Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Zu Menü Outh; Erläuterung Zu Menü Al-P; Erläuterung Zu Menü Cool; Erläuterung Zu Menü Addr - A-senco TR-110S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundeinstellung
Erläuterung zu Menü OutH
Erläuterung zu Menü OutH
Maximaloutput High Limit in%.
Bei Werkseinstellung 100 beträgt das maximal mögliche Ausgangssignal
100% (Zeitwert). Bei Einstellung z. B. 50% taktet der Ausgang und
begrenzt so die Schaltzeit auf den halben Wert.
Die Länge des Einzeltakts wird über den Parameter „t" beeinflusst.
Bei Controller mit Relais-Sollwertausgang ist zwingend „100"
vorzuwählen!
Erläuterung zu Menü AL-P
Alarm output Definition. Abweichendes Reglerverhalten des
Alarmausganges (Terminal 1,2) bzgl. Displayanzeige und in Verbindung
mit den Einstellungen im Menü HY-1 /HY-2.
Siehe dazu Tabelle Im Kapitel Erläuterung Menü HY-1 / HY-2, ab Seite
18.
Erläuterung zu Menü Cool
Auswahl Heiz- / Kühlbetrieb:
„0" = Heizbetrieb (Ausgang aktiv wenn SV < PV)
„1" = Kühlbetrieb (Ausgang aktiv wenn SV > PV)
Erläuterung zu Menü Addr
Communication Port:
Bei TR-110 ohne Funktion. Werkseinstellung „0" – Nicht verändern.
Erläuterung zu Menü Baud
Communication Baudrate:
Bei TR-110 ohne Funktion. Werkseinstellung „0" – Nicht verändern.
Erläuterung zu Menü Filt
OV Input-Filter:
Bei TR-110 ohne Funktion. Werkseinstellung „0" – Nicht verändern.
Betriebsanleitung
TR-110
Revision:
02.10.2018
Gesamtseiten
Seite
37
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A-senco TR-110S

Diese Anleitung auch für:

Tr-110r

Inhaltsverzeichnis