Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello RX 850 S/PV Typ 926T1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 19

Gas-vormisch-brenner zweistufig-gleitender oder modulierender betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Bedienelemente des
Netzspannung
Netzfrequenz
Brenners LME71...
Leistungsaufnahme
Externe Primärsicherung
Sicherheitsklasse
"Eingangs"-
Unter Spannung
Klemmenwerte
Eingangsströme und -spannungen
Spannungsmessung
"Ausgangs"-
Gesamtlast an den Kontakten:
Klemmenwerte
Nennspannung
Eingangsstrom Einheit X3-04 (Sicherheitsschleife):
Individuelle Kontaktlast:
Schütz des Gebläsemotors X2-01 Kontaktstift 3
Alarmausgang X2-03/3
Zündtransformator X4-02 Kontaktstift 3
Hilfsausgang
Ausgangsrelaiskontakt 2 Kontaktstift 2 X2-09 Kontakt-
stift 7
Brennstoffventile/Pilotventil X7-01 Kontaktstift 3
Sicherheitsventil X6-03 Kontaktstift 3
Kabellänge
Stromversorgungsleitung
Querschnitte
Die Querschnitte der Stromversorgungsleitungen (L, N, und Erdung) und ggf. die Sicherheitsschleife (Sicher-
heitsgrenzthermostat, Wassermangel, usw.) müssen für die Nennströme entsprechend der gewählten exter-
nen Primärsicherung dimensioniert sein. Die Querschnitte der anderen Kabel müssen entsprechend der
Sicherung des Innengeräts dimensioniert sein (max. 6,3 AT).
Umgebungsbedin-
Betrieb
gungen
Klimatische Bedingungen
Mechanische Bedingungen
Temperaturbereich
Feuchtigkeit
Technische Beschreibung des Brenners
Bei Abfall der Netzspannung kommt es zu einer Si-
cherheitsabschaltung der Betriebsposition
Der Neustart erfolgt sobald die Netzspannung fol-
gende Werte überschreitet
UeMax
UeMin
IeMax
IeMin
ON
OFF
Schütz des Gebläsemotors
Zündtransformator
Brennstoffventile
Nennspannung
Nennstrom
Leistungsfaktor
Nennspannung
Nennstrom
Leistungsfaktor
Nennspannung
Nennstrom
Leistungsfaktor
Nennspannung
Nennstrom
Leistungsfaktor
Nennspannung
Nennstrom
Leistungsfaktor
Nennspannung
Nennstrom
Leistungsfaktor
Nennspannung
Nennstrom
Leistungsfaktor
AC 230 V
50 / 60 Hz +- 6%
< 10 W, normalerweise
Max. 6,3 A (langsam auslösend)
I, mit Bauteilen entsprechend II und III gemäß DIN
EN 60730-1
UMains 230 V
< AC 165 V
> AC 195 V
UN +10%
UN -15%
Spitze 1 mA (Spitzenwert)
Spitze 0,5 mA (Spitzenwert)
> AC 120 V
< AC 80 V
AC 230 V - 50/60 Hz
Max. 5 A
AC 230 V 50/60 Hz
2 A (15A max. 0,5 s)
Cos  0.4
AC 230 V 50/60 Hz
1A
cos  > 0.6
AC 230 V 50/60 Hz
2 A
cos  > 0.4
AC 230 V 50/60 Hz
1A
cos  > 0.6
AC 230 V 50/60 Hz
1A
cos  > 0.4
AC 230 V 50/60 Hz
1A
cos  > 0.4
AC 230 V 50/60 Hz
1.5 A
cos  > 0.6
Max. 100 m (100 pF/m)
DIN EN 60721-3-3
Klasse 3K3
Klasse 3M2
-40...+60 °C
< 95% RF
17
D
Tab. H
20079425

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx 700 s/pv typ 854t3Rx 1000 s/pv typ 891t3

Inhaltsverzeichnis