Aufbau und Funktion
Betriebsarten (Funktionsabläufe)
Symbol
Bedeutung
Endkraterzeit
Gasnachströmen
Balance
Frequenz
5.4.2
2-Takt-Betrieb
Anwahl
Ablauf
1.Takt:
•
Brennertaster 1 drücken und halten.
•
Gasvorströmzeit
•
HF-Zündimpulse springen von der Elektrode zum Werkstück über, der Lichtbogen zündet.
•
Schweißstrom fließt und geht sofort auf den eingestellten Wert des Startstromes
•
HF schaltet ab.
•
Schweißstrom steigt mit der eingestellten Upslope-Zeit
Wird während der Hauptstromphase der Brennertaster 2 zusätzlich zum Brennertaster 1 gedrückt, sinkt
der Schweißstrom mit eingestellten Slope-Zeit
Nach Loslassen des Brennertasters 2 steigt der Schweißstrom mit eingestellter Slope-Zeit
den Hauptstrom AMP. Die Parameter
werden > siehe Kapitel 5.3.4.
2.Takt:
•
Brennertaster 1 loslassen.
•
Hauptstrom fällt mit der eingestellten Downslope-Zeit
Wird der 1. Brennertaster während der Downslope-Zeit gedrückt,
steigt der Schweißstrom wieder auf den eingestellten Hauptstrom AMP
•
Hauptstrom erreicht den Endkraterstrom
•
Eingestellte Gasnachströmzeit
46
Abbildung 5-24
Abbildung 5-25
läuft ab.
und
, der Lichtbogen erlischt.
läuft ab.
auf den Hauptstrom
auf den Absenkstrom
können im Expertmenü (WIG) angepasst
auf Endkraterstrom
.
(AMP) an.
(AMP%).
wieder auf
(Minimalstrom) ab.
099-007027-EW500
28.08.2018