Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Zu Menüi; Erläuterung Zu Menüp; Erläuterung Zu Menüd; Erläuterung Zu Menü T - A-senco TR-110S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundeinstellung
Allgemein
Anwendungen
Betriebsanleitung
TR-110
Erläuterung zu Menü I
Erläuterung zu Menü I
Integral - Parameter
Erläuterung zu Menü P
Proportional – Parameter
Erläuterung zu Menü D
Differenzial – Anteil
Erläuterung zu Menü T
Mindestlänge Taktzeit Ausgang (Einheit in Sekunden):
Der Parameter „t" wird nach folgenden Kriterien vorgewählt:
- Bei Anwendungen mit schnell wechselnden Temperaturen, welche eine
schnelle Reaktionszeit erfordern, kann der Sollwert auch über sehr kurze
Taktung des Schaltausganges (bei Bedarf < 1 Sek.) korrigiert werden.
Dies erfordert zwingend eine elektronische Lastschaltung z. B. mittels
sog. SSR-Relais. Die zu schaltende Last muss für diese Art der
Ansteuerung geeignet sein.
Der Vorteil einer bedarfsweisen sehr kurzen Taktung liegt in der Erzielung
sehr linearer Temperaturkurven.
- Bei Anwendungen welche eher träge reagieren, oder bei Ansteuerung
von Ventilen, Ventilatoren, induktiven Lasten, mechanischen Relais o.
ähnl, ist eine Ansteuerung in kurzen Zyklen nicht erwünscht. In diesem
Fall sollte der „t"-Parameter auf einen höheren Wert (jedenfalls >4)
eingestellt sein. Ermitteln Sie aufgrund von Prozessbeobachtung den für
ihre Anwendung geeigneten Parameter. Ein höherer Wert vermindert
einerseits die Schalthäufigkeit, jedoch auch die Linearität des Sollwertes.
Grundsätzlich verursacht eine Erhöhung des Wertes „t" eine Verstärkung
des Proportional-Anteils (P-Wert) bei gleichzeitiger Abschwächung des
Differentialanteils (D-Wert).
Ist „t" >5, ist der D-Wert praktisch eliminiert und der Regler fungiert als
Proportionalregler, bzw. Proportional-Integral-Regler.
Die klassische Schaltung von elektrischen Heizungen (rein ohmsche Last)
mittels elektronisch schaltenden Solid-State-Relais ist beispielhaft mit
sehr kurzen Takten zu realisieren, da sowohl bei der Schaltung mittels
SSR-Relais, als auch beim Betrieb el. Heizwendeln keine Nachteile durch
kurze Taktzeiten entstehen.
Revision:
02.10.2018
Gesamtseiten
Seite
37
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A-senco TR-110S

Diese Anleitung auch für:

Tr-110r

Inhaltsverzeichnis