22
Pos: 92 /Technische Dokumentation/Alle Geräte/Überschriften/Überschriften 1.1/P/Überschrift 1.1: Pflegehinweise @ 15\mod_1245912234854_6.docx @ 395777 @ 2 @ 1
6.3
Pflegehinweise
Pos: 93 /Technische Dokumentation/Alle Geräte/Inhalte/Inhalt: Pflegehinweise - Alle Geräte @ 24\mod_1303909841314_6.docx @ 999498 @ @ 1
• Das Gerät ist in regelmäßigen Abständen zu reinigen und mit einem Pflegemittel zu behandeln.
• Lackschäden sind sofort auszubessern, um Korrosion vorzubeugen.
• Das Reinigen mit aggressiven Reinigern oder mit Hoch- und Dampfdruckgeräten kann zu
Schäden führen.
Pos: 94 /Technische Dokumentation/Alle Geräte/Inhalte/Info!/Inhalt: Info - Pflegehinweise @ 24\mod_1304338389761_6.docx @ 1002351 @ @ 1
Regelmäßige Pflege ist die wichtigste Voraussetzung für Funktionstüchtigkeit und lange
Lebensdauer des Geräts!
Pos: 95 /Technische Dokumentation/Alle Geräte/Überschriften/Überschriften 1.1/Ö/Überschrift 1.1: Ölstand prüfen @ 20\mod_1268827315211_6.docx @ 827231 @ 1 @ 1
6.4
Ölstand prüfen
Pos: 96 /Technische Dokumentation/Hebetechnik/00
HBZ Alle/Inhalte/Info!/Inhalt: Info - Tausch von Öl und Druckschläuchen @ 14\mod_1239952209207_6.docx @ 361827 @ @ 1
• Das Hydrauliköl je nach Alterung, Wasseraufnahme und Verschmutzung ersetzen.
• Zum Nachfüllen nur Hydrauliköl derselben Spezifikation verwenden.
• Wird die Hebebühne dauerhaft bei einer Umgebungstemperatur von < 15 °C betrieben, muss
ein Hydrauliköl mit geringerer Viskosität eingesetzt werden.
• Die Druckschläuche sollen nach Bedarf, müssen jedoch spätestens nach sechs Jahren
ausgetauscht werden. Den Tausch im Prüfbuch eintragen.
Pos: 97 /Technische Dokumentation/Alle Geräte/Überschriften/Überschriften 1.1.1/C/Überschrift 1.1.1: CARLIFT II 4.0 MB @ 38\mod_1404995571515_0.docx @ 2053444 @ 3 @ 1
6.4.1
CARLIFT II 4.0 MB
Pos: 98 /Technische Dokumentation/Hebetechnik/36
Säulen-Hebebühnen/0001
Säulen-Hebebühnen Alle/Inhalte/Inhalt: Hydrauliköl nachfüllen (Text) Säulen-HBZ @ 36\mod_1397139953420_6.docx @ 1951167 @ @ 1
1 Hebebühne vollständig absenken.
2 Ölstand messen. Der Ölstand muss zwischen max- und min-Marke liegen.
3 Fehlendes Hydrauliköl über den Öleinfüllstutzen nachfüllen. Spezifikation und Füllmenge: siehe
Aufkleber am Aggregat.
4 Gleichzeitig eine Sichtkontrolle aller Hydraulikleitungen durchführen.
Pos: 99 /-----Format-----/MANUELLER UMBRUCH Seitenumbruch @ 0\mod_1134403577687_0.docx @ 1278 @ @ 1
BA363101_001-de