Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A-senco TR-110S Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rampenprogrammierung
Parametrierung
Bedienung
Betriebsanleitung
TR-110
3.
Parametrierung der Temperaturrampe
Rufen Sie, entsprechend nachfolgender Tabelle (rechte Spalte) das CT-
Menü durch langes drücken der <-Taste (ca. 3 Sek.) auf (Menüpunkt C-
01). Hier geben Sie mittels Pfeiltasten den Wert 25,0 ein (die erwartete
Anfangstemperatur vor Beginn unseres Regelbetriebes entspricht in
unserem Beispiel etwa 25°).
Anschließend bestätigen Sie dies mit der Set-Taste und gelangen so
automatisch zur Eingabe t-01. Geben Sie nun mittels der Pfeiltasten den
Wert 30 ein. Dieser Wert teilt dem Regler mit, innerhalb 30 Minuten zum
nachfolgenden Zielwert aufzuheizen.
Bestätigen Sie nun wiederum den eingegebenen Wert durch drücken der
SET-Taste und gelangen Sie damit automatisch zum nachfolgenden
Menüpunkt C-02 (Beginn von Step2). Dort geben Sie den Wert 100,0 ein.
Damit legen Sie die Zieltemperatur von 100 Grad C. gemäß unserem
Beispiel fest.
Der Regler weiß nun, dass bei einer erwarteten Anfangstemperatur von
ca. 25°C innerhalb von 30 Minuten von Step 1 auf Step 2 gleichmäßig auf
100°C hochgeheizt werden soll.
Was nun noch fehlt, wäre logischerweise die Zeitangabe für Step2. Da
jedoch in unserem Beispiel Step 2 die letzte Rampe darstellt, nützen wir
alternativ zur Zeitangabe einen sog. Aktionsbefehl. Dies ist ein (ebenfalls im
t-Menü) einzugebender Befehl, welcher anstelle einer Zeitangabe
eingegeben wird. Diese Befehle werden vom Regler dadurch erkannt, dass
sie im Eingabebereich zwischen 0 und -241 liegen. Werden im Menü t-01
bis t-30 numerische Eingaben mit Minus-Vorzeichen gemacht, handelt es
sich immer um Aktionsbefehle.
Bestätigen Sie nun die Eingabe von C-02 mit der Set-Taste und gelangen
damit automatisch zum nächsten Menüpunkt t-02. Da in unserem Beispiel
die Anfangstemperatur von Step2 (=C-02) gehalten werden soll,
benötigen wir die Eingabe des Aktionsbefehls „-121" (Stopp-Funktion) zur
Abschaltung des Reglers.
Die Parametrierung des Reglers ist nun gemäß der Beispielvorgabe
fertiggestellt.
Hat sich der Regler vor der Parametrierung im Stopp-Modus befunden
(SV-Display zeigt abwechselnd STOP + Sollwert an), kann der
Regelvorgang nun mit der run-Taste (▼) aktiviert werden.
Mit der Stopp-Taste (▲) kann jederzeit gestoppt werden.
Um jederzeit aktuell zu wissen, in welcher Rampe sich der Regler gerade
befindet, drücken Sie einfach wiederholt die Set-Taste.
1x drücken = Angabe in welchem Step sie sind (z. B. STEP-2), nochmaliges
drücken zeigt im PV-Display die Gesamtlänge der aktuellen Rampe in Min.,
im SV-Display die momentan davon bereits abgelaufene Minuten der
aktuellen Rampe. Nochmaliges drücken führt zur Rückkehr in die Normal-
Betriebs-Zustandsanzeige.
Sie können auf diese Weise jederzeit durch dreimaliges drücken der Set-
Taste alle verfügbaren Status-Informationen abrufen.
Revision:
02.10.2018
Basisrampe
Gesamtseiten
37
Seite
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A-senco TR-110S

Diese Anleitung auch für:

Tr-110r

Inhaltsverzeichnis