Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Menü - A-senco TR-110S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundeinstellung
Allgemein
Unzulässige
Abweichung
Verhalten des
Controllers
Betriebsanleitung
TR-110
Erläuterung Menü HY-1 / HY-2
Erläuterung Menü HY-1 / HY-2
Abweichungsverhalten des Reglers, wenn die bei Beginn einer Rampe
(Step) vorgegebene Anfangstemperatur, bzw. die Endtemperatur eines
programmierten Steps nicht erreicht werden kann. Gründe dafür können
z. B. die zu Beginn eines Prozesses zu hohe Umgebungstemperatur sein
oder eine zu geringe Auslegung der Heizleistung, welche in der
vorgegebenen Zeit nicht ausreicht um die Zieltemperatur für den Beginn
der nächsten Rampensequenz (Step) zu erreichen.
Die Programmierung von Rampen geschieht immer ausgehend von
einem einzugebenden Anfangstemperaturwert (z. B. C01), einem
nachfolgenden Zeitwert (z. B. t01), sowie dem am Ende der Zeit
vorgegebenen Ziel-Temperaturwert (z. B. C02).
Im Idealfall ist also der eingegebene Anfangstemperaturwert identisch mit
dem tatsächlichen Ist-Temperaturwert zu Beginn des Prozesses. Ebenso
sollte im Idealfall auch die Heizleistung (respektive Kühlleistung)
ausreichen, um während des vorgegebenen Zeitraumes einer
Hochheizphase die Zieltemperatur zu erreichen.
Jedoch kann der vorgegebene Anfangstemperaturwert u. U. wesentlich
vom tatsächlichen Istwert abweichen, oder die vorgegebene Rampenzeit
aufgrund einer zu schwachen Heizleistung nicht ausreichen um die
Zieltemperatur zu erreichen.
In beiden Fällen wird eine vorgegebene Anfangs-, bzw. Zieltemperatur
nicht erreicht. Im Menü HY-1, bzw. HY-2 kann nun das Verhalten des
Reglers in diesen Fällen beim TR-110 verändert werden.
Das Verhalten des Controllers bei unvorhergesehenen Abweichungen
kann auf zweierlei Weise eingestellt werden.
HY-1 /2 aktiviert: Der Regler geht in Heizbetrieb und wartet bis die
vorgegebene Anfangstemperatur erreicht ist, bzw. wartet bis die
Zieltemperatur erreicht ist und startet danach erst den nächsten
Rampenzyklus (Temperaturorientiert).
Die Gesamtzeit des Prozesses verlängert sich um diesen Zeitraum.
HY-1 /2 deaktiviert: Der Regler ignoriert den vorgegebenen Anfangswert
und die Hochheizzeit der Startrampe. Die vorgegebene Zeit beginnt sofort
zu laufen, bzw. das Nichterreichen des vorgegebenen Zielwertes in der
angegebenen Zeit wird ignoriert und der Regler übernimmt sofort den
eingegebenen Zielwert der folgenden Rampe und versucht diesen in der
nachfolgend vorgegebenen Zeit zu erreichen (Zeitorientiert).
Die Gesamtzeit des Prozesses verlängert sich nicht.
Die nachfolgende Tabelle veranschaulicht unter den aufgeführten
Beispieleinstellungen die detaillierten Auswirkungen von
unvorhergesehenen Abweichungen im Rampenbetrieb bei aktivierten und
deaktivierten Parametern HY-1, bzw. HY-2. Die Deaktivierung geschieht
durch Setzen des Wertes 9999 im Menü HY-1, bzw. HY-2.
Im Auslieferungszustand sind die Parameter HY-1und HY-2 nicht aktiviert
(Eintrag 9999). Ein eingegebener Wert <9999 wirkt zusätzlich zur
Revision:
02.10.2018
Gesamtseiten
Seite
37
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A-senco TR-110S

Diese Anleitung auch für:

Tr-110r

Inhaltsverzeichnis