Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pc-Oberfläche - SWR SolidFlow 2.0 Betriebsanleitung

Feststoff-mengenmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
6.3 PC-Oberfläche
Die Kommunikation mit einem Laptop bzw. PC erfolgt bei der Hutschienen-Version wahlweise an den
Klemmen über eine RS 485- oder frontseitig über eine RS 232-Schnittstelle. Die Feldgehäuse-Version wird
an den Klemmen über eine RS 485-Schnittstelle oder frontseitig über USB verbunden.
Die RS 485-Verbindung wird an der Auswerteeinheit im Feldgehäuse an den Anschlüssen ModBus A (+)
und ModBus B (-) angeschlossen. Bei der Hutschienen-Version sind dies entsprechend Anschluss
Nr. 12 und 11.
RS 485 ist eine Busverbindung; die ModBus-Adresse und die Baudrate könne am Gerät eingestellt
werden. Die Kommunikationsparameter sind im Auslieferungszustand eingestellt auf:
ModBus-Adresse 1
Baudrate 9600, 8, E,1
Ein Adapter von RS 485 nach USB kann bei SWR bezogen werden.
Für die RS 232-Verbindung zur Hutschienen-Version wird ein spezielles Kabel und USB-Wandler
mitgeliefert. USB verwendet ein standardmäßiges USB-A-B-Kabel.
RS 232 und USB sind Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, die nicht Bus-fähig sind. Die ModBus-Adresse
und die Baudrate für die frontseitigen Anschlüsse können nicht verändert werden und sind immer:
ModBus-Adresse 1 (bzw. das Gerät antwortet auf alle Adressen)
Baudrate 9600, 8, E,1
Beim ersten Anschluss an den PC müssen ggf. Schnittstellen-Treiber installiert werden, die der
Auswerteeinheit beiliegen.
Nach dem Start der Software müssen als erstes die Kommunikationsparameter entsprechend eingege-
ben werden. Diese befinden sich im Programfenster links oben.
Der Kommunikationsaufbau erfolgt durch Anklicken von „Gerät lesen". Als Rückmeldung erscheint der
Hinweis „Parameter eingelesen". Sollte stattdessen eine Fehlermeldung angezeigt werden, müssen die
Kommunikationsparameter sowie die Kabelverbindung zwischen PC und Auswerteeinheit geprüft werden.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis