Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2030 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2030:

Werbung

Type 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037
Piston-operated diaphragm valves,
Actuator sizes 40–125 mm, Diameter DN8–DN65
Kolbengesteuerte Membranventile,
Antriebsgrößen 40–125 mm, Nennweiten DN8–DN65
Vannes à membrane, commandé par piston Tailles de
mécanisme 40–125 mm, Piston section nominale DN8–DN65
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2030

  • Seite 1 Type 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Piston-operated diaphragm valves, Actuator sizes 40–125 mm, Diameter DN8–DN65 Kolbengesteuerte Membranventile, Antriebsgrößen 40–125 mm, Nennweiten DN8–DN65 Vannes à membrane, commandé par piston Tailles de mécanisme 40–125 mm, Piston section nominale DN8–DN65 Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 20 - 2017 Operating Instructions 1706/ / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Inhaltsverzeichnis  1 Die BeDienungsanleitung ............38 8 montage ..................... 57 Begriffsdefinition Gerät ............38 Vor dem Einbau................57 Darstellungsmittel ..............38 Einbau ..................60 Demontage ................63 2 Bestimmungsgemässer geBrauch ........39 10 instanDhaltung .................. 63 3 grunDlegenDe sicherheitshinweise ......39 10.1 Wartung ..................64 10.2 Instandsetzung .................65...
  • Seite 4: Die Bedienungsanleitung

    1.1 Begriffsdefinition gerät warnt vor einer möglichen gefährdung. Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät“ steht immer für ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen die Membranventile des Typs 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033 und zur Folge haben. 2037. hinWeis! warnt vor sachschäden. Wichtige Tipps und Empfehlungen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung umwelt entstehen. der Geräte auftreten können. ▶ Membranventile des Typs 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033 und • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch 2037 sind für die Steuerung von verschmutzten, hochreinen oder in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten ▶ Keine äußerlichen Veränderungen an den Gerätegehäusen vor- Einsatzbedingungen. nehmen. Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren. 4.3 informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033 und 2037 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 7: Systembeschreibung

    Konformität 5.1 allgemeine Beschreibung Der Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033 und 2037 ist konform zu Der Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033 und 2037 ist ein fremd den EU-Richtlinien entsprechend der EU-Konformitätserklärung. gesteuertes Membranventil mit Kolbenantrieb und Membranabdichtung.
  • Seite 8: Beschriftung Schmiedegehäuse

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten 6.4 Beschriftung schmiedegehäuse 6.5 Beschriftung rohrumformgehäuse (VP) Chargennummer Werkstoff Firmenzeichen Schmelze XX F Fertigungsnummer / Seriennummer 1.4435 316L(VP) XXXXXXXX XXXXXXXX/XXX Werkstoff Code 1.4435/316L(VS) XXXX PN16/CWP150 XXXXXX Oberflächengüte Nenndruck Nenndruck Kundenspe- PN16 / CWP150...
  • Seite 9: Betriebsbedingungen

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten 6.6 Betriebsbedingungen mediumstemperatur für membranen: Die angegebenen Mediumstemperaturen gelten nur für WarnunG! Medien, welche die Membranwerkstoffe nicht angreifen oder aufquellen lassen. Verletzungsgefahr durch das Bersten bei Überdruck. ▶ Den maximalen Druckbereich und die zulässigen Temperaturen Das Verhalten des Mediums gegenüber der Membran kann nicht überschreiten.
  • Seite 10: Zulässiger Mediumsdruck

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten 6.6.2 Zulässiger mediumsdruck maximal zulässiger mediumsdruck bei steuerfunktion a Die Werte sind gültig für Gehäuse aus: Zulässiger Mediumsdruck in Abhängigkeit von der Mediumstemperatur • Kunststoff, Kunststoffgehäuse: • Edelstahl: Blockmaterial, geschmiedet oder gegossen und Rohrumformgehäuse. DN 15 - 65...
  • Seite 11 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten 6.6.3 steuerdruck steuerdruck bei steuerfunktion a Die Werte sind gültig für Gehäuse aus: WarnunG! • Kunststoff, Verletzungsgefahr durch das Bersten bei Überdruck. • Edelstahl: Blockmaterial, geschmiedet oder gegossen und ▶ Den maximalen Steuer- und Mediumsdruck nicht überschreiten. Rohrumformgehäuse Angaben auf dem Typschild beachten.
  • Seite 12 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten 6.6.4 mindeststeuerdruck Antriebsgröße erforderlicher mindeststeuerdruck in abhängigkeit vom nennweite mediumsdruck (Membrangröße) Die Werte sind gültig für Gehäuse aus: • Kunststoff, • Alle Varianten mit Gussgehäusen (VG), Schmiedegehäusen (VS) und Rohrumformgehäusen (VP), • Rohrumformgehäuse (VA) mit Muffen, DIN-Vorschweißflansch und mit Schweißenden nach EN ISO 1127 (ISO 4200).
  • Seite 13 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten steuerfunktion i (sfi) Antriebsgröße hinWeis! nennweite (Membrangröße) wichtig für die lebensdauer der membran. • Steuerdruck nicht höher als erforderlich wählen. Antriebsgröße nennweite (Membrangröße) SFB / PTFE-EPDM Steuerdruck [bar] Bild 8: Steuerfunktion B, PTFE-Elastomer-Membran, Antriebe ø 100–125 m Steuerdruck [bar]...
  • Seite 14 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten Antriebsgröße Antriebsgröße nennweite nennweite (Membrangröße) (Membrangröße) Steuerdruck [bar] Steuerdruck [bar] SFI / EPDM SFI / PTFE-EPDM Bild 10: Steuerfunktion I, Elastomer-Membran, Bild 12: Steuerfunktion I, PTFE-EPDM-Membran, Antriebe ø 100–125 mm Antriebe ø 100–125 mm Antriebsgröße...
  • Seite 15 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten erforderlicher mindeststeuerdruck in abhängigkeit vom Antriebsgröße mediumsdruck nennweite Die Werte sind gültig für: (Membrangröße) • Rohrumformgehäuse (VA) mit Schweißenden nach DIN 11850 Reihe 2 sowie mit OD-Schweißenden, mit ANSI und JIS-Vorschweißflansch steuerfunktion B (sfB) hinWeis! wichtig für die lebensdauer der membran. SFB / EPDM Steuerdruck [bar] •...
  • Seite 16 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten steuerfunktion i (sfi) Antriebsgröße nennweite hinWeis! (Membrangröße) wichtig für die lebensdauer der membran. • Steuerdruck nicht höher als erforderlich wählen. Antriebsgröße nennweite (Membrangröße) Steuerdruck [bar] SFB / PTFE-EPDM Bild 16: Steuerfunktion B, PTFE-EPDM-Membran, Antriebe ø 80–125 mm Steuerdruck [bar] SFI / EPDM Bild 17: Steuerfunktion I, EPDM-Membran, Antriebe ø...
  • Seite 17: Allgemeine Technische Daten

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten Antriebsgröße Antriebsgröße nennweite nennweite (Membrangröße) (Membrangröße) Steuerdruck [bar] SFI / EPDM Steuerdruck [bar] SFI / PTFE-EPDM Bild 18: Steuerfunktion I, EPDM-Membran, Bild 20: Steuerfunktion I, PTFE-EPDM-Membran, Antriebe ø 80–125 mm Antriebe ø 80–125 mm Antriebsgröße...
  • Seite 18: Durchflusswerte

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten anschlüsse 6.8 Durchflusswerte Steuerluftanschluss G1/8 für Antriebsgrößen ø 40 und 50 G1/4 für Antriebsgrößen ø 80, 100, 125 6.8.1 Durchflusswerte für Mediumsanschluss Schweißanschluss: nach DIN EN 1127 schmiedegehäuse (ISO 4200), DIN 11850 R2,...
  • Seite 19: Durchflusswerte Für Gussgehäuse Und Kunststoffgehäuse

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten 6.8.2 Durchflusswerte für gussgehäuse PTFE 12,0 12,0 und Kunststoffgehäuse 25 / 1" F/80 EPDM 20,0 18,0 15,5 16,0 PTFE 17,0 16,0 14,5 14,8 kvs-werte [m /h] für gussgehäuse Vg und kunststoffgehäuse pD, pp, pV H/125 EPDM 34,0 membran- nennweite Dichtwerk- gussgehäuse...
  • Seite 20: Durchflusswerte Für Rohrumformgehäuse

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 TechnischeDaten 6.8.3 Durchflusswerte für PTFE 14,2 rohrumformgehäuse 25 / 1" F/80 EPDM 19,1 PTFE 15,6 kvs-werte [m /h] für rohrumformgehäuse Vp (ihu2) tVB3g F/80 EPDM 20,0 membran- nennweite antriebs- Dicht- asme größe anschluss größe werkstoff PTFE 15,8 (Dn)
  • Seite 21: Aufbau Und Funktion

    (für SFA und SFI) Antriebsgehäuse Membransockel Oberer Steuerluftanschluss (für SFB und SFI) Leitungsanschluss Unterer Steuerluftanschluss (für SFA und SFI) T-Ventilgehäuse Leitungsanschluss Membransockel Bild 22: Aufbau und Beschreibung Typ 2032 Membrangehäuse Leitungsanschluss Bild 21: Aufbau und Beschreibung Typ 2030, 2031 und 2031 K deutsch...
  • Seite 22 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 AufbauundFunktion 7.1.3 Bodenablassventil Typ 2033 7.1.4 y-Ventil Typ 2037 Klarsichthaube mit Klarsichthaube mit Stellungsanzeige Stellungsanzeige Antriebsdeckel Antriebsdeckel Antriebsgehäuse Antriebsgehäuse Oberer Steuerluftanschluss Oberer Steuerluftanschluss (für SFB und SFI) (für SFB und SFI) Unterer Steuerluftanschluss Unterer Steuerluftanschluss (für SFA und SFI) (für SFA und SFI)
  • Seite 23: Funktion

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Montage 7.2 funktion monTage Federkraft (SFA) oder pneumatischer Steuerdruck (SFB und SFI) Gefahr! erzeugen die Schließkraft des Membrandruckstücks. Über eine Spindel, die mit dem Antriebskolben verbunden ist, wird die Kraft übertragen Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage.
  • Seite 24 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Montage 8.1.1 einbaulage allgemein einbau für selbstentleerung des gehäuses Winkel α: 10° bis 40° α Die Sicherstellung der Selbstentleerung liegt in der Verant- Neigung zur Leitungsachse 1°...5° wortung des Installateurs und Betreibers. einbau für leckagedetektion Bild 25: Einbaulage zur Selbstentleerung des Gehäuses Eine der Bohrungen im Membransockel zur Überwachung...
  • Seite 25 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Montage 8.1.3 einbaulage T-Ventil Typ 2032 8.1.5 einbau des Bodenablassventils Typ 2033 Für den Einbau der T-Ventile in Ringleitungen werden folgende Ein- baulagen empfohlen: Informationen über Behälter und Anweisungen zum Schweißen Bei Zuführung eines Bei Entnahme von sind der Norm ASME VIII Division I beschrieben.
  • Seite 26: Vorbereitende Arbeiten

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Montage 8.1.6 Vorbereitende arbeiten → Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern (Dichtungsmaterial, Metallspäne etc.). Zu schleifende Stelle → Rohrleitungen abstützen und ausrichten. am Tank geräte mit schweiß- oder klebegehäuse: Vor dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses Bild 29: Zu schleifende Stelle am Tank muss der Antrieb und die Membran demontiert werden.
  • Seite 27 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Montage 8.2.1 geräte mit schweiß- oder Vorgehensweise bei steuerfunktion a → Klebegehäuse Unterer Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem Typschild angegeben) beaufschlagen (siehe „Bild 30“). → Vor dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses muss Antrieb auf das Gehäuse setzen.
  • Seite 28 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Montage 8.2.2 anschluss des steuermediums steuerfunktion a: → Steuermedium an unteren Anschluss anschließen. Oberer Steuerluftanschluss (für SFB und SFI) steuerfunktion B: → Steuermedium an oberen Anschluss anschließen. steuerfunktion i: Unterer Steuerluftanschluss → (für SFA und SFI) Steuermedium am oberen und unteren Anschluss anschließen (siehe „Bild 31: Pneumatischer Anschluss“).
  • Seite 29: Demontage

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Instandhaltung 8.3 Demontage insTanDhalTung Gefahr! Gefahr! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage. Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt (säure, lauge, ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- heiße medien). ten und Leitungen entlüften. Der Ausbau des Geräts unter Mediums- und Steuerdruck ist wegen Verletzungsgefahr durch stromschlag.
  • Seite 30: Wartung

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Instandhaltung 10.1 wartung 10.1.4 lebensdauer der membran Die Lebensdauer der Membran ist von folgenden Faktoren abhängig: 10.1.1 antrieb • Membranwerkstoff, • Medium, Der Antrieb des Membranventils ist, wenn für den Einsatz die Hinweise dieser Bedienungsanleitung beachtet werden, wartungsfrei.
  • Seite 31: Instandsetzung

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Instandhaltung 10.2 instandsetzung Beispiel 10.2.1 wechsel der membran Gefahr! Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt. Der Ausbau des Geräts unter Druck ist wegen plötzlicher Druckent- Oberer ladung oder Mediumsaustritt gefährlich. Beim Wiedereinbau können Steuerluftanschluss gelockerte Gehäuseschrauben zum Mediumsaustritt führen.
  • Seite 32 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Instandhaltung wechsel der membran bei steuerfunktion a wechsel der membran bei steuerfunktion B und i → → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für noch Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für noch nicht eingebaute Ventile). nicht eingebaute Ventile). → → Unterer Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem Befestigungsschrauben über Kreuz lösen und Antrieb mit Membran...
  • Seite 33: Störungen

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Störungen sTörungen nennweite Vs, pp, pVc, pVDf, Vg Va und Vp (Membran- epDm/ ptfe/advanced epDm/ ptfe/advanced störung ursache / Beseitigung größe) ptfe/ ptfe/ [mm] kaschierte ptfe kaschierte Antrieb schaltet Steueranschluss vertauscht* ptfe nicht → Steueranschluss unten anschließen → Steueranschluss oben anschließen →...
  • Seite 34: Ersatzteile

    Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Fa. Bürkert verwenden. Als Ersatzteile für die kolbengesteuerten Membranventile Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033 und 2037 sind erhältlich: • Dichtungssatz, Membran •...
  • Seite 35: Bestelltabelle Für Dichtungssatz

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Ersatzteile 12.1 Bestelltabelle für Dichtungssatz 12.2 Bestelltabelle für membran nennweite antrieb nennweite Bestellnummern für Dichtungssätze (Membran- Bestellnummern für membranen (Membrangröße) größe) pps-antrieb pa-antrieb [mm] [mm] epDm epDm fkm 011 465 – (aB*) (aD*) (ff*) 677 663 E02** 688 421 E03**...
  • Seite 36: Transport, Lagerung, Entsorgung

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Transport,Lagerung,Entsorgung TransPorT, lagerung, 677 677 E02- 679 543 E02- 693 178 L06** PTFE** PTFE+ enTsorgung Loch** 677 678 E02- 679 544 E02- 693 179 L06** hinWeis! PTFE** PTFE+ transportschäden. Loch** Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport...
  • Seite 38 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

2031 k2031203220332037

Inhaltsverzeichnis