Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Von Geräten Mit Muffenanschluss, Flanschanschluss Oder Clamp-Anschluss; Montagevoraussetzungen - bürkert 3360 Schnellstartanleitung

Elektromotorisches regelventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Beschädigungen an Ventilgehäuse, Ventilsitzdichtung oder
Membran.
▶ Zur Vermeidung von Schäden, muss das Gerät bei der Montage
im Betriebszustand HAND sein.
Bei Geräten im Auslieferungszustand ist der Betriebszustand HAND
bereits eingestellt.
7.1
Montage von Geräten mit
Muffenanschluss, Flanschanschluss
oder Clamp-Anschluss

7.1.1 Montagevoraussetzungen

Einbaulage: beliebig; bevorzugt Antrieb nach oben.
Durchflussrichtung: wie auf dem Typschild durch einen Pfeil und die
Ziffern 1 und 2 angeben. Die 1 und die 2 stehen zur Kennzeichnung
auch auf dem Ventilgehäuse. Die Anströmung ist unter Sitz.
Rohrleitungen: Auf fluchtende Rohrleitungen achten.
Filter: Erforderlich bei Geräten mit Zulassung nach EN 161.
Nach EN 161 „Automatische Absperrventile für Gasbrenner und
Gasgeräte" muss vor dem Ventil in die Rohrleitung ein Schmutz-
fänger eingebaut werden, der das Eindringen eines 1-mm-Prüfdorns
verhindert.
Vorbereitung: Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern
(Dichtwerkstoff, Metallspäne etc.).
64
7.1.2 Montage
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck.
▶ Vor Arbeiten an der Anlage den Druck abschalten und Leitun-
gen entlüften oder entleeren.
WARNUNG!
Quetschgefahr durch mechanisch bewegte Teile.
▶ Nicht in die Öffnungen des Ventilgehäuses fassen.
Ventilgehäuse mit der Rohrleitung verbinden.
Auf spannungsfreie und schwingungsarme Montage achten.
Haltevorrichtung
Um den Ventilantrieb vor Schäden durch Kräfte und Schwin-
gungen zu schützen, wird eine Haltevorrichtung empfohlen.
Diese ist als Zubehör erhältlich. Siehe Bedienungsanleitung
auf der Homepage
deutsch
Typ 3360, 3361
MontagedesVentils
www.buerkert.de.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3361Ae3360Ae3361

Inhaltsverzeichnis