Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Allgemeines:
A-senco Temperaturregler der TR- Serie sind hochwertige Regelgeräte sowohl für einfache
ON/OFF Zweipukt-Regelungen und Dreipunktregelungen (Differenztemperatur zwischen 2 Temperaturwerten)
oder wahlweise
mit Leistungsangleichung über P.I.D.-Betriebsmodus.
Im ON/OFF-Modus frei programmierbare Hysterese.
Der Modelltyp A-Senco TR-50 ist für den Heiz- und Kühlbetrieb im Regelbereich zwischen -199 ...+2.250°C konzipiert. Der
Messbereich wird nur durch den verwendeten Fühlertyp bestimmt.
Einfache Bedienung und Parametrierung sowie sinnvolle Zusatzfunktionen wie Fühlerbrucherkennung mit autom. Lastabschaltung,
Alarmausgabe, 3 völlig frei konfigurierbare Schaltausgänge etc., bieten für den Industrieeinsatz die notwendigen Flexibilität.
Durch frei programmierbare Hystereseüberschneidungen bei aufsteigender oder absteigender Flanke ergeben sich zudem
Möglichkeiten als Temperaturbegrenzer oder für einseitig flankengesteuerte Einschaltbedingungen im Zwei und Dreipunktbetrieb.
Eingänge:
Temperaturfühler:
Der TR-50 ist für Widerstandssensoren PT100 und Cu50 vorgesehen. Desweiteren für
Thermoelemente der Typen T, R, J, B, S, K, E und Wre-Wre25. Bei Verwendung von
Platinsensoren (PT100) erfolgt die Gradanzeige 1/10 Grad genau. Bei Verwendung von
Thermoelementen erfolgt die Messanzeige aufgrund der Messtemperaturen im vierstelligen
Bereich (max. 2300 Grad) gradgenau.
Der TR-50 verfügt über die für den Anschluss von PT100 Fühlern in Dreileitertechnik notwendige
Reduktionsschaltung zur Kompensierung des Leitungswiderstandes. Es können Leitungslängen
von bis zu 50 Metern Messleitung ohne Zwischentransmitter realisiert werden (Min. 3x0,22mm²).
Steuerspannung:
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Regler ist ausschließlich für die Regelung von regelunkritischen Verbrauchern bestimmt. Die Verwendung
des Reglers zur Steuerung von Verbrauchern, welche bei einem Defekt des Reglers oder des Verbrauchers zu
einer Gefährdung von Personen, Tieren oder Maschinen oder sonstigen Einrichtungen führen kann, ist nicht
zulässig, bzw. erfordert weitergehende sicherheitstechnische Einrichtungen (z. B. Sicherheitsthermostat oder
Not-Aus- Einrichtungen oder ähnl.). Der Betrieb im Freien ist nur in geeignetem Gehäuse mit mind. IP44 -
Schutzabdeckung der Frontseite zulässig. Die Reglereinheit ist gegen Kondensationsfeuchte zu schützen.
Sicherheitshinweise:
Bauen Sie den Regler vor dem Anschließen in ein dafür zugelassenes Gehäuse ein! Je nach Einbausituation können
Beachte
Vorschriften einen zusätzlichen Berührungsschutz der Klemmenkontakte vorsehen.
Zur Integration des Reglers in vorhandene Prozesse ist eine individuelle Gefahrenanalyse zu erstellen. Falls
Beachte
notwendig sind entsprechende Sicherheitseinrichtungen fachgerecht zu installieren.
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre oder in der Nähe brennbarer Flüssigkeiten oder
Beachte
Gase.
Bedenken Sie, dass ein unqualifizierter Umgang mit Strom Schmerzen, bleibende gesundheitliche Schäden oder
Beachte
Ihren Tod zur Folge haben kann. Zu den Folgen des Todes informieren Sie sich in Ihrer Bibel.
Diese Bedienungsanleitung setzt eine Qualifikation im Umgang mit el. Betriebsmitteln voraus. Wenden Sie sich an
Beachte
Ihren örtlichen Elektroinstallateur, falls Sie keine fachliche Qualifikation besitzen!
Art.-Langnr. TR-50-A-senco230v
Bedienungsanleitung
A-senco TR-50 Universal-Temperaturregler
Kurz-Check:
P.I.D. und ON/OFF-Betriebsmodi
1x SSR-Ausgang f. Halbleiterrelais
1x Relaisausgang Alarm
Versorgungsspannung 230V~
Viele Fühlertypen anschließbar
Die Versorgungsspannung des Reglers beträgt
230V AC 50 Hz (siehe Anschlussschema)
Auflösung 1/10° (bei PT100)
Messbereich -199,0 ...2.250°C
(je nach Fühlertyp)
Fühlerbrucherkennung
Hysterese:
Nur im ON/OFF-Betriebsmodus
notwendiger Temperatur- oder
Zeitwert welcher nach dem
autom. Abschalten bei Erreichen
des Sollwertes bis zum autom.
Wiedereinschalten vergeht.
Dieser Wert kann grundsätzlich in
Grad C, oder als Zeitwert
angegeben werden.
Die Hysterese ist notwendig, um
das sog."flackern" des Relais zu
vermeiden, wenn der
Temperaturwert den Sollwert
erreicht.
Bedienungsanleitung TR-50 Ausgabe 20181123
Seite 01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für A-senco TR-50

  • Seite 1 Leistungsangleichung über P.I.D.-Betriebsmodus. Im ON/OFF-Modus frei programmierbare Hysterese. Der Modelltyp A-Senco TR-50 ist für den Heiz- und Kühlbetrieb im Regelbereich zwischen -199 ...+2.250°C konzipiert. Der Messbereich wird nur durch den verwendeten Fühlertyp bestimmt. Einfache Bedienung und Parametrierung sowie sinnvolle Zusatzfunktionen wie Fühlerbrucherkennung mit autom. Lastabschaltung, Alarmausgabe, 3 völlig frei konfigurierbare Schaltausgänge etc., bieten für den Industrieeinsatz die notwendigen Flexibilität.
  • Seite 2 Sie sehen den Wert am Display SV. Die Anzeige fällt nach einigen Sekunden wieder in den Betriebsmodus Ergebnis zurück. Je nach eingestelltem Betriebsmodus (Menü Outy) benützen Sie für die Einstellung weiterer Ausgänge die Einstellungsmöglichkeit lt. Parametertabellen “Grundeinstellung” und “Relaisausgänge”. Art.-Langnr. TR-50-A-senco230v Bedienungsanleitung TR-50 Ausgabe 20181123 Seite 02...
  • Seite 3: Wartung / Außerbetriebnahme

    Display (SV) das Symbol für den auszuwählenden Fühlertyp (siehe Tabelle). Wählen Sie mit den Pfeiltasten Ihren Eintrag aus und bestätigen Sie diesen mit Ergebnis Die Displayanzeige wechselt wieder in die Menüauswahl. Für weitere Einstellungen wiederholen Sie die Schritte ab Punkt Art.-Langnr. TR-50-A-senco230v Bedienungsanleitung TR-50 Ausgabe 20181123 Seite 03...
  • Seite 4 Hinweis: Im Kühlbetrieb (Menü “rd”=1) ist AH1(2) der Einschaltwert, und AL1(2) der (Wieder-) ausschaltwert nach dem Einschalten! Funktion “Automatische Selbstjustierung” (Autotuning) Die Reglereinheit TR-50 hat eine Programm zur selbstständigen Findung der für die angeschlossene Last optimalen P.I.D.-Einstellungen. Dafür ist es notwendig, dass der Regler betriebsbereit ist, die Last angeklemmt und ein unkritischer Temperatursollwert bereits eingestellt ist.
  • Seite 5 Abmahnung u. ggf. Schadenersatzforderungen bei Verstößen vor. Evtl. darüber hinaus gehende Rechte an beigefügten Unterlagen werden durch diesen Hinweis nicht berührt. www.Pohltechnik.com Preiswert Industriequalität Techn. Service Tel. Beratung z. Normaltarif Einbau- u. Fertiggeräte Art.-Langnr. TR-50-A-senco230v Bedienungsanleitung TR-50 Ausgabe 20181123 Seite 05...