Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoffzuführung; Gasarmatur - Riello RX 850 S/PV Typ 926T1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Gas-vormisch-brenner zweistufig-gleitender oder modulierender betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7
Brennstoffzuführung
Explosionsgefahr durch Austreten von Brennstoff
bei vorhandener entzündbarer Quelle.
Vorsichtsmaßnahmen: Stöße, Reibungen, Fun-
ken, Hitze vermeiden.
Vor jedem Eingriff am Brenner ist zu prüfen, ob das
Absperrventil für den Brennstoff geschlossen ist.
Die Installation der Brennstoffzuleitung muss
durch Fachpersonal in Übereinstimmung mit den
gültigen gesetzlichen Normen und Bestimmungen
ausgeführt werden.
ACHTUNG
Die Brenner sind mit pneumatischen Proportional-Monoblock-
Gasventilen kombiniert, die eine Modulation der abgegebenen
Gasmenge und daher der entwickelten Leistung ermöglichen.
Anschluss des Elektronischen
Ventils (XV1)
Einstellung des niedrigsten Gasflusses (V2)
5.7.1

Gasarmatur

Wird zusammen mit dem Brenner gemäß der Norm EN 676 zu-
gelassen und wird mitgeliefert (Abb. 22).
Zeichenerklärung (Abb. 22)
1
Gaszuleitung
2
Manuelles Ventil
3
Erschütterungsfeste Verbindung
4
Druckmesser mit Druckknopfhahn
5
Ventil einschließlich:
- Filter (austauschbar)
- Betriebsventil
- Druckregler
P1- Druck vor dem Filter
P2- Druck nach dem Ventil
L - Mitgelieferte Gasarmatur
L1 - Durch Installateur
20079425
Gasventil
Schnellanschluss
Einstellung des
max Gasflusses (V1)
Schutzvorrichtung aus Metall
Installation
Ein am Luftkreislauf gemessenes Drucksignal wird zum pneuma-
tischen Gasventil gesendet, das eine Gasmenge abgibt, die pro-
portional zu dem vom Gebläse bearbeiteten Luftvolumen ist.
Luft-/Gasmischer
Die Mischung des Gases mit der Brennluft erfolgt im Belüftungs-
kreislauf (Mischer) ab dem Eintritt der Saugmündung.
Der Brennstoff wird durch die Gasarmatur in die Luftader in der
Ansaugung eingegeben und mit Hilfe eines Mischers wird eine
optimale Mischung erzielt.
ANMERKUNG:
Das Ausgleichsrohr (T) zwischen Ventil-Venturi ermöglicht
den Ausgleich einer plötzlichen Verstopfung der Sauglei-
tung durch die Verringerung des abgegebenen Gases.
Nachgelagerte Druckentnahmestelle
4
1
2
3
P1
L1
24
D
Luft-/Gasmischer
im Ansaug-
kreis
Ausgleichsrohr (T)
Ausgleichsrohr (T)
20075337
5
VS
R
VR
F
P2
L
Abb. 21
D8668
Abb. 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx 700 s/pv typ 854t3Rx 1000 s/pv typ 891t3

Inhaltsverzeichnis