Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Zu Menü P-Sl; Erläuterung Zu Menü P-Sh; Erläuterung Zu Menü Pb; Erläuterung Zu Menü Op-A - A-senco TR-110S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundeinstellung
Menü dP
Betriebsanleitung
TR-110
Erläuterung zu Menü P-SL
Parameter
Beschreibung
0
Anzeigeauflösung Display ohne Nachkommastelle (max. 9999°)
1
Anzeigeauflösung Display mit einer Nachkommstelle (max. 999.9°)
2
-
Nicht belegt -
3
-
Nicht belegt -
Erläuterung zu Menü P-SL
Nicht gültig für Modell TR-110. Werkseinstellung xxx belassen
Erläuterung zu Menü P-SH
Nicht gültig für Modell TR-110. Werkseinstellung xxx belassen.
Erläuterung zu Menü Pb
Kalibrierfunktion:
Das Model TR-110 besitzt eine nicht eichfähige Kalibrierfunktion zum
Ausgleich von Messtoleranzen des Sensors.
Der eingestellte Temperaturwert wird zum Istwert addiert, bei Eingabe
eines Wertes mit vorangestelltem Minus-Vorzeichen, wird der eingestellte
Wert abgezogen.
Wir empfehlen Ihnen die Kalibrierung mit Hilfe einer Referenztemperatur
während des Betriebs in der Nähe des Sollwertes durchzuführen.
Erläuterung zu Menü OP-A
Output-mode: Bei TR-110 ohne Funktion. Werkseinstellung „0"
– Nicht verändern.
Erläuterung zu Menü OutL
Minimaloutput Low limit in %.
Bei Werkseinstellung 0 schaltet der Ausgang im Off-Zustand nicht. Wird
dieser Wert z. B. auf 10 gesetzt, so schaltet der Ausgang im OFF-Zustand
noch mit einem Zeitwert von 10%, gibt also bei Anschluss einer Heizung
ständig ca. 10% Heizleistung auch in ausgeschaltetem Zustand ab.
Die Länge des Einzeltakts wird über den Parameter „t" beeinflusst.
Bei Controller mit Relais-Sollwertausgang ist zwingend „0" vorzuwählen!
Revision:
02.10.2018
Gesamtseiten
Seite
37
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A-senco TR-110S

Diese Anleitung auch für:

Tr-110r

Inhaltsverzeichnis