Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Instructions de service
Type 4040
Air Flow Control

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 4040

  • Seite 1 Operating Instructions Bedienungsanleitung Instructions de service Type 4040 Air Flow Control...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. © 2004 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Operating Instructions 0507/03_EU-ML_00804732...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Conformity to Standards ............................ 3 STARTUP ..................................4 Electrical Installation ............................4 Basic Settings ..............................5 OPERATIONAL INSTRUCTIONS .......................... 8 I/O Structure for Type 4040, V2.XX ........................ 8 Port Information for Type 4040 ........................9 Main-Level Operation .............................10 Parametering ..............................11 Configuration ..............................12 Translation table for display text ........................14...
  • Seite 4: General Notes

    Please observe the notes in these operating instructions together with the conditions of use and permitted data that are specified in the data sheets of the type 4040 in order that the device will function perfectly and remain operable for a long time: •...
  • Seite 5: Warranty Conditions

    A prerequisite for validity of the warranty is use of the device as intended with observance of the specified conditions of use. ATTENTION! The warranty covers only faultless condition of the Type 4040. No liability will be accepted for consequent damage of any kind that may arise from failure or malfunctioning of the device. Conformity to standards...
  • Seite 6: Startup

    The electrical installation of the supply voltage and of all inputs and outputs is performed according to the con- nection plan. Example Wiring 24 V DC Outputs 24 V DC Binary inputs 0 V / 24 V 4-20 mA 4-20 mA 4-20 mA Positioner 24 V DC Target value 4-20 mA Target value GND 4 - 4040...
  • Seite 7: Basic Settings

    The menu is protected by a code; the default code is 9999. Recipe Configuration The Type 4040 device serves several recipes. In the configuration menu, a description of the product, the feed way and the lock can be saved for each recipe number. This facilitates operation if many recipes are used.
  • Seite 8 Correction of Characteristics for the Operation with Control Unit, Type 4040 Operation with the regulator Type 4040 requires a control valve with a linear flow characteristic. As Bürkert's control valve Type 2712 does not have a linear characteristic, but a percentually equal one, the linearization must be carried out using the positioner TopControl Type 8630 or the SideControl Type 8635.
  • Seite 9 "Read in Leakage Air". After these startup steps have been carried out, the device is ready for operation. CAUTION Be sure to observe all starting conditions for conveyance. They can be found in the process plan "Automated Conveyance". 4040 - 7...
  • Seite 10: Operational Instructions

    PERATION OPERATIONAL INSTRUCTIONS I/O Structure for Type 4040 Abbrevia- Physical value Scalable Electri- Resolu- Port tion value cal cur- tion rent 1) Supply: 24 V DC 2) Analog inputs: Main pressure 4-20 mA 0-10 bar 8 bits Conveying pressure 4-20 mA...
  • Seite 11: Port Information For Type 4040

    PERATION Port Information for Type 4040 Supply for transmitter: + 24 V - Supply for binary outputs: Actual_temperature T, Conveying pressure p, + 24 V Connect to F3 Main pressure p1, 24V DC IN 24V DC OUT Supply for positioner, + 24 V...
  • Seite 12: Main-Level Operation

    RS 232 Confirms the values RS 232 for data exchange field, or on to the next Enter entered and serves as regarding parameters, receipt menu confirmation of alarm and confirmation of alarm * Display limited to 2 seconds 10 - 4040...
  • Seite 13: Parametering

    000 s Change = ENTER * Display limited to 2 T2 000 dgrC seconds T2 000 dgrC Change = ENTER Change code New code XXXX Change = ENTER Parametering com- Enter = Exit parametering pleted = Enter 4040 - 11...
  • Seite 14: Configuration

    000 s rameters, alarm receipt t1 1 000 s Change = ENTER and confirmation t15 000 s t15 000 s * Display limited to 2 Change = ENTER seconds Recipe completed = ENTER 12 - 4040...
  • Seite 15 RS 232 for data exchange Next digit in selection RS 232 regarding parameters, alarm Confirms the figures field, or on to next menu Enter receipt and confirmation entered and serves as confirmation of alarm * Display limited to 2 seconds 4040 - 13...
  • Seite 16: Translation Table For Display Text

    Errore RTC Aendern = DOWN Change = DOWN Cambiare = DOWN Alarm Alarm Allarme Kein Material ! No material! No materiale! Ueberdruck ! Overpressure! Alta pressione! Ueberkapazitaet! Overcapacity! Alta capacita! pmin erhoehen ! pmin raise! Alzare press.! 14 - 4040...
  • Seite 17 Datum date Data Uhrzeit time Testen test Tasti Ein-/Ausgaenge IN-/Outputs IN-/Outputs Dig. Eingaenge dig. Inputs Inputs Analogeing. mA anal.Input mA Input Analogico Ausgaenge 1...9 Outputs 1...9 Outputs 1...9 weiter = ENTER continue = ENTER contin. = ENTER 4040 - 15...
  • Seite 18: Process Diagram: Reading In The Leakage Curve (Lock)

    Pressure prefix p in gradations of 0.5 bar, from 0 to 100% lift with a ramp of 30 s; j = 0 pause after each pressure point for 1s p(j) Save and display Q(p(j)) Pause 1 s j=j+1 j>jmax ? Basic function 16 - 4040...
  • Seite 19 *C10 (Start/Stop)=1 OR *C13 (Key-operated switch)=1 AND SELECT key Sealing air valve open Conveying valve opening in % according to 4040 stipulations and setting of Start up conveying valve Monitor main pressure p1 positioner (target value vE by ramping with...
  • Seite 20: Process Diagram: Automated Conveyance (1)

    PIA01 = HIGH Conveying pressure pmax OR PIA01 p < pmax t < t5 Time t5 = 20s PIA01 = LOW (1... 100s) Pause t > t5 Time t4 = 10s (1... 100s) ALARM 2 Start lock 18 - 4040...
  • Seite 21: Process Diagram: Automated Conveyance (3)

    (1...100 s) t > t6 Stop lock HIGH Buffer full t < t8 Time t8 = 10 s (1...100 s) Pause Time t7 = 10 s t > t8 (1...100 s) ALARM 3 Start lock Program loop 4040 - 19...
  • Seite 22: Process Diagram: Stop

    STOP: * C10 (Start/Stop) = 0 Stop * C13 (Key-operated switch) = 1 AND SELECT key Stop lock Sealing air CLOSED C11 (Empty run) = 0 ? Conveying valve CLOSED System ready to operate Basic function 20 - 4040...
  • Seite 23: Process Diagram: Alarms

    Actual speed Actual speed Target value for empty runs Diameter of pipe QeffN: Throughflow Q0: Actual throughflow FQFG Diameter of pipe Q0N: Actual throughflow (standard) T1: Actual temperature Compressor Conveying valve Lock Conveying line 4040 - 21...
  • Seite 24: Definitions And Abbreviations Of Values Used

    STOP with empty run media conveyance Diameter of pipe AUTO conveyance for the calculation of Q or v 50 5-355 mm yes before and after STOP without empty run lock STOP with empty run 22 - 4040...
  • Seite 25 Measured or manually 0-160 °C rature STOP without empty entered temperature, especially for the display STOP with empty run Lock Operating Lock's operating hours AUTO conveyance Current operating hours 0-65535 h hours (lock IN); save each hour in EEPROM 4040 - 23...
  • Seite 26 Leakage air quantity AUTO conveyance Offset by lock leakage at 0-3000 m3/h (operations) various pressures (con- veying pressure) QLPN QLPN Leakage air quantity AUTO conveyance Offset by lock leakage at 0-3000 Nm3/h (standard) various pressures (con- veying pressure) 24 - 4040...
  • Seite 27: Definition Of The Display

    STOP with empty run Definition of the Display a) Display of a value in the row of a table: Maximum no. of characters per row: 16 Name Value Unit No. of places Position Qeff 6000 m3/h Example 4040 - 25...
  • Seite 28: Other Important Stipulations

    3. Empty runs: if the input C11 = 1, the target value vL will be increased by ramping (ramp time tvL), regard- less of the control status (except in the case of alarm). 4. The actual speed display on the 4040 is v0ist (actual speed at the beginning of the conveying line, with pipe diameter D).
  • Seite 29 NHALT Inhaltsverzeichnis Typ 4040 Air Flow Control ALLGEMEINE HINWEISE ............................. 28 Darstellungsmittel .............................28 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................28 Lieferumfang ..............................29 Garantiebestimmungen ...........................29 Normenkonformität ............................29 INBETRIEBNAHME ..............................30 Elektrische Installation ............................30 Grundeinstellungen ............................31 BEDIENUNG ................................34 I/O-Struktur für Typ 4040 ..........................34 Anschlussplan Typ 4040 ..........................35 Bedienung Hauptebene ..........................36...
  • Seite 30: Allgemeine Hinweise

    Beachten Sie die Anforderungen nach EN 100 015 - 1, um die Möglichkeit ACHTUNG VORSICHT BEI HANDHA- eines Schadens durch schlagartige elektrostatische Entladung zu minimie- BUNG ! ren bzw. zu vermeiden. Achten Sie ebenso darauf, dass Sie elektronische ELEKTROSTATISCH Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungsspannung berühren. GEFÄHRDETE BAUELEMENTE / BAUGRUPPEN 28 - 4040...
  • Seite 31: Lieferumfang

    Geschäftsbedingungen. Voraussetzung für die Garantie ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. ACHTUNG! Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf die Fehlerfreiheit des gelieferten Typ 4040. Es wird jedoch keine Haftung übernommen für Folgeschäden jeglicher Art, die durch Ausfall oder Fehlfunktion des Gerätes entstehen könnten.
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    Die elektrische Installation der Versorgungsspannung sowie aller Ein- und Ausgänge erfolgt gemäß dem Anschlussplan. Beschaltungsbeispiel 24 V DC Ausgänge 24 V DC Binäreingänge 0 V / 24 V 4-20 mA 4-20 mA 4-20 mA Positioner 24 V DC Sollwert 4-20 mA Sollwert GND 30 - 4040...
  • Seite 33: Grundeinstellungen

    Das Menü ist codegeschützt, der Default-Code ist „9999“. Konfigurieren der Rezeptur Das Gerät Typ 4040 verwaltet mehrere Rezepturen. Im Menü Konfigurieren kann jeder Rezeptnummer zu- nächst eine Beschreibung des Produkts, des Förderwegs und der Schleuse hinterlegt werden. Das erleichtert die Handhabung, wenn mehrere Rezepturen verwendet werden. Das Konfigurationsmenü ist ebenfalls mit dem Default-Code „9999“...
  • Seite 34 NBETRIEBNAHME Kennliniekorrektur für den Betrieb mit Steuerung Typ 4040 Der Betrieb mit dem Regler Typ 4040 erfordert ein Stellventil mit linearer Durchflußkennlinie. Da die von Bür- kert gelieferten Regelventile Typ 2712 keine lineare Kennlinie, sondern eine gleichprozentige Kennlinie haben, muß die Linearisierung über den Positioner TopControl Typ 8630 bzw. den SideControl Typ 8635 erfolgen.
  • Seite 35 HINWEIS Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anlagezustand im Ablaufplan "Leckage Luft Einlesen" Nach Durchführung dieser Inbetriebnahme-Schritte ist das Gerät funktionsbereit. HINWEIS Bitte beachten Sie alle Start-Bedingungen für den Förderbetrieb, die im Ablaufplan „Automatik–Fördern“ zu finden sind. 4040 - 33...
  • Seite 36: Bedienung

    EDIENUNG BEDIENUNG I/O-Struktur für Typ 4040 Kurz- physikalischer skalierbarer Strom Auflösung Anschluss zeichen Wert Wert 1. Versorgung: 24 V DC 2. analoge Eingänge: Netzdruck 4-20 mA 0-10 bar 8 Bit Förderdruck 4-20 mA 0-10 bar 8 Bit Ist_Temperatur 4-20 mA 0-160 °C...
  • Seite 37: Anschlussplan Typ 4040

    EDIENUNG Anschlussplan Typ 4040 Versorgung für Transmitter: + 24 V - Versorgung für Ist_Temperatur T, Binärausgänge: Förderdruck p, + 24 V Netzdruck p1, 24V DC IN Verbinden mit F3 24V DC OUT Versorgung für Positioner, + 24 V Positioner (4-20 mA) GND...
  • Seite 38: Bedienung Hauptebene

    Alarme nächste Ziffer im Aus- RS 232 RS 232 zum Datenaustausch bestätigt die eingege- wahlfeld oder weiter Enter für Parameter, Alarmaufnahme benen Werte und ist zum nächsten Menüfeld und -quittierung Alarmquittierung * Anzeige auf 2 sec begrenzt 36 - 4040...
  • Seite 39: Parametrieren

    000 s Ändern = ENTER und -quittierung T2 000 GrdC T2 000 GrdC * Anzeige auf 2 sec Ändern = ENTER begrenzt Ändern Code Neuer Code XXXX Ändern = ENTER Parametrierung Enter = Parametrierung verlassen Ende = Enter 4040 - 37...
  • Seite 40: Konfigurieren

    000 s austausch für Para- t1 1 000 s Ändern = ENTER meter, Alarmaufnahme und -quittierung t15 000 s t15 000 s Ändern = ENTER * Anzeige auf 2 sec begrenzt Rezept Ende Ende = ENTER 38 - 4040...
  • Seite 41 Alarme nächste Ziffer im Aus- RS 232 RS 232 zum Datenaustausch bestätigt die eingege- wahlfeld oder weiter Enter für Parameter, Alarmaufnahme benen Werte und ist zum nächsten Menüfeld und -quittierung Alarmquittierung * Anzeige auf 2 sec begrenzt 4040 - 39...
  • Seite 42: Übersetzungstabelle Für Die Anzeigetexte

    Errore RTC Aendern = DOWN Change = DOWN Cambiare = DOWN Alarm Alarm Allarme Kein Material ! No material! No materiale! Ueberdruck ! Overpressure! Alta pressione! Ueberkapazitaet! Overcapacity! Alta capacita! pmin erhoehen ! pmin raise! Alzare press.! 40 - 4040...
  • Seite 43 Datum date Data Uhrzeit time Testen test Tasti Ein-/Ausgaenge IN-/Outputs IN-/Outputs Dig. Eingaenge dig. Inputs Inputs Analogeing. mA anal.Input mA Input Analogico Ausgaenge 1...9 Outputs 1...9 Outputs 1...9 weiter = ENTER continue = ENTER contin. = ENTER 4040 - 41...
  • Seite 44: Ablaufplan: Einlesen Leckagekurve (Schleuse)

    Druckvorwahl p in 0.5 bar-Schritten von 0 bis 100% Hub mit einer Rampe von 30 s, j = 0 Stop nach jedem Druckpunkt für 1s p(j) Q(p(j)) speichern und anzeigen Pause 1 s j=j+1 j>jmax ? Grundfunktion 42 - 4040...
  • Seite 45 B6 ausgeben START: Start *C10 (Start/Stop)=1 ODER *C13 (Schluessel-Schalter)=1 UND SELECT-Taste Sperrluftventil auf Förderventilöffnung in % gemäß Vorgabe 4040 und Förderventil auffahren Zyklisch Netzdruck p1 und Einstellung Positioner (Sollwertvorgabe vE über PIA02 überprüfen, wenn Rampe mit Rampenzeit tvE, Förderung gestartet...
  • Seite 46: Ablaufplan: Automatik - Fördern (1)

    ODER PIA01 = HIGH Förderdruck pmax ODER PIA01 p < pmax t < t5 Zeit t5 = 20s PIA01 = LOW (1... 100s) "Pause" t > t5 Zeit t4 = 10s (1... 100s) ALARM 2 Start Schleuse 44 - 4040...
  • Seite 47: Ablaufplan: Automatik - Fördern (3)

    Puffer voll (1...100 s) t > t6 Stop Schleuse HIGH Puffer voll t < t8 Teit t8 = 10 s (1...100 s) "Pause" Zeit t7 = 10 s t > t8 (1...100 s) ALARM 3 Start Schleuse Programmschleife 4040 - 45...
  • Seite 48: Ablaufplan: Stop

    EDIENUNG Ablaufplan: Stop aus Programm-Schleife Automatik - Fördern STOP: * C10 (Start/Stop) = 0 Stop ODER * C13 (Schluessel-Schalter) = 1 UND SELECT-Taste Stop Schleuse Sperrluft ZU C11 (Leerblasen) = 0 ? Förderventil ZU Anlage "betriebsbereit" Grundfunktion 46 - 4040...
  • Seite 49: Ablaufplan: Alarme

    Förderdruck Sollgeschwindigkeit nach Rezept pa: abs. Förderdruck p1a: abs. Netzdruck Sollgeschwindigkeit pmin: während Regelung pmax: v0ist: Istgeschwindigkeit Istgeschwindigkeit Sollwert für Leerblasen Rohrdurchmesser QeffN: Durchfluss Q0: Ist-Druchfluss Rohrdurchmesser Q0N: Ist-Durchfluss FQFG (Norm) T1: Isttemperatur Kompressor Förderventil Schleuse Förderstrecke 4040 - 47...
  • Seite 50: Definitionen Und Kurzzeichen Der Verwendeten Grössen

    Förderdruck AUTOMATIK -Fördern größter zulässige 0-10,00 STOP ohne Leerblasen Förderdruck bei STOP mit Leerblasen Medienförderung Rohrdurchmesser AUTOMATIK -Fördern für Berechnung von Q 5-355 vor und nach der STOP ohne Leerblasen oder v Schleuse STOP mit Leerblasen 48 - 4040...
  • Seite 51 0-160 °C STOP ohne Leerblasen manuell eingegebener STOP mit Leerblasen Wert der Temperatur, speziell für die Anzeige tschleuse Betriebs- Betriebsstunden AUTOMATIK Fördern aktuelle Betriebsstun- 0-65535 h stunden Schleuse den (Schleuse EIN), jede Stunde abspei- chern ins EEPROM 4040 - 49...
  • Seite 52 Wert vorliegt (Strom kleiner 4mA) Luftmenge Leckage AUTOMATIK -Fördern Offset durch Schleusenle- 0-3000 m3/h (Betrieb) ckage bei verschiedenen Drücken (Förderdruck) QLPN QLPN Luftmenge Leckage AUTOMATIK -Fördern Offset durch Schleusenle- 0-3000 Nm3/h (Norm) ckage bei verschiedenen Drücken (Förderdruck) 50 - 4040...
  • Seite 53 Förderventil ZU wird das Förder- ventil zugefahren augenblickliche AUTOMATIK -Fördern gemessener Wert 0-160 °C Absoluttemperatur T2 STOP ohne Leerblasen + 273K STOP mit Leerblasen Normtemperatur, AUTOMATIK -Fördern 273K °C 0-Punkt STOP ohne Leerblasen STOP mit Leerblasen 4040 - 51...
  • Seite 54: Definition Der Anzeige

    3. Leerblasen: Wird der Eingang C11=1, so wird der Sollwert vL rampenförmig (Rampenzeit tvL) angefah- ren, unabhängig vom Zustand der Steuerung (außer bei Alarm). 4. Angezeigte Ist-Geschwindigkeit an der 4040 ist v0ist (Ist-Geschwindigkeit am Anfang der Förderstrecke bei Rohrdurchmesser D) 5.
  • Seite 55: Störungsbeseitigung

    Schleusenpuffer voll anpassen Luftleistung des Kompressors unzureichend Alarm 5: 2kein Netzdruck" Netzdruck und Kompressor prüfen Kompressor defekt HINWEIS Wenn der Förderbetrieb durch einen Alarm gestoppt wurde, muß der Alarm-Reset betätigt werden, damit der Förderbetrieb wieder gestartet werden kann. 4040 - 53...
  • Seite 56 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@de.buerkert.com International Contact addresses can be found on the internet at: Die Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: Les adresses se trouvent sur internet sous : www.burkert.com Bürkert Company Locations...
  • Seite 57 The smart choice of Fluid Control Systems www.buerkert.com...

Inhaltsverzeichnis