Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rampenprogrammierung
Beispiel 1
Allgemein
Schaltfolge
Betriebsanleitung
TR-110

Basisrampe

In nachfolgendem Beispiel soll eine einfache Basisrampe nach folgendem
Schema in 3 Lernschritten programmiert werden:
Hochheizen von einer Starttemperatur von ca. 25° auf 100°
innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes von 30 Minuten, mit
anschließendem Halten der Zieltemperatur bis zum manuellem
Abschalten.
Wenn Sie bereits mit dem Regler vertraut sind, überspringen Sie
nachfolgende Informationen bis zur nachfolgenden Menü-Tabelle!
Die Programmierung dieser einfachen Rampe erfolgt nach folgendem
Schema, welche ausschließlich über das CT-Menü erfolgt:
1.
Arbeitsprinzip einer Temperaturrampe
Um eine Temperaturrampe zu programmieren, ist es zwingend
notwendig, eine Anfangstemperatur und eine Endtemperatur für jede
Temperatursequenz (Step) vorzugeben. Die im CT-Menü unter C-01
einzugebende Temperatur entspricht somit der ungefähr erwarteten
Anfangstemperatur zu Beginn des Regelprozesses. Der zugehörige
Zeitwert (Menü t-01) gibt die Zeit vor, in welcher der Regler versucht zum
nachfolgenden Ziel-Temperaturwert (C-02) hochzuheizen. Bemessen Sie
die im Menü t-01 einzugebende Zeit so, dass Ihre Heizung auch in der
Lage ist, innerhalb dieser Zeit den Prozess auf die Zieltemperatur (C-02)
aufzuheizen. Bei Eingabe einer längeren Zeitangabe verringert der Regler
durch Rücknahme der Heizleistung den Temperaturanstieg gleichmäßig
auf die angegebene Zeit.
Während des Betriebs sehen Sie entsprechend der eingestellten Zeit im
Display PV den Istwert, im Display SV den momentan erwartenden (und
sich deshalb kontinuierlich verändernden) Sollwert, welcher sich zum
Zeitablauf des T-Wertes annähert.
Schaltfolge der Temperaturrampe
2.
Die daraus schlussfolgernde Schaltungsfolge heißt also:
Temperaturwert (C-01) – Zeitwert (t-01) – Temperaturwert (C-01)-
Eingabe eines Abschlussaktion (t-02).
Damit werden automatisch mindestens 2 Steps (von insgesamt 30)
belegt.
Der erste Step besteht aus dem Temperatur-Anfangswert C-01 und dem
Zeitwert T-01, der zweite Step aus dem Temperatur-Zielwert C-02 und der
Abschlussaktion „HOLD" in der Eingabe T-02.
Revision:
02.10.2018
Basisrampe
Gesamtseiten
37
Seite
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A-senco TR-110S

Diese Anleitung auch für:

Tr-110r

Inhaltsverzeichnis