Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2030 Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2030:

Werbung

Type 2 030, 2031, 2031 K, 2032,
2033, 2037
Replacement of the seal set
Conversion of the control function
Wechsel von Dichtungssätzen
Umbau der Steuerfunktionen
Remplacement du jeu de joints
Transformation de la fonction de commande
Service Manual
Serviceanleitung
Service Manuel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2030

  • Seite 1 Type 2 030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Replacement of the seal set Conversion of the control function Wechsel von Dichtungssätzen Umbau der Steuerfunktionen Remplacement du jeu de joints Transformation de la fonction de commande Service Manual Serviceanleitung Service Manuel...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © 2017 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Operating Instructions 1705/00804161_EUml_06 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 2030 nhalt Die Serviceanleitung ........................5 Darstellungsmittel ........................5 grunDlegenDe SicherheitShinweiSe ..................6 allgemeine hinweiSe ........................7 Kontaktadressen ..........................7 gewährleistung ..........................7 informationen im internet ......................7 3.4 Hilfsstoffe .............................7 exploSionSzeichnung ........................8 wechSel Der membran .........................10 befestigungsarten für membranen ...................10 wechsel der membran bei Steuerfunktion a ................11 wechsel der membran bei Steuerfunktion b und i ..............11...
  • Seite 4 Typ 2030 beStellung Der teile ........................29 Dichtungssatz ..........................29 umbausatz ..........................29 membran ............................30 deutsch...
  • Seite 5: Die Serviceanleitung

    Die ServiceanleiTung Die Serviceanleitung beschreibt die Vorgehensweise für: • Wechsel von Membran und Dichtungssatz des Typs 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033 und 2037. • Umbau der Steuerfunktion von Prozessventilen des Typs 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033 und 2037. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigen- tümer des Geräts wieder zur Verfügung steht.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 2030 Grundlegende Sicherheitshinweise grunDlegenDe SicherheiTShinweiSe Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden. verletzungsgefahr durch hohen Druck und mediumsaustritt.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Typ 2030 Allgemeine Hinweise allgemeine hinweiSe Kontaktadressen Deutschland Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10-91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10-91 448 E-mail: info@burkert.com international Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten der gedruckten Bedienungsanleitung.
  • Seite 8: Explosionszeichnung

    Typ 2030 Explosionszeichnung exploSionSzeichnung Steuerfunktion a (SFa), Steuerfunktion b (SFb), in Ruhestellung durch Federkraft geschlossen in Ruhestellung durch Federkraft geöffnet deutsch...
  • Seite 9 Typ 2030 Explosionszeichnung Steuerfunktion i (SFi), doppelt wirkend deutsch...
  • Seite 10: Wechsel Der Membran

    Typ 2030 Wechsel der Membran wechSel Der membran Gefahr! verletzungsgefahr durch hohen Druck und mediumsaustritt. Der Ausbau des Geräts unter Druck ist wegen plötzlicher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich. Beim Wiedereinbau können gelockerte Gehäuseschrauben zum Mediumsaustritt führen. ▶ Vor dem Ausbau den Druck abschalten und Leitungen entlüften und entleeren.
  • Seite 11: Wechsel Der Membran Bei Steuerfunktion A

    Typ 2030 Wechsel der Membran Wechsel der Membran bei Steuerfunktion A → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für noch nicht eingebaute Ventile). → Unteren Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem Typschild angegeben) beaufschlagen. → Gehäuseschrauben über Kreuz lösen und Antrieb mit Membran vom Ventilgehäuse abnehmen.
  • Seite 12: Wechsel Zwischen Ptfe- Und Epdm-Membranen

    Typ 2030 Wechsel der Membran → Gehäuseschrauben über Kreuz bis zum zulässigen Anziehdrehmoment anziehen. Die Anziehdrehmo- mente in Kapitel „5.5“ beachten. → Steuerdruck abschalten. Wechsel zwischen PTFE- und EPDM-Membranen membrangröße 8: → PTFE-Membran ausknöpfen und neue EPDM-Membran einknöpfen. Der hier beschriebene Wechsel bei Membrangröße 15 bis 50 ist nur bei Antrieben ab Baudatum Mitte 2015 möglich.
  • Seite 13: Anziehdrehmomente Für Gehäuseschrauben

    Typ 2030 Wechsel der Membran Anziehdrehmomente für Gehäuseschrauben anziehdrehmomente [nm] vS, pp, pvc, pvDF, vg va und vp membrangröße epDm / FKm ptFe / advanced epDm / FKm ptFe / advanced ptFe / kaschierte ptFe / kaschierte ptFe ptFe Tabelle 2: Anziehdrehmomente für die Gehäuseschrauben...
  • Seite 14: Wechsel Des Dichtungssatzes

    Typ 2030 Wechsel des Dichtungssatzes wechSel DeS DichTungSSaTzeS Gefahr! verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage. ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. verletzungsgefahr bei unsachgemäßen wartungsarbeiten. ▶ Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal durchführen.
  • Seite 15: Wechsel Des Dichtungssatzes Bei Steuerfunktion A

    Typ 2030 Wechsel des Dichtungssatzes hinWeis! Für den wechsel aller Dichtungen muss das ventil vollständig demontiert werden. Wechsel des Dichtungssatzes bei Steuerfunktion A → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für nicht eingebaute Ventile). → Unteren Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem Typschild angegeben) beaufschlagen.
  • Seite 16 Typ 2030 Wechsel des Dichtungssatzes → Antriebsgehäuse leicht einfetten: PA-Antrieb: mit Lagermeister SL PPS-Antrieb: mit Amblygon TA 30/1. → Sitz für Nutring und Spindelführung im Antriebsgehäuse mit Lagermeister SL oder Amblygon TA 30/1 leicht einfetten. → Nutring in das Antriebsgehäuse einsetzen.
  • Seite 17 Typ 2030 Wechsel des Dichtungssatzes → Je nach Art der Membran die Membran montieren. → Membran ausrichten. Kennzeichnungslasche senkrecht zur Durchflussrichtung. → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für nicht eingebaute Ventile). → Unteren Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem Typschild angegeben) beaufschlagen.
  • Seite 18: Wechsel Des Dichtungssatzes Bei Steuerfunktion B Und I

    Typ 2030 Wechsel des Dichtungssatzes Wechsel des Dichtungssatzes bei Steuerfunktion B und I → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für nicht eingebaute Ventile). → Gehäuseschrauben über Kreuz lösen und Antrieb mit Membran vom Ventilgehäuse abnehmen. → Membran ausknöpfen oder ausschrauben. Bei Befestigung mit Bajonettverschluss die Membran durch Drehen um 90° lösen.
  • Seite 19 Typ 2030 Wechsel des Dichtungssatzes Alle Innenteile von Fett und Verschmutzungen säubern. → Antriebsgehäuse leicht einfetten: PA-Antrieb: mit Lagermeister SL PPS-Antrieb: mit Amblygon TA 30/1. → Sitz für Nutring und Spindelführung im Antriebsgehäuse mit Lagermeister SL oder Amblygon TA 30/1 leicht einfetten.
  • Seite 20: Anziehdrehmomente

    Typ 2030 Wechsel des Dichtungssatzes → Neuen O-Ring im Deckel einsetzen. → Gewinde des Deckels mit Lagermeister SL oder Amblygon TA 30/1 leicht einfetten. → Deckel mit einem Montageschlüssel verschrauben. Die Anziehdrehmomente in Kapitel „6.3.2“ beachten. Informationen zum Montageschlüssel finden Sie im Kapitel Montagewerkzeuge.
  • Seite 21: Anziehdrehmomente Für Den Deckel

    Typ 2030 Wechsel des Dichtungssatzes 6.3.2 Anziehdrehmomente für den Deckel bezeichnung der teile antriebsgröße anziehdrehmoment [nm] (richtwert) Deckel (Pos. 18) 25,0 35,0 40,0 60,0 80,0 110,0 Tabelle 4: Anziehdrehmomente für den Deckel deutsch...
  • Seite 22: Umbau Der Steuerfunktion

    Typ 2030 Umbau der Steuerfunktion UMBAU DEr STEUErFUnKTIon Gefahr! verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage. ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. verletzungsgefahr bei unsachgemäßen wartungsarbeiten. ▶ Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal durchführen. ▶ Wartungsarbeiten darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen.
  • Seite 23 Typ 2030 Umbau der Steuerfunktion → Stellungsanzeige mit Innensechskantschlüssel demontieren. → Mutter lösen, dabei mit Innensechskantschlüssel bzw. Schlitz-Schraubendreher am unteren Ende der Spindel gegenhalten. → Kolben mit oberer Stützscheibe vorsichtig entnehmen. hinWeis! Dichtfläche am Antriebsgehäuse nicht beschädigen. → Untere Zwischenscheibe und O-Ring entnehmen. →...
  • Seite 24 Typ 2030 Umbau der Steuerfunktion → Antrieb wieder auf das Ventilgehäuse setzen. → Gehäuseschrauben über Kreuz leicht anziehen, bis die Membran zwischen Ventilgehäuse und Antrieb anliegt. Gehäuseschrauben noch nicht festziehen. → Oberen Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem Typschild angegeben) beaufschlagen.
  • Seite 25: Umbau Von Steuerfunktion A Nach I

    Typ 2030 Umbau der Steuerfunktion Umbau von Steuerfunktion A nach I benötigte teile: • 1 O-Ring → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für noch nicht eingebaute Ventile). → Unteren Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem Typschild angegeben) beaufschlagen. → Gehäuseschrauben über Kreuz lösen und Antrieb mit Membran vom Ventilgehäuse abnehmen.
  • Seite 26 Typ 2030 Umbau der Steuerfunktion → Stellungsanzeige mit Innensechskantschlüssel montieren. Anziehdrehmoment ca. 1,5 Nm. → bei antriebsgröße g und h: Scheibe auflegen. → O-Ring in die Nut des Antriebsgehäuses setzen. → Gewinde des Deckels mit Lagermeister SL oder Amblygon TA 30/1 leicht einfetten.
  • Seite 27: Montagewerkzeuge

    Typ 2030 Montagewerkzeuge MonTAGEWErKzEUGE Montageschlüssel Montageschlüssel Antriebsgröße C, D antrieb ø (mm) bestellnummer 639 175 639 175 Montageschlüssel Antriebsgröße E antrieb ø (mm) bestellnummer 639 170 Montageschlüssel Antriebsgröße F, G, H antrieb ø (mm) bestellnummer 639 171 639 172 639 173...
  • Seite 28: Montagehülsen

    Typ 2030 Montagewerkzeuge Montagehülsen Ø 15 Ø 7 Ø 9 Ø 10 Ø 10 Ø 8 Ø 16 Spindel ø 8 mm Spindel ø 10 mm Spindel ø 16 mm Montagehülse für Spindel ø 8 mm Antriebsgröße Membrangröße Maß D (mm)
  • Seite 29: Dichtungssatz

    Typ 2030 Bestellung der Teile beSTellung Der Teile Vorsicht! verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche teile. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Fa. Bürkert verwenden. Dichtungssatz bestellnummer antriebsgröße...
  • Seite 30 Typ 2030 Bestellung der Teile membran bestellnummern für membranen mem- bran- epDm epDm ptFe advanced ptFe gylon kaschiert größe (ab*) (aD*) (FF*) (ea*) (eu*) (er*) 677 663 E02** 688 421 E03** 677 684 F01** 677 674 L04** 679 540 L05**...
  • Seite 32 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

20312031 k203220332037

Inhaltsverzeichnis