Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWR SolidFlow 2.0 Betriebsanleitung Seite 26

Feststoff-mengenmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
4.
Analogausgang
4.1
Bereichsanfang
4.2
Bereichsende
4.3
MIN-Begrenzung
4.4
MAX-Begrenzung
4.5
Alarmwert
4.6
Kalibrierung 4 mA
4.7
Kalibrierung 20 mA
Der Stromausgang kann so kalibriert werden, dass der Nullpunkt (Ausgabe von 4 mA) auf das
Grundrauschen der Messtelle gelegt wird. Sinkt das Grundrauschen auf Grund von Prozess-
veränderungen, Sensorbelag oder anderen Alterungseffekten werden weniger als 4 mA ausgegeben
und die Nullpunktverschiebung kann erkannt werden. (Nullpunktdrift)
Ist diese Funktion aus prozesstechnischen Gründen nicht erwünscht, muss der Nullpunkt bei der
Kalibrierung auf einen Rohwert von Null festgelegt werden und/oder die MIN-Begrenzung (4.3.)
auf 4 mA gesetzt werden.
Eingabe: 0 ... 22 mA
Eingabe: 0 ... 22 mA
Eingabe: 0 ... 22 mA
Eingabe: 0 ... 22 mA
Eingabe: 0 ... 22 mA
Auswahl:
Ausgangsstrom einstellen
Auswahl:
Ausgangsstrom einstellen
(Standard: 4 mA)
(Standard: 20 mA)
(Standard: 3,6 mA)
(Standard: 20 mA)
(Standard: 3 mA)
Über Tastenfunktionen kann der Strom
eingestellt und auf die Empfängerseite
abgeglichen werden.
Über Tastenfunktionen kann der Strom
eingestellt und auf die Empfängerseite
abgeglichen werden.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis