftzug „StoP"
Aufruf TC-Menü
Drücken Sie die Taste < kurz
Ergebnis: Am Display PV wird C 01 angezeigt, am Display SV der zugehörige
Wert
Parametrieren
Setzen Sie nun nacheinander folgende Werte und bestätigen Sie diese jeweils
durch drücken der Taste SET, um zum nächsten Eintrag zu gelangen:
Step 1 bis Step12 C01 = 25, t01 = 30, C02 = 40, t02 = 30, C03 = 40, t03 = 30, C04 =55, t04 = 30,
C05 = 55, t05 = 30, C06 = 70, t06 = 60, C07 = 70, t07 = -98, C08 = 70, t08 =
20, C09 = 60, t09 = -220, C10 = 60, t10 = 90, C11 = 45, t11 = 100, C12 = 40,
t11 = -121
Einschalten
Befindet sich der Regler im Stopp-Modus aktivieren Sie die programmierte
Rampe durch drücken der Taste „run" (▼).
Für das Ein- / Ausschalten des zusätzlichen Relaisausgang ALM1 benötigen
Sie einen sog. Aktionsbefehl, welcher als Operant mit Minus-Vorzeichen im
TC-Menü als t-Wert vorgegeben wird. Wie in obiger Tabelle ersichtlich,
verbraucht die Eingabe eines Operanden einen Step. Aus diesem Grund
wird der zu jedem Step zugehörige Temperaturwert ohne hinterlegten
Zeitfaktor durchgeschleift. In obigem Beispiel sind dies die Werte t07 mit
C07 (Step 7)und t09 mit C09 (Step 9).
Revision:
02.10.2018
Rampenversion 2
Gesamtseiten
37
Seite
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A-senco TR-110S

Diese Anleitung auch für:

Tr-110r

Inhaltsverzeichnis