Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo SiFire Easy Betriebsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Störungen
Motor startet nicht oder versucht zu
starten und stoppt dann
Schwarzer Rauch
Ungewöhnliche Erwärmung – zu hohe
Wasser-/Öltemperatur
Jockeypumpe startet nicht.
34
Ursachen
Batterien entladen
Kraftstoffmangel
Luft im Kraftstoffkreis
Verschmutzter Kraftstoffsieb
Verschmutzter Luftsieb
Fehler Kraftstoffkreis: Injektoren blok-
kiert, Fehler der Einspritzpumpe
Zu niedrige Temperatur
Gelöste oder verrostete Verbindungen
zwischen Batterie/Anlasser/Relais
Versagen des Schaltgeräts der
Dieselpumpe
Anlasserfehler
Verschmutzter/blockierter Luftsieb
Zu hoher Ölfüllstand
Problem mit Injektor, Kraftstoffpumpe
usw.
Überlastung der Pumpe (Reibungen)
Kupplung aus der Achse versetzt
Umgebungstemperatur übersteigt 40 °C
Unzureichende Lüftung
Heizkörper/Kühlmittel verschmutzt oder
blockiert
Wassermangel in Heizkörper/
Wärmetauscher
Tauscher
Wärmetauscher-Kreislaufventil
geschlossen oder nicht ausreichend
geöffnet
Fehler der Wasserumlaufpumpe
Fehler des Lüfterriemens (luftgekühlte
Motoren)
Fehler des entsprechenden Alarms
Keine Stromversorgung
Der Druckschalter ist auf einen niedrige-
ren Wert als die Hauptpumpe eingestellt.
Kurzschluss in den Wicklungen
Eingriff des thermischen Schutzes
Fehler des Schaltgeräts und falsche
Anschlüsse.
Beseitigung
Batterie und Batterieladegerät prüfen.
Batterien aufladen oder gegebenenfalls
ersetzen
Falls dieser Zustand nicht durch die Kon-
trolllampe auf dem Schaltgerät angezeigt
wird, Kraftstofftank und Alarmschwim-
mer prüfen.
Tank ersetzen
Luft aus dem Kreis durch Spülen der
Injektoren und der Dieselkraftstoffsiebe
entfernen.
Ersetzen
Ersetzen
Wenden Sie sich an den
Wilo-Kundendienst
Prüfen, dass die Umgebungstemperatur
nicht niedriger als 10 °C ist. Dann die kor-
rekte Funktion des Öl-/Wasser-Heizge-
räts überprüfen.
Ersetzen
Kabel und Klemmen prüfen.
Neu anschließen. Korrekt festziehen.
Ersetzen
Prüfen und gegebenenfalls ersetzen
Wenden Sie sich an den Wilo-Kunden-
dienst
Ersetzen
Überschüssiges Öl entfernen
Wenden Sie sich an den
Wilo-Kundendienst
Pumpe ausbauen und prüfen
Kupplung korrekt ausrichten
Den Raum belüften
Filter und Lüftungsgitter prüfen. Reini-
gen oder Größe ändern
Zerlegen und reinigen
Nach dem Abkühlen mit Wasser auffüllen
und auf Undichtigkeiten prüfen.
Prüfen, ob Pumpe über Wasserdurchfluss
verfügt, dann Absperrschieber öffnen.
Wenden Sie sich an den
Wilo-Kundendienst.
Spannung prüfen und gegebenenfalls
ersetzen
Sensor, Anschlüsse und Bedienfeld auf
dem Schaltgerät prüfen. Gegebenenfalls
ersetzen.
Anschlüsse am elektrischen Schaltgerät
prüfen.
Einstellungen der Druckschalter prüfen.
Wicklungen prüfen
Auslegung der Versorgungsleitung prü-
fen. Prüfen, ob die Pumpe nicht blockiert
ist, dann Einstellung des Druckschalters
und Fülldruck des Membranbehälters
prüfen.
Prüfen
WILO SE 01/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis