Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersignalisierung - SWR SolidFlow 2.0 Betriebsanleitung

Feststoff-mengenmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

7.3 Fehlersignalisierung

Zur Überwachung der Verfügbarkeit wurden umfangreiche Funktionen zur Systemdiagnose integriert, um
verschiedene Fehler signalisieren zu können:
Schwerwiegende Fehler (ERR) führen zu einem Versagen des Gesamtsystems und setzen immer den
Stromausgang des Systems auf den Alarmwert und können optional am Relais angezeigt werden:
Ausfall der Kommunikation zu einem Sensor (Sensorausfall)
Ausfall einer Teilkomponente eines Sensors (Temperaturüberwachung, Heizungsregelung, Speicher,
Datenkonsistenz etc. auf dem Sensor)
Inkonsistenz von Signalpfaden im Sensor (Verstärkerstufen, DC-Offsets)
Prozessfehler (PROC) führen zu weniger zuverlässigen Messwerten und werden nicht am Stromausgang
des Systems signalisiert, werden aber am Display (Feldgehäuse) oder der LED (Hutschiene) sowie optional
am Relais angezeigt:
Temperaturinstabilität im Sensor aufgrund thermischer Belastung von außen (Übertemperatur,
Untertemperatur)
Überlastung des Sensors durch Materialfluss (zu viel, zu wenig)
Prozessfehler zeigen ggf. auch nur temporär auftretende Merkwürdigkeiten im Prozess auf, die bei
besserer Einstellung von Sensorparametern oder Förderparametern unterbunden werden können.
Sie liefern also mehr einen Hinweis auf Optimierungspotential an der Messstelle.
Fehlerart
Display
(Feldgehäuse)
Kein Fehler
Sensorzustand OK
im Informations-
display (Taste [I])
PROC
Anzeige mit Fehler-
code in unterster
Displayzeile, erwei-
terte Information
über Taste [I]
ERR
Anzeige mit Fehler-
code in unterster
Displayzeile, erwei-
terte Information
über Taste [I]
Fehlercodes setzen sich zusammen aus dem Buchstaben S oder E, ergänzt durch einen 3-stelligen
Hexadezimalwert von „000" bis „FFF". In diesem Code werden einzelne Fehler in den unterschiedlichen
Bitpositionen signalisiert.
Fehlertimeout: Um das Anfahren einer prozesstechnischen Anlage nicht durch Prozess- und Heizstatus-
Fehler zu erschweren, werden nicht schwerwiegende Fehler erst nach einer Zeit von ca. 5 Minuten nach
einem Reset des Messsystems an den Ausgängen signalisiert. Die Timeout-Zeit ist an einem kleinen „t" in
der linken oberen Ecke des Displays erkennbar (nur Feldgehäuse).
Run-LED
Relais
(Hutschiene)
(optional)
Einmaliges Blinken
Normalzustand
im Sekundentakt
Doppelblinken im
Aktiviert, wenn
Sekundentakt
Relais-Alarm-Option
PROC gewählt ist
Doppelblinken im
Aktiviert, wenn
Sekundentakt
Relais-Alarm-Option
PROC oder ERR
gewählt ist
Stromausgang
4 ... 20 mA
4 ... 20 mA
2 mA (bzw. für den
Stromausgang ein-
gestellter, gewählter
Alarmwert)
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis