12
Pos: 53 /Technische Dokumentation/Alle Geräte/Überschriften/Überschriften 1.1/S/Überschrift 1.1: Signaltongeber @ 39\mod_1411976254530_6.docx @ 2105312 @ 2 @ 1
5.3
Signaltongeber
Pos: 54 /Technische Dokumentation/Hebetechnik/36
Säulen-Hebebühnen/3101
CARLIFT II 3.5 / 4.0/3101_001
CARLIFT II 4.0/5.0 MB/BA/Inhalt: 3631_001 Signaltongeber (Text) @ 39\mod_1411977631582_6.docx @ 2105409 @ @ 1
Der Signaltongeber befindet sich an der Seitenwand der Bedieneinheit. Durch Öffnen oder
Schließen der Abdeckung lässt sich die Lautstärke des Signals regulieren.
Pos: 55 /Technische Dokumentation/Hebetechnik/36
Säulen-Hebebühnen/3101
CARLIFT II 3.5 / 4.0/3101_001
CARLIFT II 4.0/5.0 MB/BA/Inhalt: 3631_001 Signaltongeber (Bild) @ 39\mod_1411976859948_0.docx @ 2105363 @ @ 1
Pos: 56 /Technische Dokumentation/Alle Geräte/Überschriften/Überschriften 1.1/A/Überschrift 1.1: Aufnahmeklötze verwenden @ 44\mod_1459263520420_6.docx @ 2427029 @ 2 @ 1
5.4
Aufnahmeklötze verwenden
Pos: 57.1 /Technische Dokumentation/Hebetechnik/00
HBZ Alle/Inhalte/Inhalt: Aufnahmeklötze HBZ - Vorgehensweise (Text) @ 44\mod_1461682559816_6.docx @ 2437529 @ @ 1
1 Die Aufnahmeklötze sind für die Verwendung mit Hebebühnen bis zu einer
maximalen Traglast von 3500 kg ausgelegt.
2 Immer vier Original-MAHA-Aufnahmeklötze mit identischer Form und Größe
verwenden.
3 Keine Aufnahmeklötze mit Rissen, abgebrochenen Stücken oder anderen
Beschädigungen verwenden.
4 Alle Aufnahmeklötze und Gummiplatten müssen frei von Öl, Fett und
Verschmutzungen sein.
5 Aufnahmeklötze unter den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Aufnahme-
punkten platzieren.
6 Auf korrekte Positionierung der Aufnahmeklötze achten.
7 Fahrzeug kurz freiheben. Bühne stoppen und Aufnahmen nochmals auf
sicheren Kontakt mit dem Fahrzeug kontrollieren.
Pos: 57.2 /-----Format-----/MANUELLER UMBRUCH Seitenumbruch @ 0\mod_1134403577687_0.docx @ 1278 @ @ 1
BA363101_001-de