Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello RX 850 S/PV Typ 926T1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 18

Gas-vormisch-brenner zweistufig-gleitender oder modulierender betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshinweise
 Verlegen Sie die Hochspannungs-Zündkabel getrennt und in
einer möglichst großen Entfernung zum Steuergerät und
den anderen Kabeln.
 Verwechseln Sie die Spannung führenden Leiter nicht mit
den Nullleitern.
 Installieren Sie Schalter, Sicherungen, und Erdungen ent-
sprechend den örtlichen gesetzlichen Bestimmungen.
 Die Anschlusspläne zeigen die Steuerungen des Brenners
mit geerdetem Neutralleiter.
 Vergewissern Sie sich, dass der zulässige Höchststrom der
Anschlussklemmen nicht überschritten wird.
 Vergewissern Sie sich, dass die Kabeldurchgänge der ange-
schlossenen Kabeln den anwendbaren Standards entspre-
chen.
 Setzen Sie die Ausgänge des Steuergeräts nicht unter Netz-
spannung. Während der Endabnahme der von der Brenner-
steuerung gesteuerten Vorrichtungen (Brennstoffventile,
usw.) darf das Steuergerät LME71... nicht mit den Geräten
verbunden sein.
 Die mechanische oder andersartige Kopplung zwischen den
Stellantrieben und den Brennstoff- und Luftsteuerungsele-
menten muss starr sein.
 Prüfen Sie die Anschlussleitungen des Luftdruckwächters
auf Kurzschlüsse.
Elektrischer Anschluss der Flammendetektoren
Es ist wichtig, dass die Signalübertragung praktisch frei von Stö-
rungen und Verlusten ist:
 Trennen Sie die Kabel des Flammendetektors immer von
den anderen Kabeln:
– Die Kapazitivreaktanz der Leitung verringert die Größe
des Flammensignals;
– Verwenden Sie ein separates Kabel.
 Beachten Sie die zulässigen Längen für die Kabel der
Detektoren (siehe Technische Daten).
 Der netzgespeiste Ionisationsfühler ist nicht gegen Strom-
schlag geschützt.
 Positionieren Sie die Zündelektrode und den Ionisationsfüh-
ler so, dass der Zündfunken keinen Lichtbogen am Fühler
bilden (Gefahr einer elektrischen Überlastung) und die Über-
wachung der Ionisierung negativ beeinflussen kann.
20079425
Technische Beschreibung des Brenners
16
Display- und Tastenbeschreibung
A
S8595
Taste
Funktion
A
Taste A
Vorbestimmte Ausgangsansicht
In Störabschaltungsposition: Leistungswert
im Zeitpunkt der Störung
Info- und Enter-Taste
nfo
Die Entstörtaste (Info-Taste) ist das Schlüssele-
lement zum Entstören der Brennersteuerung und
zum Aktivieren/Deaktivieren der Diagnosefunk-
tionen.
-
Taste -
Aktuelle Ansicht des Flammensignals 2 oder
Phasenansicht
In
Störabschaltungsposition:
zum Zeitpunkt der Störung
+
Taste +
Aktuelle Ansicht des Flammensignals 1 oder
Phasenansicht
In
Störabschaltungsposition:
zum Zeitpunkt der Störung
Dreifarbige Anzeigekontrollleuchte
Die dreifarbige (rot - gelb - grün) Anzeigekontroll-
leuchte ist der Schlüsselindikator für die visuelle
Diagnostik.
-
+
Taste + e -: Escape-Funktion
Gleichzeitig die Tasten + e - drücken!
Keine Wertannahme
and
Zugriff auf eine höhere Menüebene
Für die Backup/Restore-Funktion die Taste
länger als 1 Sekunde gedrückt halten
D
-
+
nfo
MMI-Phase
MMI-Phase
Abb. 11
Tab. G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx 700 s/pv typ 854t3Rx 1000 s/pv typ 891t3

Inhaltsverzeichnis