Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Einstellung Und Betrieb Des Brenners; Sicherheitshinweise Für Die Erstmalige Inbetriebnahme; Einstellungen Vor Der Zündung; Gebläseregelung - Riello RX 850 S/PV Typ 926T1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Gas-vormisch-brenner zweistufig-gleitender oder modulierender betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners

7
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
7.1
Sicherheitshinweise für die erstmalige Inbetriebnahme
Die erstmalige Inbetriebnahme des Brenners
muss durch zugelassenes Fachpersonal gemäß
den Angaben in diesem Handbuch sowie in Über-
einstimmung mit den gültigen gesetzlichen Nor-
ACHTUNG
men und Bestimmungen ausgeführt werden.
7.2
Einstellungen vor der Zündung
Auszuführen sind folgende Einstellungen:
 die manuellen Ventile vor der Gasarmatur öffnen;
 die Luft aus der Gasleitung mittels der Schraube am
Anschluss ablassen (Abb. 21 auf S. 24).
 Stellen Sie den eventuellen Minimalgasdruckwächter auf
den Skalenanfangswert ein.
ANMERKUNG:
Vergewissern Sie sich, dass die Haube richtig am Brenner
montiert ist (das Vorhandensein oder Fehlen der Haube hat
eine erhebliche Auswirkung auf die Unterdruckwerte die an
der Druckentnahmestelle vor dem Ventil gemessen werden).
(Siehe Abb. 21 auf S. 24.)
Für den Zugriff auf das Display bei installierter Haube die Schrau-
ben 1) (Abb. 163) lösen und die Glasscheibe 2) entfernen.
7.3
Gebläseregelung
Die Modulation beruht auf der Technik der Drehzahlwandlung.
Der Brennluftdurchsatz kann durch Verändern der Motordrehzahl
(U/Min) reguliert werden.
Die Proportionalgasarmatur gibt je nach im Belüftungskreislauf
gemessenem Druck die korrekte Brennstoffmenge ab.
Daher wird der abgegebene Durchsatz durch Verändern der Mo-
tordrehzahl eingestellt.
Die Geschwindigkeit des Motors kann über die Einstellung des
Steuergeräts geregelt werden.
Die Einstellungen erfolgen über das AZL-Display am Brenner
und werden über folgende Parameter durchgeführt:
Zündpunkt
START
Mindestleistungspunkt
MIN
Höchstleistungspunkt
MAX
ANMERKUNG:
Die Einstellung des Gebläses (zum Bestimmen der Höchst-,
Mindest- und Zündleistung) kann sowohl über das AZL-Dis-
play als auch über die Tasten und das Display am Steuerge-
rät erfolgen. Nachstehend finden Sie die Beschreibung der
Vorgangsweise über das AZL-Display da man mit montierter
Haube (Endkonfiguration) arbeiten kann. Die Punkte P0, P1
und P2 können innerhalb der in den Parametern 516, 517
bzw. 518 eingestellten Grenzwerte geändert werden.
20079425
(P0) Parameter P 403.00
(P1) Parameter P 403.01
(P2) Parameter P 403.02
48
Prüfen Sie die richtige Funktionsweise der Ein-
stell-, Steuer- und Sicherheitsvorrichtungen.
ACHTUNG
20115660
D
2
1
Abb. 163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx 700 s/pv typ 854t3Rx 1000 s/pv typ 891t3

Inhaltsverzeichnis