Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2030 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2030:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037
Piston operated diaphragm valve,
Actuator sizes 175 and 225 mm, Diameter DN65 - DN100
Kolbengesteuerte Membranventile,
Antriebsgrößen 175 und 225 mm, Nennweiten DN65 - DN100
Vannes à membrane commandée par piston,
Tailles d'actionneur 175 et 225 mm, Diamètre nominal DN65 - DN100
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2030

  • Seite 1 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Piston operated diaphragm valve, Actuator sizes 175 and 225 mm, Diameter DN65 - DN100 Kolbengesteuerte Membranventile, Antriebsgrößen 175 und 225 mm, Nennweiten DN65 - DN100 Vannes à membrane commandée par piston, Tailles d’actionneur 175 et 225 mm, Diamètre nominal DN65 - DN100...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2013 - 2020 Operating Instructions 2008/03_EU-ML_00810101 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ▶ The quickstart must be available to every user. Important tips and recommendations. ▶ The liability and warranty for types 2030, 2031, 2032, 2033 and 2037 do not apply if the quickstart instructions are not observed. Refers to information in these operating instructions or in The quickstart illustrates the installation and commissioning of the other documentation.
  • Seite 4: Intended Use

    These safety instructions do not consider any contingencies or inci- ▶ The diaphragm valves of Types 2030, 2031, 2032, 2033 and dents which occur during installation, operation and maintenance. 2037 are designed for the control of contaminated, ultra-pure or...
  • Seite 5 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Intended Use Leaking medium when the diaphragm is worn. ▶ Regularly check relief bore for leaking medium. General hazardous situations. ▶ If medium is leaking out of the relief bore, change the diaphragm. To prevent injury, ensure: ▶ If the media is hazardous, protect the area surrounding the discharge ▶...
  • Seite 6: Contact Addresses

    Contact addresses CONTACT ADDRESSES TECHNICAL DATA Germany Conformity Bürkert Fluid Control Systems The types 2030, 2031, 2032, 2033 and 2037 are compliant with the Sales Center EC Directives according to the EC Declaration of Conformity. Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Germany Standards Tel.
  • Seite 7: Type Label

    Type label Orifice (diaphragm size) Nominal pressure Seal material PN16 / CWP150 Control function Body material Type Port connection, 2030 A 65,0 EPDM PV max. medium FLNSCH Pmed 10bar pressure Pilot 4,5-6bar Pilot pressure S/N 1060 00147838 W36LP Orifice connection...
  • Seite 8: Operating Conditions

    Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Technical Data Operating conditions Medium temperature for diaphragms: The indicated medium temperatures apply only to media WARNING! which do not corrode or swell the diaphragm materials. Danger of bursting from overpressure! The behavior of the medium with respect to the diaphragm If the device explodes, there is a risk of serious injuries, chemical may be changed by the medium temperature.
  • Seite 9 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Technical Data Maximum permitted medium pressure: Pilot pressure for control function A: Permitted medium pressure depending on the medium temperature Pilot pressure [bar] Orifice DN Actuator size with plastic valve body: at medium pressure (Diaph- ø [mm] ragm size) DN 65 - 100 0 bar maximum 80, 100 PVDF Tab. 2:...
  • Seite 10: Installation

    Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Installation INSTALLATION Installation position 2/2-way valve DANGER! • The piston-controlled diaphragm valve can be installed in any installation position, preferably with the actuator face up. Risk of injury from high pressure in the equipment. Installation for leakage detection ▶ Before loosening the lines and valves, turn off the pressure and One of the bores in the diaphragm socket, for monitoring vent the lines.
  • Seite 11 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Installation Installation position Y-valve type For valve bodies without angle information, you can find the self-drain- age-angle on the Internet. www.Buerkert.com. Type / User Manuals / 2037 Additional manual „Angles for self-draining of diaphragm valves...
  • Seite 12 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Installation 7.4.3 Weld or glue the valve body into the DANGER pipeline Risk of injury from high pressure. Before welding or gluing the body, the actuator and the ▶ Before working on the system, switch off the pressure and vent diaphragm must be removed.
  • Seite 13 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Installation Removing the actuator and 7.6.1 Procedure for control function A → diaphragm from the valve body Pressurize lower pilot air port with compressed air (value as indicated on the type label) (see „Fig. 2“).
  • Seite 14 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Installation Orifice DN Tightening torques for diaphragms [Nm] Connection of the control medium (Diaphragm size) EPDM/FKM PTFE/advanced Control function A: → PTFE/laminated Connect control medium to lower connection. PTFE Control function B: → Connect control medium to upper connection. Control function I: → Connect control medium to upper and lower connections.
  • Seite 15: Maintenance Work

    Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Installation Maintenance work 7.9.3 Inspection intervals The following maintenance work is required for the diaphragm valve: 7.9.1 Actuator → After the first steam sterilization or when required The actuator of the diaphragm valve is maintenance-free provided it retighten body screws crosswise.
  • Seite 16: Der Quickstart

    ▶ Quickstart sorgfältig lesen und Hinweise zur Sicherheit beachten. Warnt vor Sachschäden! ▶ Quickstart muss jedem Benutzer zur Verfügung stehen. ▶ Die Haftung und Gewährleistung für Typ 2030, 2031, 2032, 2033 Wichtige Tipps und Empfehlungen. und 2037 entfällt, wenn die Anweisungen des Quickstarts nicht beachtet werden.
  • Seite 17: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    ▶ Das Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen. Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die GRUNDLEGENDE Umwelt entstehen. ▶ Membranventile des Typs 2030, 2031, 2032, 2033 und 2037 SICHERHEITSHINWEISE sind für die Steuerung von verschmutzten, hochreinen oder ste- Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb rilen Medien sowie für abrasive oder aggressive Medien (auch und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse.
  • Seite 18 Typ 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile im und am Gerät. ▶ Nicht in Öffnungen fassen. Allgemeine Gefahrensituationen. Austritt von Medium bei Verschleiß der Membran. Zum Schutz vor Verletzungen beachten: ▶ Entlastungsbohrung regelmäßig auf austretendes Medium prüfen. ▶ Gerät oder Anlage vor ungewolltem Einschalten sichern. ▶ Wenn Medium aus der Entlastungsbohrung austritt, die Membran ▶...
  • Seite 19: Kontaktadressen

    Technische Daten KONTAKTADRESSEN TECHNISCHE DATEN Deutschland Konformität Bürkert Fluid Control Systems Der Typ 2030, 2031, 2032, 2033 und 2037 ist konform zu den EU- Sales Center Richtlinien entsprechend der EU-Konformitätserklärung. Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Normen Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU-Richt-...
  • Seite 20: Steuerfunktionen (Sf)

    Stellfunktion über wechselseitige Druckbeaufschlagung 1.4435 316L(VP) XXXXXXXX Typschild Nennweite (Membrangröße) Dichtwerkstoff Nenndruck Steuerfunktion PN16 / CWP150 Gehäusewerkstoff 2030 A 65,0 EPDM PV Leitungsanschluss, FLNSCH Pmed 10bar max. Mediumsdruck Pilot 4,5-6bar Steuerdruck Seriennummer S/N 1060 Identnummer 00147838 W36LP des Geräts Anschlussnennweite XXXXXXXXXX Beschriftung der Ventilgehäuse aus...
  • Seite 21: Einsatzbedingungen

    Typ 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Technische Daten Einsatzbedingungen Mediumstemperatur für Membranen: Die angegebenen Mediumstemperaturen gelten nur für Medien, WARNUNG! welche die Membranwerkstoffe nicht angreifen oder aufquellen Berstgefahr bei Überdruck! lassen. Beim Bersten drohen schwere Verletzung, Verätzung, Verbrühung! Das Verhalten des Mediums gegenüber der Membran kann sich ▶...
  • Seite 22 Typ 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Technische Daten Maximal zulässiger Mediumsdruck: Steuerdruck bei Steuerfunktion A: Zulässiger Mediumsdruck in Abhängigkeit von der Mediumstemperatur Nennweite Antriebs- Steuerdruck bei Mediumsdruck [bar] DN (Mem- größe ø bei Ventigehäuse aus Kunststoff: brangröße) [mm] 0 bar maximal DN 65 - 100 80, 100 PVDF Tab. 2:...
  • Seite 23: Montage

    Typ 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage MONTAGE Einbaulage 2/2-Wege-Ventil • Die Einbaulage des kolbengesteuerten Membranventils ist beliebig, GEFAHR! vorzugsweise Antrieb nach oben. Gefahr durch hohen Druck! Einbau für Leckagedetektion ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal- ten und Leitungen entlüften.
  • Seite 24: Einbaulage T-Ventil Typ 2032

    Typ 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage Einbaulage Y-Ventil Typ 2037 Für Ventilgehäuse ohne Winkelangabe, finden Sie den Selbstentlee- rungswinkel im Internet. Empfehlung für den Einbau der Y-Ventile in Anlagen: www.Buerkert.de. Typ / Manuals / Zusatzanleitung „Winkelangaben zur Selbstentleerung von Membranventilen“.
  • Seite 25: Ventilgehäuse In Die Rohrleitung Schweißen Oder Kleben

    Typ 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage 7.4.3 Ventilgehäuse in die Rohrleitung Montagevoraussetzungen: schweißen oder kleben Rohrleitungen: Auf fluchtende Rohrleitungen achten. Vorbereitung: Rohrleitungen abstützen und ausrichten. Zur Selbst- Vor dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses entleerung empfehlen wir für die Rohrleitung die muss der Antrieb und die Membran demontiert werden.
  • Seite 26: Vorgehensweise Bei Steuerfunktion A

    Typ 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage Antrieb und Membran auf das 2. Bodenablassgehäuse in die Rohrleitung schweißen: → Ventilgehäuse montieren Bodenablassgehäuse einschweißen. Auf spannungsfreie und schwingungsarme Montage achten. WARNUNG! Nach dem Einschweißen: Verletzungsgefahr durch beschädigtes Gerät oder Fehlfunktion. Die Membran und den Antrieb montieren, siehe Kapitel „7.6“.
  • Seite 27: Va-Einlegeteil

    Typ 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage 7.6.2 Vorgehensweise bei Steuerfunktion B VA-Einlegeteil und I: Geräten, die ohne Membran und Ventilgehäuse ausgeliefert werden, → Antrieb mit Membran auf das Gehäuse setzen. ist ein VA-Einlegeteil (Bestell-Nr. 648 864) beigelegt. → Gehäuseschrauben ohne Druckbeaufschlagung über Kreuz •...
  • Seite 28: Wartungsarbeiten

    Typ 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage Entlastungs- bohrung Oberer Steuerluftanschluss zur Leckageüber- Membransockel (für SFB und SFI) wachung Membran Leitungsanschluss Unterer Steuerluftanschluss Ventilgehäuse (für SFA und SFI) Bild 3: Entlastungsbohrung Bild 2: Steuerluftanschluss Die Wartungs- und Reparaturanleitung siehe Bedienungs-...
  • Seite 29: Transport, Lagerung, Entsorgung

    Typ 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS! Transportschäden und Lagerschäden! • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren und lagern. • Zulässige Lagertemperatur: -40 … +55 °C. Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Geräteteile. • Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen!
  • Seite 30: Quickstart

    Quickstart explique à titre d’exemple le montage et la mise en service de l’appareil. Vous trouverez la description détaillée de l’appareil dans ▶ Identifie une consigne pour éviter un danger. les instructions de service des types 2030, 2031, 2032, 2033 et 2037 → Identifie une opération que vous devez effectuer.
  • Seite 31: Utilisation Conforme

    Ces consignes de sécurité ne tiennent pas compte des événements ▶ Les vannes à membre des types 2030, 2031, 2032, 2033 et 2037 et accidents intervenant lors du montage, du fonctionnement et de la sont prévues pour la commande de fluides encrassés, de grande maintenance.
  • Seite 32 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Quickstart ▶ Transporter, monter et démonter les appareils lourds le cas échéant Danger en raison de bruits forts. avec une deuxième personne et des moyens appropriés. ▶ En fonction des conditions d’utilisation, l’appareil peut produire des ▶ Garantir un redémarrage contrôlé du processus après une interrup- bruits forts.
  • Seite 33: Adresses

    Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Adresses ADRESSES CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES Conformité Allemagne Les types 2030, 2031, 2032, 2033 et 2037 sont conformes aux Bürkert Fluid Control Systems directives CE conformément à la déclaration de conformité CE. Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 Normes D-74653 Ingelfingen Tel.
  • Seite 34: Plaque Signalétique

    Matériau du joint client (facultatif) Diamètre nominal Fonction de commande XXXXXXXXXX Matériau du corps de raccordement et Type 2030 A 65,0 EPDM PV dimensions du tube Raccord de conduite, FLNSCH Pmed 10bar pression max. du Pilot 4,5-6bar fluide Pression de...
  • Seite 35: Conditions D'utilisation

    Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Caractéristiques techniques Informations sur le corps de Conditions d’utilisation déformation de tuyaux (VP) AVERTISSEMENT ! Matériau Logo entreprise Soufflage Risque de blessures en cas d’éclatement dû à la surpression. ▶ Ne pas dépasser la plage de pression maximale ou les tempé- ratures admissibles. Respecter les indications sur la étiquette d’identification.
  • Seite 36 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Caractéristiques techniques Température du fluide pour les membranes : Pression maximale admissible du fluide : Pression du fluide admissible en fonction de la température de fluide Les températures de fluide indiquées ne sont valables que avec corps de vanne en plastique : pour les fluides n‘attaquant pas ou ne faisant pas gonfler les matériaux de la membrane.
  • Seite 37: Montage

    Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage Pression de pilotage pour la fonction de commande A : MONTAGE DANGER ! Diamètre Pression de pilotage [bar] Taille nominal DN pour la pression de fluide d’actionneur Danger dû à la haute pression. (taille de ø [mm] 0 bar maximale ▶ Avant de desserrer les conduites ou les vannes, couper la pression membrane) et purger l’air des conduites.
  • Seite 38 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage Position de montage Le marquage sur le raccord de conduite des corps de vanne sert à faciliter l’orientation. Le marquage doit être orienté vers le haut. vanne 2/2 voies L’angle de vidange automatique effectif doit être réglé avec un outil •...
  • Seite 39 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage Position de montage vanne Y 2037 7.4.3 Souder ou coller le corps de vanne dans la tuyauterie Les positions de montage suivantes sont recommandées pour monter les vannes en Y dans les installations : Avant le soudage ou le collage du corps, il est nécessaire...
  • Seite 40 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage Conditions de montage : 2. Souder le corps de fond de cuve dans la tuyauterie. → Tuyauteries : Tenir compte des tuyauteries alignées. Souder le corps de fond de cuve. Préparation : Stabiliser et ajuster les tuyauteries. Pour la vidange Le montage doit être réalisé...
  • Seite 41 Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage Monter l’actionneur et la membrane 7.6.2 Procédure à suivre pour les fonctions B et I : sur le corps de vanne → Placez l’actionneur avec la membrane sur le corps. AVERTISSEMENT ! →...
  • Seite 42: Raccordement Du Fluide De Commande

    Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage Insert VA Raccordement du fluide de commande Un insert VA (N° de commande 648 864) est fourni avec les appa- reils livrés sans membrane ni corps de vanne. Fonction A : → • L’insert VA est nécessaire sur les appareils à membrane avec Raccordez le fluide de commande au niveau du raccord inférieur.
  • Seite 43: Transport, Stockage, Élimination

    Type 2030, 2031, 2032, 2033, 2037 Montage Entretien Une membrane PTFE déformée peut entraîner une réduction du débit. 7.9.1 Actionneur A condition de respecter les consignes de ce manuel d’utilisation, 7.9.3 Intervalles de contrôle l’actionneur de la vanne à membrane ne nécessite aucun entretien.
  • Seite 45 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

2031203220332037

Inhaltsverzeichnis